Alle Neuigkeiten rund um den BC Pesch:

3. Herren - Licht und Schatten zum Saisonstart


Nach der langen Sommerpause mit viel Erholung und einem sehr erfolgreichen Trainingslager begann am vorletzten Sonntag (18.09.16) die neue Spielzeit in der 1. Kreisliga. Zum Saisonauftakt luden die Aufsteiger des DJK Löwe in ihre Sportstätte in Niehl ein. Die Jungs machten durch die Bank einen soliden, motivierten Eindruck und zeigten, dass sie sich dieses Jahr in der Liga etablieren wollen. Im ersten Spielabschnitt zeigte Pesch dem Aufsteiger jedoch direkt den Klassenunterschied auf und gewann das Viertel durch starke Arbeit unter den Körben und gute Trefferquote mit 22:9. Der Löwe war gezähmt. Ab dem 2. Viertel stellte die Heimmansschaft auf eine Ganzfeldpresse um, was den Peschern einige Probleme beim Ballvortrag bereitete. Letztlich gelang es jedoch durch Erfahrung und individuelle Stärke die durch den Gegner verbreitete Hektik zu ignorieren und das Spiel ungefährdet nach Hause zu bringen.
Endergebnis: 61:55

Es spielten:
Fabian(30), Alex S.(19), Simon S.(5), Sebastian(4), Mark(2), Felix(1), Thiemo, Volker, Jan

Am darauf folgenden Montag (19.09.16) durften unsere Jungs die Mannschaft von DJK Köln Nord 2 im Udo-Meiring Sportpark begrüßen. Mit voller Bank in gut besuchter Halle wollte man den zweiten Saisonsieg einfahren. Daraus wurde leider nichts. An diesem Montagabend waren die Nordler dem BCP3 in spielerischer Hinsicht einfach in allen Belangen überlegen. Beim BCP fiel wenig bis gar nichts von außen, unter den Brettern konnte man den Ausfall von Center Fabian nicht kompensieren und auch defensiv trat man nicht mit der erwünschten Einstellung und Intensität auf. Alles in allem ein Abend zum vergessen.
Endergebnis: 38:68

Es spielten:
Jesse(10), Micki(6), Simon S.(5), Felix(5), Sebastian(3), Alex S.(3), Julius(2), Jan(2), Olli(2), Thiemo, Volker, Olaf

Mund abwischen, weiter geht’s! So oder ähnlich lautete das Motto für das dritte Saisonspiel gegen den Deutzer TV. Bereits um 18.30 Uhr am Montagabend (habt ihr keine Arbeit?) trat man auf der Schäl Sick an und wollte alles besser machen als im letzten Spiel. Die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt: Tatsächlich gelang nahezu alles besser als noch eine Woche zuvor, allerdings auch gegen einen deutlich schwächeren Gegner. Gestärkt durch die Teambuilding Maßnahme am Freitagabend konnte ein nie gefährdeter 77:54 Sieg eingefahren werden.

Es spielten:
Fabian(23), Alex S.(15), Sebastian(11), Jesse(7), Micki(7), Simon S.(5), Volker(3), Tobias(2), Felix(2), Jan(2), Olaf

Fazit aus den ersten drei Spielen: Da ist noch Luft nach oben! Dennoch ist schon abzusehen, dass die Equipe um Headcoach Volker Bünnagel auch dieses Jahr wieder oben mitspielen wird. Nicht zuletzt durch die Neuzugänge welche sich bisher hervorragend integrieren und sowohl auf dem Court auch als der Theke eine starke Figur machen. Weiter so Jungs!
02.10.2016
3. Herren, 3 Spiele in einer Woche
Für die dritte Mannschaft standen zwischen dem 15.02. und 22.02. gleich drei Spiele an. Zum Auftakt der „englischen Woche“ reiste man zum "Lieblingsgegner" nach Dellbrück – seit Gründung der Dritten konnte alle Spiele gegen den Dauerkonkurrenten von der Schäl Sick gewonnen werden.
Leider fanden sich bis Montag Mittag nur 6 Spieler zusammen, so dass kurzfristig noch der allzeit verletzte, aber immer gern gesehene Joker Simon Beus einspringen musste. Vorgabe von Coach Volker Bünnagel war sich nicht zu blamieren, Spaß zu haben und die Halle wieder unverletzt verlassen zu können. Vorgabe erfüllt, mehr auch nicht: das Spiel ging mit 75:44 verloren.
Nächstes mal sind wir wieder da!

Es spielten:
Simon S.(16), Olli(11), Jesse(7), Volker(5), Alex S.(2), Simon B.(2), Felix(1)

Am Sonntag darauf zeigte sich ein ähnliches Bild: Auswärtsspiel auf der falschen Rheinseite, wieder nur 8 Jungs am Start. Immerhin wurde die Mannschaft durch Rückkehrer Fabian unter den Brettern unterstützt und Simon Beus war auch wieder da.
Vor dem Spiel folgte man der Einladung aus dem Flakes Corner und stärkte sich mit einer Portion Cornflakes für die Partie. Danke Thomas!
Porz 2, im unteren Drittel der Tabelle angesiedelt, startete hochmotiviert in das Spiel und setzte Pesch über weite Strecken stark unter Druck. Für die Pescher war der Korb an diesem Sonntag einfach wie zugenagelt. Nichts wollte fallen! Im letzten Viertel konnten die Pescher noch einmal den Druck in der Defensive erhöhen und den Rückstand auf drei Punkte verkürzen. Offensiv agierte man aber nach wie vor fahrig und konnte den Sieg oder wenigstens eine Verlängerung nicht erzwingen. Eine extrem ärgerliche Niederlage wenn man bedenkt das Teile der gegnerischen Mannschaft erst vor kurzem aus dem Auenland entflohen sind.

Es spielten:
Fabian(28), Alex S.(11), Olli(9), Simon S.(4), Simon B., Felix, Volker, Jesse

Nach den unglücklichen Auswärtsniederlagen wollte man am folgenden Montag wieder zu alter Stärke zurückfinden und im heimischen Udo-Meiring-Sportpark einen Sieg gegen DJK Köln Nord 3 einfahren. Auf der Bank nach wie vor Flaute: 8 Spieler fanden sich in der Turnhalle ein. Der Gegner reiste jedoch auch nur dünn besetzt an.
In bekannter Halle traf man auch endlich wieder besser von außen und konnte vor allem die Bretter dominieren. Alle Spielabschnitte wurden gewonnen und so Stand nach Abpfiff das Ergebnis von 99:68 auf dem Tableau.

Es spielten:
Fabian(40), Olli(15), Simon S.(15), Alex S.(11), Felix(7), Jesse(5), Micki(4), Volker(2)

Für die letzten drei Saisonspiele hofft man jetzt auf eine höhere Beteiligung um die Saison mit einer positiven Bilanz abzuschließen!

Gute Nachrichten gibt es vor allem für die weiblichen Fans: Auch in diesem Sommer werden unsere Jungs wieder auf Mallorca anzutreffen sein. Wir sehen uns an den Theken von Bierkönig und MegaPark wenn es wieder heißt: DER BC PESCH IST WIEDER DA!!!!
29.02.2016
Hinrunde erfolgreich abgeschlossen – Pesch 1 gewinnt gegen BG Köln
Mit 90:63 konnte sich die Erste gegen BG durchsetzen und die Hinrunde mit einer Bilanz von 10 Siegen bei nur einer Niederlage abschließen.
Im ersten Spiel ohne Coach Markert und mit dem Spielertrainer-System der letzten Jahre startete Pesch stark ins Spiel. Dabei war es insbesondere der in die Starting Five berufene Ahmad, der dem Spiel seinen Stempel aufdrückte. Defensiv konnte man den Gegner lange vom punkten abhalten und vorne spielte man offene Würfe raus, die mit traumwandlerisch sicherer Quote versenkt wurden. Im weiteren Verlauf kam die BG allerdings wieder etwas heran und konnte den Rückstand auf 8 Punkte beschränken. (Stand nach dem ersten Viertel: 25:17) Das zweite Viertel ist schnell erzählt. Pesch konnte in der Verteidigung nicht den Druck der Anfangsphase aufrechterhalten und vorne fand man gegen die Verteidigung des Gegners kaum Lösungen. Highlight des Viertels war der Fadeaway-Buzzerbeater von Aufbauspieler Lars, der für den Halbzeitstand von 37:29 sorgte.
In der Pause wies Spielertrainer Martin nochmal kurz darauf hin, dass Basketball mehr Spass macht, wenn man die Intensität in der Defense hochhält und dann schnell nach vorne spielt.
Dies muss sich die Mannschaft zu Herzen genommen haben, denn man spielte wieder mit dem Selbstvertrauen der ersten Halbzeit. Durch die aggressive Verteidigung konnte man Ballgewinne generieren und vorne die Fastbreaks abschließen. In dieser Phase spielte allen voran Flügel Claas stark auf. Hinten schrieb er sich mehrere Steals und Blocks in den Boxscore, vorne setzte er mit einem krachenden Tomahawk-Dunking ein Ausrufezeichen. Davon angetrieben spielte die Mannschaft ihr bestes offensives Viertel, welches wiederum mit einem Buzzerbeater von Lars abgeschlossen wurde. Mit einer komfortablen 65:47-Führung ging es in das Abschlussviertel.
Dort spielte die Mannschaft trotz mehrerer Wechsel stark auf. Von jenseits der Dreipunktelinie konnten gleich mehrere Treffer erzielt werden, was Platz für die Center schaffte, die diesen dann zu nutzen wussten. So konnte man zwar erneut 25 Punkte im Viertel erzielen, aber nicht mehr die magische 100-Punkte-Grenze knacken. Mit dem 90:63 war man zum Abschluss dieser ereignisreichen Woche dennoch mehr sehr zufrieden.

Auch in dieser Woche bedanken wir uns an dieser Stelle bei unserem guten Gegner BG Köln und den Schiedsrichtern für ein umkämpftes, aber stets faires Basketballspiel. Danke Jungs!

Was sonst noch war:
- Hervorragende Freiwurfquote von 75%
- Alle Spieler mit Einsatzzeit, 6 Mann scoren zweistellig
- Neues Mannschaftsmaskottchen wurde erfolgreich in die Mannschaft integriert

Auch wenn die Vorrunde vorbei ist, geht der Pescher Heimspieldezember weiter. Im letzten Spiel des Jahres empfängt man im ersten Rückrundenspiel die Jungs der SG Bergischen Löwen 2.
Im Hinspiel konnte man sich nach großem Rückstand zurückkämpfen und noch knapp gewinnen. Ein knappes Spiel erwarten wir auch dieses Mal. Über Unterstützung wäre die Mannschaft sehr erfreut. Spielbeginn im Udo-Meiring-Sportpark ist zur gewohnten Zeit um 14:00 Uhr.

Für Pesch spielten:
Lars (18P), Claas (15P, 5S, 3B), Jonas (15P), Lukas (12P), Ahmad (10P, 7A), Andre (10P), Till (6P, 7R), Mats (2P), Nick (2P), Franck, Ingmar

Auf geht s Pescher!
16.12.2015
3. Herren schwimmt weiter auf Erfolgswelle
Zur gewohnten Heimspielzeit am Montagabend traf der BC Pesch auf den direkten Verfolger DJK Südwest 7 – eine ambitionierte Truppe, an der sich die Pescher in der Vergangenheit häufig die Zähne ausbissen.

Mit voller Bank, jedoch ohne die Unterstützung von Assistenz-Coach Alex Lievenbrück, nahm man sich vor die nächsten Big Points zu holen um sich im oberen Tabellendrittel festzusetzen.

Die angereisten Fans sahen definitiv eins der besten Saisonspiele der dritten Mannschaft. Egal ob unter den Brettern oder von außen, ob Defense oder Offense – man war dem Gegner in allen Belangen überlegen! Erfreulicherweise konnte diese Dominanz, im Gegensatz zu vergangenen Spielen, auch über die gesamte Spielzeit ausgenutzt werden. Pesch konnte jedes der vier Viertel für sich entscheiden und überzeugte vor allem mit toller Defensivarbeit. Südwest gelangen in Viertel 1 lediglich 7 Punkte, im dritten Spielabschnitt nur 6 Zähler.
Am Ende konnten die Anschreiber einen 86: 41 Erfolg für die Dritte festhalten.

Was sonst noch war:
- Alle Spieler kamen zu erfreulich hohen Einsatzzeiten
- Gute und Konsequente Leistung der Schiedsrichter
- David (U18) macht seine ersten Punkte im Herrenbereich durch einen kaltschnäuzigen Buzzer-Beater zum Halbzeitpfiff

Es spielten:
Fabian(26), Simon S.(13), Mazdak(12), Alex S.(9), Felix(8), Olli(7), Jesse(6), David(5), Max, Olaf, Volker
03.12.2015
3. Herren, Erfolgsserie wird weiter ausgebaut
Freitagabend, 20.30 Uhr, eine Gymnastikhalle aus den 70ern... "Optimale" Voraussetzungen für einen Kreisligafight.
Am Freitag den 13. durfte unsere dritte Mannschaft bei Köln Nord im schönen Nippes antreten. Musste man in den letzten Wochen häufig dezimiert antreten, zeigte sich diesmal ein komplett umgekehrtes Bild, die Gäste aus Pesch traten mit voller Bank gegen nur sechs Nordler an. In der engen Halle gestaltete sich das erste Viertel noch knapp (25:27), anschließend ließen die Pescher jedoch nichts mehr anbrennen und konnten letztendlich einen nie gefährdeten 101:70 Sieg einfahren. 70 Punkte in diesem Spiel zu kassieren wäre auf keinen Fall nötig gewesen. Auf der anderen Seite schön mal die 100 geknackt zu haben.

Es spielten:
Fabian(38), Simon S.(21), Mazdak(20), Alex S.(8), Mark(7), Jesse(4), Volker(3), David, Olaf

Nach einer Woche Pause empfing man am Montagabend dann den direkten Tabellennachbarn von BG4 im Udo-Meiring-Sportpark und fand eine ähnliche Situation wie schon bei Köln Nord vor: Der Gegner war mal wieder nur zu sechst angereist. Willkommen in der Kreisliga...
Nichtsdestotrotz wollte man das Spiel mit hoher Intensität von Anfang an an sich reißen, was auch gut gelang. Bis zur Halbzeit konnte man sich auf 25 Punkte absetzen. Zum Pausentee hielt Coach Alex Lievenbrück dann eine hochemotionale Ansprache um die Spieler noch einmal für den folgenden Spielabschnitt zu motivieren. Mit Erfolg: Auch die zweite Hälfte konnte erfolgreich gestaltet werden und letztendlich der wohlverdiente 82:57 Sieg eingefahren werden.
BIG POINTS!

Es spielten:
Simon S.(17), Fabian(15), Micki(11), Alex S.(10), Jesse(8), Mazdak(8), Felix(6), Volker(6), Olli(1), Olaf
24.11.2015
U10 gewinnt auch die nächsten beiden Spiele souverän!
Unsere U10 Mannschaft, die diese Saison erstmals im Ligabetrieb gestartet ist, gewinnt die beiden Spiele gegen Rheinstars 5 und Rheinstars 4 souverän.
In diesem zweiten Turnier waren die Rheinstars Gastgeber in der Turnhalle des Apostelgymnasiums.

Unter dem Motto Fairplay und Hauptsache "Spass haben" waren diesmal auch alle Mannschaften angetreten.

Im ersten Spiel war immer noch ein wenig Nervosität bei den Spielern zu erkennen, die aber von Minute zu Minute abgebaut wurde, als sie merkten, dass sie die bessere Mannschaft waren und super als Team zusammen spielten.

Endergebnis gegen Rheinstars V: 4:17

Im zweiten Spiel ging es dann sofort in gleicher Weise weiter. Mit einem 10 zu 0 Lauf zu Beginn des Spiels legten die Kinder los und konnten das Spiel auch diesmal von Anfang bis Ende dominieren:

Endergebnis gegen Rheinstars IV: 20:36

Fazit: Alle hatten Spass, haben Basketball gespielt, und auch noch zwei Siege mit nach Hause genommen. So startet das Wochenende doch perfekt!

Weiter so, Jungs.... let´s go Pesch!
21.11.2015
Pesch 1 verliert Spitzenspiel und Tabellenspitze
Am Samstag musste Pesch 1 die erste Niederlage der Landesligasaison einstecken. Beim Tabellenzweiten Dragons Rhöndorf 3 gab es 68:81.
Nach dem 89:72 gegen Südwest wollte man den Schwung der letzten Woche mitnehmen und den Vorsprung auf das Verfolgerfeld auf zwei Siege ausbauen. Dementsprechend motiviert ging man in die Partie. Wieder ins Spielgeschehen eingreifen konnte Center Till; Scharfschütze Daniel, der in den letzten Wochen von jenseits der Drei-Punkte-Linie ordentlich freidrehte, fiel leider aus.
Die Erste erwischte einen guten Start in die Partie und konnte sich zu Beginn einen kleinen Vorsprung rausspielen. Im weiteren Verlauf des Viertels konnte man aber die Offense der Rhöndorfer selten stoppen, die unzählige Punkte am Brett erzielten, sodass es mit 20:26 in die Viertelpause ging. Nach dieser startete man wieder besser. In der Verteidigung wurden Ballgewinne forciert, vorne setzte man die Center, insbesondere den vorher angesprochenen Till, in Szene. Schnell konnte man den Rückstand egalisieren und gar selbst in Führung gehen. So entwickelte sich ein gutes, spannendes Landesligaspiel, in welchem Pesch zur Halbzeit mit zwei Punkten in Front lag. (Halbzeitstand: 43:41) Da der Großteil der gegnerischen Punkte durch zwei starke Spieler erzielt wurde, entschied man sich diese Spieler zu Beginn der zweiten Hälfte mit einer veränderten Verteidigungsform besonders zu verteidigen. Dies klappte zwar auch, allerdings konnten die restlichen Dragons die dadurch entstandenen Räume nutzen. Bei der Ersten lief es dagegen im Angriff nicht ganz rund; die Center konnten nicht mehr ganz so hochprozentig vollstrecken, die sonst so treffsicheren Flügel konnten von außen kaum Akzente setzen. So lag man vorm Abschlussviertel mit 8 Punkten zurück. Da dies keine unbekannte Situation ist, bewahrte man dennoch die Ruhe. Leider hatte man am Samstag aber keine zusätzlichen Pfeile im Köcher: In keiner Phase konnte man die Energie aufs Parkett bringen, um dieses Spiel noch zu drehen. Zwar gelang es zwischenzeitlich nochmal auf vier Punkte verkürzen, zu mehr sollte es dann aber nicht mehr reichen. Am Ende stand die verdiente Niederlage mit 68:81.

Nach dem Spiel war der Frust über die vertane Chance riesig, denn man hatte eine gute Chance auf ein großes Ausrufezeichen liegen lassen. Jedoch fehlten über weite Strecken die defensive Energie und auch die Trefferquote, um ein solches Spiel zu gewinnen.
Nun gilt es in den spielfreien zwei Wochen den Kopf frei zu bekommen und dann am 29.11. gegen Südwest 4 wieder in die Erfolgsspur zu kommen.

Für Pesch spielten:
Till, Jonas, Franck, Lukas, Nick, Claas, Justin, Mats, Andre, Martin, Ahmad, Lars
17.11.2015
Seven in a row – Pesch 1 gewinnt gegen Südwest
Mit 89:72 setzt sich die Erste gegen Südwest 3 durch und bleibt so auch im siebten Ligaspiel ungeschlagen.
Bevor wir auf den Spielbericht eingehen, möchten wir unserem Power Forward Dario die besten Genesungswünsche ausrichten. Im Spiel gegen Overath verletzte er sich schwer und riss sich alle möglichen Bänder im Knie. Aufgrund dieser Verletzung kann er höchstwahrscheinlich diese Saison nicht mehr spielen. Daher an dieser Stelle nochmal: Alles Gute! Wir hoffen, dass du bald wieder dabei bist!
Da neben Dario auch Center Till ausfiel, sah man eine veränderte Starting Five bestehend aus Lars, Martin, Andre, Jonas und Lukas. Verändert war auch das Auftreten im ersten Viertel. Aufgrund guter Defense und Treffsicherheit im Angriff konnte man sich schnell absetzen und eine 14-Punkte-Führung herausspielen. Als Antreiber von der Bank stach besonders Aufbauspieler Ahmad hervor, der den gegnerischen Aufbauspieler sehr unter Druck setzte und so defensiv den Ton angab. (Stand nach dem ersten Viertel: 32:18)
Im zweiten Viertel wurde wieder munter durchgewechselt und die tiefe Bank genutzt. Unter großem Jubel netzte der nicht unbedingt als Scharfschütze bekannte Mats von außen ein und sorgte mit sechs Punkten in kurzer Einsatzzeit dafür, dass der Vorsprung zur Halbzeit bei ebenjenen 14 Punkten blieb. (Halbzeitstand: 53:39)
Nach der Halbzeit folgte das stärkste Viertel der Pescher. Die Entscheidung in der Defensive von der üblichen Mann-Mann-Verteidigung auf Zone umzustellen, erwies sich als goldrichtig und so konnte man den Südwestlern den Zahn ziehen. Durch die aggressive Verteidigung konnte man auch Ballgewinne erzielen, die dann vorne mit einfachen Korblegern durch Mats und Claas abgeschlossen werden konnten.
So kratzte die Führung zwischenzeitlich an der 30-Punkte-Marke und das Spiel war nach drei Vierteln so gut wie entschieden. (Stand: 74:51)
Im vierten Viertel ließ es die Erste etwas ruhiger angehen. Die Treffsicherheit und Aggressivität war nicht mehr ganz so hoch und so konnte Südwest den Rückstand noch verkürzen ohne so richtig gefährlich zu werden, sodass am Ende ein 89:72 Sieg und damit die alleinige Tabellenführung stand.
Bereits kurz nach der Schlusssirene war das Spiel aber abgehakt und der Blick nach vorne gerichtet: Am nächsten Samstag steht das Duell mit dem Tabellenzweiten Dragons Rhöndorf an. Um weiterhin ungeschlagen zu bleiben gilt es also, sich in den Trainingseinheiten bestmöglich vorzubereiten und kommende Woche dann seinen besten Basketball zu spielen. Spielbeginn in Rhöndorf ist um 16:00. Über Pescher Zuschauer und Fans wäre die Mannschaft sehr erfreut.
Was sonst noch war:
- Ahmad mit der besten +- Bilanz (+25)
- Er trifft wie er will: Mats mit 12 Punkten bei perfekter Wurfquote
- 40% aus der Distanz
Trotz insgesamt 77 Freiwürfen war es bis auf kleine Ausnahmen ein stets fair geführtes Spiel. Wir bedanken uns bei unserem Gegner DjK Südwest 3 für ein gutes Landesligaspiel.
Ein besonderer Dank an dieser Stelle auch an das Kampfgericht, das kurzfristig eingesprungen ist. Danke Jungs, wir hätten ohne euch (mal wieder) doof aus der Wäsche geguckt!
Für Pesch spielten:
Jonas (14P), Martin (14P), Mats (12P), Claas (10P), Daniel (9P), Ahmad (8P), Lars (8P), Lukas (6P), Andre (3P), Franck (2P), Nick (2P), Justin (1P)
Auf geht’s Pescher!
09.11.2015
3. Herren, Heimspiel-Herbst in Pesch
Die dritte Mannschaft empfing nach der Herbstpause an drei aufeinander folgenden Montagen die Teams von DJK Köln-Nord, GSV Porz und TV Dellbrück im Udo Meiring Sportpark.
Als erstes durfte sich die Equipe von Köln- Nord bei den traditionell heimstarken Peschern versuchen. Die, abermals nicht in voller Mannschaftsstärke besetzte, dritte Mannschaft gab das erste Viertel noch aus der Hand, konnte in Spielabschnitt 2 und 3 jedoch einen ordentlichen Vorsprung herausspielen, so dass man im letzten Viertel halbwegs entspannt den Sieg in trockene Tücher bringen konnte. Endstand 61: 44.

Es spielten:
Simon S.(20), Micki(14), Fabian(12), Alex S.(8), Olli(2), Jesse(2), Felix(2), Olaf, Volker, Alex L.

Der nächste Gegner, GSV Porz, war, zumindest laut Tabelle, die schwächste der drei Mannschaften. Die Pescher, mal wieder ersatzgeschwächt und durch gleich drei U-18 Spieler unterstützt (Danke Jungs!), taten sich jedoch schwer gegen die Mannschaft von der Schäl Sick. Keine der beiden Mannschaften konnte kontinuierlich ihre Leistung abrufen und so gestaltete sich der Spielverlauf recht fahrig. Auch wenn die Porzer zwischenzeitlich ihre Chance auf den ersten Saisionsieg witterten, gab es in Pesch wieder nichts zu holen und der BCP3 gewann 64:55.

Es spielten:
Fabian(29), Alex S.(12), Micki(12), Felix(6), Simon S.(5), David, Olaf, Volker, Julius

Zu guter Letzt stellte man sich dem Dauerrivalen aus Dellbrück. Die Mannschaft um Tolga Özdogan hatte zuvor erst ein Spiel verloren und ging als klarer Favorit in das Duell. Auf Pescher Seite war endlich mal wieder eine volle Bank zu verzeichnen. Nachdem die letzten beiden Spiele zwar gewonnen wurden, man aber nicht mit der erbrachten Leistung zufrieden war, hatte man sich vorgenommen heute von der ersten bis zur letzten Minute konzentriert zu agieren. Die Fans sahen eine top motivierte und hoch fokussierte Pescher Mannschaft. Dellbrück konnte sich zu keiner Zeit auf das Spiel der Pescher einstellen, da man sowohl unter den Körben als auch von außen stets gefährlich war. Vor allem im dritten Viertel glänzte Pesch mit einer tollen Defense und konnte sich so einen beachtlichen Vorsprung heraus spielen, welcher bis zum Abpfiff nicht aus der Hand gegeben wurde. Das stets faire und oft hochklassige Spiel endete 72:58.

Es spielten:
Fabian(28), Alex S.(12), Mazdak(12), Simon S.(8), Felix(5), Micki(4), Mark(3), Olaf, Julius, Volker, Jesse

An die Leistung aus dem letzten Match muss nun angeknüpft werden!
Forza BCP3!
04.11.2015
Die Serie hält!
Schon nach dem erfolgreich zu Saisonbeginn bestrittenen Pokalspiel in Overath
war allen klar: das wird eine schwer zu bewältigende Aufgabe, auswärts
beim Aufsteiger zu ungewohnter Zeit an einem Wochenabend. Aber das
war es nicht allein, der erste Spieler aus der ersten Fünf bleibt verletzt
zu Hause, zwei weitere Starter verabschieden sich mit Blessuren in einem
körperlich anspruchsvollen Spiel schon nach 12 Minuten, und der Gameplan
ist dahin.

Nun zeigt die Mannschaft eine erste Redaktion, von 27:23 geht es bis zur
Halbzeit auf 50:33 und auch der 15jährige Justin fügt sich mit guten Aktionen in
Abwehr und Angriff ins Team ein. Das 3. Viertel ist nur aus Sicht der Heim-
mannschaft erwähnenswert, die neben ihrer Kampfstärke jetzt auch Wurf-
qualitäten präsentierte. Und so starteten wir mit -2 ins letzte Viertel und hatten
das erwartet schwere Spiel.

Mit veränderter Verteidigungskonzeption zeigt Pesch 1 jetzt die nächste Reaktion,
Ahmad führt souverän Regie, Kapitän Andre nimmt sein Amt auf und neben dem Feld
wahr, Center Nick macht sein bislang bestes Spiel und räumt unter beiden Körben auf,
und die Mannschaft zeigt in den letzten Minuten an der Freiwurflinie (9 von 10), wohin
man sie besser nicht hinschickt. Mit 95:90 holt sich das Team den sechsten Saisonsieg,
großes Kompliment!

Was noch zu sagen ist: in einer Spielhalle ohne Landesligazulassung (Kampfgerichtstisch
im Spielfeld, Grundlinie unter Körben 40 cm entfernt von der Wand ohne Prallschutz,
Zeitnahme mit kleiner, nicht einsehbarer Handstoppuhr), die einem anspruchsvollen
Landesligaspiel in keinster Weise gerecht wird, machten die Schiedsrichter einen guten
Job.

Köln, 28.10.2015 Mt
28.10.2015
Pesch 1 bewahrt weiße Weste und übernimmt Tabellenführung
Die Erste gewinnt gegen Deutz 2 mit 93:54 und bleibt in der Liga weiter ungeschlagen.
Nach vier spiellosen Wochen war die Mannschaft hochmotiviert und legte entsprechend los wie die Feuerwehr, sodass man nach 74 Sekunden bereits 7:0 führte. In der anschließenden Auszeit des Gegners muss man sich daran erinnert haben, dass man das erste Viertel grundsätzlich verschläft, denn es folgte abermals ein schwaches Anfangsviertel. Deutz konnte mit simplem Basketball viele einfache Punkte durch Korbleger erzielen und Pesch 1 zu Beginn den Schneid abkaufen. Mit 19:22 ging man in die Viertelpause. Dort muss Coach Markert dann die richtigen Worte gefunden haben. Die Defense zeigte sich Anfang zweites Viertel von der besten Seite, fast fünf Minuten ohne Score für den Gegner, und vorne ging man durch einen erfolgreichen Dreier beim Stand von 24:22 zum ersten Mal in Führung. Danach spielte man sich in einen kleinen Rausch und konnte, dank eines guten Mix aus Distanzwürfen und Punkten aus der Zone, mit 14 Punkten Vorsprung in die Pause gehen. (Halbzeitstand: 48:34) Im dritten Viertel machte sich einmal mehr die tiefe Bank bemerkbar. Durch viele Wechsel wurde der Druck in der Defense hochgehalten, sodass man sein bestes defensives Viertel spielte. In der Phase konnte Deutz sich kaum gute Abschlüsse herausspielen, was für Ballgewinne und Fastbreaks der Pescher sorgte. Hier konnten sich auch die Center im Ballvortrag beweisen; wir haken es mal in der Rubrik „Nicht schön, aber selten“ ab. ;) Das Spiel war bereits entschieden, was Pesch 1 nicht davon abhielt weiter Gas zu geben. Vor allem offensiv fand man immer wieder gute Lösungen und konnte, zur Freude der anwesenden Fans, zum fünften Mal im fünften Ligaspiel mehr als 20 Punkte im Schlussviertel erzielen. Am Ende stand ein 93:54 Sieg und, aufgrund des besseren Korbverhältnisses, die Tabellenführung.
(Viertelergebnisse: 19:22, 29:12, 19:4, 26:16)

Trotz dieses Erfolges war die Freude doch ein wenig verhalten. Während Claas nach einem Schlag aufs Knie weiterspielen konnte, war die Partie für Jonas im dritten Viertel vorbei. Unter Schmerzen und mit einem dicken Fuß musste er die Partie verlassen. Noch gibt es keine Auskunft, wir wünschen dennoch eine gute Besserung und hoffen, dass du bald wieder mitspielen kannst.

Und was sonst noch war:
- Arbeit am offensiven Brett: 19 Offensivrebounds. Weiter so, Big Men!
- Protect the house: 8 geblockte Würfe, 25 Steals
- Nur neun Freiwürfe gezogen

Für Pesch spielten:
Till (17P, 11R), Martin (16 P, 5A), Lukas (14P), Daniel (10P), Jonas (8P), Andre (7P), Dario (6P, 5S), Lars (5P), Ahmad (4P), Claas (4P), Nick (2P, 4B), Mats

Bereits am Dienstag geht es in Overath gegen den SSV Overath weiter. Zu ungewohnter Zeit um 20:30 möchte man ungeschlagen bleiben. Der Gegner ist kein unbekannter: in der ersten Runde des WBV-Pokals konnte man sich mit 80:66 durchsetzen. Was nach einer klaren Kiste klingt, war harte Arbeit gegen einen unangenehmen Gegner. Es gilt also, über 40 Minuten hart zu verteidigen und vorne gut zusammenzuspielen.

Auf geht’s Pescher!
26.10.2015
Erstes Turnier der U 10 des BC Pesch!
Ja, wir haben in Pesch eine U 10 Mannschaft, also für Kinder der Jahrgänge 2006
und jünger. Ja, wir haben das Team - wenn auch verspätet - zum Spielbetrieb
beim Basketball Kreis Köln angemeldet. Und dann kam der spannende Tag, an dem
unsere Jüngsten ihren ersten Einsatz im Spielbetrieb hatten. Die Coaches Celina Evers
und Theo Markert hatten die Kinder darauf vorbereitet, die Eltern - unter Federführung
von Andrea und Martin Trefzger, vielen Dank hierfür! - waren instruiert und haben für
die Turnierausrichtung alles toll arrangiert. Jetzt fehlten nur noch die Gegner, und das
waren die Gäste der Topvereine Rheinstars und BBV Köln-Nordwest, um ein Basketball-
event zu feiern.
Doch dann war die Enttäuschung groß, die Rheinstars traten - ohne abzusagen - gar nicht
an. Und der BBV Köln-Nordwest schaffte es dann mit Mühe, gerade mal fünf Kinder zum
Spielen nach Pesch zu schicken. Da man bei der U 10 mit Vier gegen Vier spielt, hatten sie
dann nur einen Spieler zum Auswechseln. Ganz anders unser Team, hier brannten
10 Kinder auf ihren Einsatz, die dann verspätet starten konnten. Und die Überraschung
war groß, die Pescher konnten nicht nur mithalten, sondern gingen schnell in Führung
und waren schon zur Halbzeit durch viele gelungene Aktionen mit 23 : 9 deutlich in Front.
Auch in der 2. Halbzeit das gleiche Bild, unsere Spieler setzten sich erfolgreich unter den
Körben durch und gewannen das Spiel deutlich mit 49:17. Alle Spieler kamen zum Einsatz
und konnten die Coaches überzeugen, ein gelungener Einstand in die Spielrunde.
Geburtstagskind Jakob - Happy Birthday! - hatte dann noch Obst und Muffins zu verteilen,
ein dann doch gelungener Abschluß.
In der Spielrunde hoffen nun Alle auf Gegner, die antreten und weitere Erfolgserlebnisse.

Köln, 24.10.2015 Mt
24.10.2015
1. Herren überzeugt im Testspiel gegen FB Leverkusen
Die erste Mannschaft des BC Pesch, die in die Landesliga mit vier Siegen gut in die Saison gestartet ist,
nutzte die 4wöchige Herbstferienpause, um weiter an technischen Grundlagen und Automatismen
zu arbeiten. Abschluß und Höhepunkt war das gestrige Spiel beim Oberligisten Fast Break Leverkusen,
die als Gastgeber mit komplettem Kader angetreten waren. Nach schwachem Start (4:18) und schneller
Auszeit von Coach Markert konnte sich das Team an die körperliche Spielweise des Gegners anpassen
und seinerseits spielerische Akzente setzen. So wurde schon zur Halbzeit eine knappe Führung erreicht
(34:28), die nach der Pause durch gute Wurfaktionen korbnah wie aus der Distanz weiter ausgebaut
werden konnte. Zeitweise führte Pesch mit über dreißig Punkten und konnte das Spiel mit 98:78
souverän für sich entscheiden. Gleich fünf Spieler konnten zweistellig punkten, Topscorer war Lukas Tächl
mit 20 Zählern. Unser Dank gilt der guten Schiedsrichterleistung und den Gastgebern für die willkommene
Einladung. Am Sonntag (14 Uhr Spielbeginn) gilt es dann, im Ligaheimspiel gegen Deutz an die gezeigte
Leistung anzuknüpfen.

Köln, den 21.10.2015 Mt
22.10.2015
Reise im WBV-Pokal beendet – Pesch 1 unterliegt TV Neunkirchen
In der zweiten Runde des WBV-Pokals musste sich die Erste dem TV Neunkirchen mit 85:93 geschlagen geben. Dabei konnte man die Partie lange eng gestalten, bevor ein 11:3-Lauf zu Ende des Spiels die Entscheidung zu Gunsten des Oberligisten brachte.

Hatte man in der vorletzten Saison nur sehr negative Erfahrungen gegen den TVN gemacht, präsentierte sich Pesch 1 diesmal von der besten Seite. Dabei war es abermals die starke Offense, die besonders hervorstach und die Pescher im Spiel hielt. Zwar nicht so treffsicher wie in den Vorwochen, aber dafür deutlich aggressiver und mit viel Zug zum Korb konnte man einfache Punkte am Brett und von der Freiwurflinie (34 Versuche) erzielen. In die Halbzeit ging man mit einem 3-Punkte-Rückstand (46:49). Den Start in die zweite Hälfte verschlief man vollkommen, was der gute Gegner nutzte um sich eine 7-Punkte-Führung herauszuspielen. Dabei war es in dieser Phase vor allem der US-Amerikaner der Neunkirchener, der den Peschern offensiv wie defensiv Probleme bereitete. (Stand nach dem 3. Viertel: 66:73) Im vierten Viertel spielte Pesch 1 wieder gut mit und konnte das Spiel beim Stand von 82:82 ausgleichen. Während man es aber dann selber nicht schaffte in Führung zu gehen, spielte Neunkirchen weiter sein Spiel und konnte sich entscheidend absetzen. Dreipunktwürfe verfehlten am Ende leider das Ziel und so stand am Ende die erste Pflichtspielniederlage der Saison.
Wir gratulieren dem TV Neunkirchen zum Sieg in der 2. Runde und wünschen viel Erfolg im weiteren Verlauf der Saison.

Mit der gezeigten Leistung war die Mannschaft sowie Coach Markert trotz Niederlage zufrieden. Am Ende steht die Erkenntnis, dass man auch gegen gute Oberligamannschaft mithalten kann. Dies macht Mut, dass man sein Saisonziel erreichen kann.

Für Pesch spielten:
Martin (24P), Lars (15P), Till (12P), Andre (8P), Claas (7P), Franck (4P), Justin (4P), Lukas (4P), Mats (4P), Daniel (2P), Nick (1P), Ahmad

P.S.: ...wir sehen uns beim nächsten Spiel am 25.10.15 um 14:00.
01.10.2015
3. Herren, ganz dreckige Niederlage bei BG Köln
Soviel kann man sagen, das Spiel an sich geriet in den Hintergrund. Schon Wochen vor diesem Spiel war bekannt dass die Pescher Jungs nicht genügend Leute zusammenbekommen um konkurrenzfähig anzutreten. Deshalb wurde versucht das Spiel zu verlegen. Es wurden zig Alternativtermine angeboten und auch das Angebot gemacht, in der Hinrunde in Pesch zu spielen und dafür in der Rückrunde nach BG zu fahren. Alles wurde abgelehnt mit der Aussage "Wir sind auch knapp mit den Leuten, aber ich frage nach!"

Wie sich herausstellte wurde aber beim Team nicht nachgefragt sondern einfach von einer einzelnen Person entschieden "Machen wir nicht!" Die Chance auf einen einfachen Sieg gegen dezimierte Pescher war also besser als ein sportlich fairer Wettbewerb. Schade dass es solche "Sportskammeraden" noch gibt. Das Team von BG war überrascht über die Information dass Pesch verlegen wollte und hätte auch zugestimmt, wenn sie nur gefragt worden wären.

Zum Spiel:

Pesch reiste mit 5 Senioren und 3 U18-Spielern an, hielt zu Beginn noch sehr gut mit und konnte das Spiel bis zur Halbzeit knapp gestalten. (23:30) Nach der Pause zogen die BGler etwas das Tempo an und gaben auch in der Defense mehr Gas. Irgendwann konnte Pesch nicht mehr mithalten und so gab es eine klare Niederlage. (35:62)

Die Stimmung war im Eimer, nicht wegen der Niederlage sondern wegen dem Zustandekommen des Spiels.

Fazit:
Abhaken! Man sieht sich immer zweimal im Leben und irgendwann wird auch noch mal auf unser Entgegenkommen gehofft, welches es dann aller Voraussicht nach nicht geben wird.

Positiv anzumerken ist der Einsatz der U18-Jungs, die sich sehr ordentlich geschlagen haben. Die Zukunft ist gesichert.

Es spielten:
Mazdak(13), Alex L.(8), Micki(6), Volker(6), Julius(2), Max, Olli, David
28.09.2015
Siege gegen Sechtem und die Bergischen Löwen – Pesch 1 geht ungeschlagen in die Herbstpause
Als eins von zwei ungeschlagenen Teams geht die Erste in die Herbstpause. In der Tabelle muss man sich nur hinter den Dragons Rhöndorf einreihen, welche das bessere Korbverhältnis haben.
Nachtrag aus der letzten Woche. Gegen Sechtem tat man sich lange schwer, konnte kaum Treffer aus der Distanz erzielen und erst dank eines traditionell starken vierten Viertels (22:10) mit 67:64 gewinnen.
Für Pesch spielten:
Martin (15P), Ahmad (11P), Jonas (8P), Till (8P), Dario (7P), Lars (7P), Lukas (6P), Mats (2P), Franck (2P), Claas (1P), Nick, Justin
In dieser Woche hatte man die Bergischen Löwen 1 zu Gast. Am ersten Spieltag konnte man sich gegen die ‚bessere’ der beiden Löwenbanden durchsetzen und den Gegner von Sonntag scouten. In der Defense wollte man den Gegner konsequent unter Druck setzen und die Passwege gut zumachen, was auch gut umgesetzt wurde.
Im Angriff konnte man sich zu Beginn auf einen sehr gut aufgelegten Martin verlassen, der mit 5 Dreipunktwürfen in den ersten Minuten schon gleich die Weichen auf Sieg stellte. (17:4 bei der ersten Auszeit) In der Folge spielte man sich schon eine deutliche Führung heraus und konnte Angriffe spektakulär abschließen. Highlight war hier sicherlich der Block und Fastbreak-Dunk von Center Nick. (Stand nach dem ersten Viertel: 32:15).
Die restlichen Viertel sind schnell zusammengefasst: Alle Spieler haben gespielt, im Angriff traf Pesch 1 häufig und mit guter Quote von außen, die 100-Punte-Marke wurde erstmalig in dieser Saison geknackt und defensiv konnte man den Gegner bei fünfzig Punkten halten. (Weitere Zwischenstände: 54:25, 83:36, 114:50)
Sein Debüt in rot-weiß gab Forward Justin. In der Vorwoche leider nicht eingesetzt konnte unsere neue #34 heute ins Geschehen eingreifen und seine ersten Punkte erzielen. Willkommen an Bord, Rook!
Für Pesch spielten:
Martin (24P), Lars (15P), Till (13P), Lukas (13P), Daniel (11P), Claas (10P), Justin (9P), Mats (7P), Nick (4P), Andre (4P), Franck (3P), Ahmad (1P)
Nun steht man also mit einer bisher makellosen Bilanz auf Platz 2. Auch wenn man noch keine Niederlage hinnehmen musste, hat man noch nicht seinen besten Basketball gespielt. Daran gilt es nach einer kurzen Pause zu arbeiten, um das kompakte Auftaktprogramm mit zwei Spielen in drei Tagen erfolgreich zu gestalten.
Bevor man allerdings in den Herbst geht, steht am Mittwoch das Pokalspiel gegen den TV Neunkirchen an. Tipoff in Pesch ist um 20:30. Über Unterstützung gegen den höherklassigen Gegner wäre die Truppe sehr erfreut!
Auf geht’s Pescher!
27.09.2015
3. Herren, Holpriger Saisonstart für die dritte Mannschaft
Nach einer langen Sommerpause und einer kurzen Saisonvorbereitung startete die Dritte am 31.08. gegen Deutz 5 vor heimischem Publikum in die Saison.
Die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt: Die Deutzer hatten den Saisonbeginn verschlafen und tauchten mit nur vier Spielern im Kölner Norden auf. Kurz vor Spielbeginn konnte noch ein fünfter Mann an den Start gebracht werden. Bedingt durch die geringe Spielerzahl und die Unerfahrenheit der Jungs aus Deutz konnte ein nie gefährdeter 108:36 Heimsieg eingefahren werden.

Es spielten:
Fabian(33), Alex S.(17), Simon S.(14), Micki(14), Mazdak(10), Jesse(7), Olli(6), Volker(5), Mark(2), David, Olaf

Am zweiten Spieltag ging es für den BCP 3 in die Untiefen der Europaschule in Zollstock um sich dem Bezirksliga-Absteiger Rheinstars 5 zu stellen. Im Gegensatz zum ersten Spiel sahen die Zuschauer dieses mal auf Seiten der Pescher eine dünn besetzte Bank. Man reiste mit nur einem Aufbauspieler und zwei Centern an. Pesch startete gut ins Spiel, konnte seine Klasse zeigen und gewann das erste Viertel mit 17:6. Im zweiten Viertel verlor man nach zwei vollkommen überzogenen Pfiffen den einzigen Aufbauspieler Mark mit zwei unsportlichen Fouls. Nicht dass das genug wäre leistete sich Center Fabian kurz nacheinander zwei technische Fouls und durfte das Spiel gemeinsam mit Mark fortan von der Bank beobachten. Ohne die zwei Leitwölfe verlor Pesch vollkommen den Faden und wurde nach einer anständigen ersten Halbzeit im zweiten Spieldurchgang regelrecht deklassiert. Letztendlich ging das Spiel aufgrund der dünnen Besetzung und einer miserablen Schiedrichterleistung 70:35 verloren.

Es spielten:
Fabian(11), Simon S.(7), Alex S.(7), Mazdak(6), Jesse(4), David, Olaf, Volker, Mark

Spieltag Drei brachte das erste Duell auf Augenhöhe mit sich: Der BC Pesch und DJK 8 konnten beide in voller Mannschaftsstärke antreten und lieferten sich ein packendes Duell auf teils hohem Niveau. DJK konnte vor allem durch eine hohe Trefferquote aus der Distanz überzeugen, Pesch zeitweise mit bärenstarker Defense. Über drei Viertel gestaltete sich das Spiel offen, es war kein Favorit zu erkennen. Erst im letzten Spielabschnitt konnte sich DJK entscheidend absetzen und das Spiel letztlich mit 61:55 gewinnen. Mit ein wenig mehr Konsequenz und den richtigen Entscheidungen in der Offense, so wie einem Quäntchen Glück hätte man hier den zweiten Heimsieg der Saison einfahren können.

Es spielten:
Fabian(27), Simon S.(15), Mazdak(3), Mark(3), Jesse(3), Micki(2), Alex S.(2), Olaf, David, Olli, Alex L., Volker

Positiv zu vermerken bleibt, dass sich Rookie David in den ersten beiden Partien im Senioren-Bereich beweisen konnte. Weiter so!
Außerdem erfreulich: Immer mehr Fans pilgern Montags abends zu den Heimspielen der Dritten und genießen neben spannnendem Kreisliga-Basketball die familiäre Atmosphäre in der Pescher Turnhalle. Danke für eure Unterstützung!
15.09.2015
Erste gewinnt gegen Sieglar – Im Pokal gegen Neunkirchen
Pesch 1 bleibt auch im dritten Pflichtspiel der Saison 15/16 ungeschlagen. Gegen den Sieglarer TV gab es am Sonntag ein 82:74.

Im Gegensatz zur ersten Partie wollte man nicht die vielen zweiten Wurfchancen zulassen, weshalb man mit einer ‚großen’ ersten Fünf, in welcher Rückkehrer Nick neben Till und Dario den wohl größtmöglichen Frontcourt der Ersten darstellten, startete. Trotz der Änderung in der Starting Five legte man erneut einen langsamen Start hin und war schnell zehn Punkte hinten. Dank erfolgreichen Drei-Punkte-Würfen konnte man allerdings den Rückstand noch im ersten Viertel halbieren. (Stand nach dem ersten Viertel: 17:22) Ins zweite Viertel startete die Erste mit einem 7:0-Run, konnte den Gegner in den ersten 4:30 bei 22 Punkten halten und in der Folge einen 5 Punkte-Vorsprung erspielen. Allerdings drehte beim Gegner die #20 frei und versenkte innerhalb kürzester Zeit 3 Dreier und brachte so sein Team wieder in Führung. (Stand zur Halbzeit: 37:39) In der Halbzeit war man sich einig, dass man eigentlich das bessere Team war, auch wenn der Spielstand dies nicht wiederspiegelte. Das Ziel war es, in der Defensive den Druck zu halten und auszubauen sowie im Angriff ‚‚das zu machen was wir gut können“. Im dritten Viertel spielte man dann sein bestes defensives Viertel und hielt Sieglar bei 14 Punkten. Man konnte aus der Defensive heraus den Ball nach vorne treiben, Fastbreaks abschließen und gute Würfe finden. Und wenn der Wurf mal nicht durch die Reuse fallen wollte, hatte man ja noch einen Franck, der der Mannschaft mit 6 Offensivrebounds weitere Ballbesitze gab. Mit einer 3 Punkte-Führung ging es ins vierte Viertel. (56:53) Im vierten Viertel spielte man dann den Stiefel aus dem dritten Viertel weiter runter, traf nun auch seine Würfe mit guter Trefferquote und konnte defensiv die guten Schützen des STV einschränken. So erspielte man sich schnell eine zweistellige Führung, die in den letzten fünf Minuten verwaltet werden konnte.
(Endstand: 82:74)

Und was sonst noch war:
- Sizzling Hot: 40%-Trefferquote aus der Distanz
- Plusminus-Könige: Franck und Ahmad mit +- Werten von über 20 (25, 29)
- Offense erst im Vierten: Nach den 32 Punkten im letzten Viertel gegen die Bergischen Löwen, nun 26 Punkte in den letzten 10 Minuten

Für Pesch spielten:
Till (15P), Lars (13P), Andre (11P), Dario (9P), Lukas (9P), Martin (7P), Franck (6P, 11R), Ahmad (6P), Nick (4P), Claas (2P), Mats, Fabian

Mit zwei Siegen in zwei Spielen gegen gute Gegner hat man ein erstes kleines Ziel erreicht. Nächste Woche gegen Sechtem 2 geht es dann darum, über 40 Minuten gut zu spielen und den nächsten Sieg einzufahren. Spielbeginn in Bornheim ist um 18:00. (Adresse: Adenauerallee 50, 53332 Bornheim)

SPIELANKÜNDIGUNG:
Vor zwei Wochen setzte man sich gegen den SSV Overath in der ersten Runde des WBV-Pokals durch. In der zweiten Runde geht es zu Hause gegen den TV Neunkirchen aus der Oberliga. Noch steht kein Termin fest, so stay tuned!

Auf geht’s Pescher!
14.09.2015
Erste Herren mit starkem Comeback gegen die Bergischen Löwen
Nach dem 80:66-Sieg im Pokal startete Pesch 1 in Hoffnungsthal in die Landesligasaison. Hochmotiviert und mit 12 Mann tief besetzt wollte man den Schwung aus der Vorbereitung mitnehmen und gut starten.
Ähnlich wie letzte Woche sollte aber auch am Samstag kein guter Start gelingen. Die Löwen konnten der Ersten mit Hustle und einer unfassbar guten Trefferquote den Schneid abkaufen und sich zwischenzeitlich eine 19-Punkte-Führung rausspielen. Konnte man gegen Overath noch die Bretter kontrollieren, ließ man in Halbzeit 1 zweite und teilweise gar dritte Chancen zu. Dass man trotzdem nur mit 13 Punkten Rückstand in die Kabine ging, verdankte man den jüngeren Spielern, die die Mannschaft mit Treffern von außen im Spiel hielten. (Stand 1. Viertel: 11:24, Stand Halbzeit: 34:47)
In der Kabine muss Coach Markert die richtigen Worte gefunden haben, denn die Erste fing an sich über die Defensive ins Spiel zu kämpfen. Die Ganzfeldpresse zeigte ihre Wirkung, der Gegner konnte zu schwereren Würfen gezwungen und die Rebounds eingesammelt werden. Vorne fand man langsam seinen Rhythmus und konnte die Führung noch im dritten Viertel unterhalb die für den Kopf so wichtige 10-Punkte-Grenze drücken. (Stand nach dem dritten Viertel: 49:57)
Mit einem 11:0-Run zu Beginn des letzten Viertels, abgeschlossen durch ein And One von Dario, ging man das erste Mal in Führung. In der Folge entwickelte sich dann ein sehr gutes Landesligaspiel mit vielen Führungswechseln und hoher Intensität. Aufgrund einer offensiven Explosion, 32 Punkte im vierten Viertel, und Ballgewinnen zur rechten Zeit konnte man sich eine 4-Punkte-Führung rausspielen, die dann an der Freiwurflinie verteidigt werden konnte. (Endstand: 77:81)
Am Ende konnte man aufgrund der deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit verdient gewinnen und so war die Laune beim späteren Teamessen sehr gut. Nächsten Sonntag gilt es gegen Sieglar allerdings den Einsatz aus der zweiten Halbzeit über 40 Minuten zu bringen, um das Spiel erfolgreich zu gestalten.
Es spielten:
Lars (14P), Claas (11P), Dario (10P), Till (10P), Daniel (8P), Martin (8P), Lukas (7P), Ahmad (4P), Andre (4P), Mats (3P), Franck (2P), Nick
Der Spieltag wird heute komplettiert. Die Tabelle findet ihr unter:
http://www.basketball-bund.net/index.jsp…
Auf geht s Pescher!
06.09.2015
Alte Tradition gebrochen: Erste gewinnt im WBV-Pokal
Nachdem man in den letzten Jahren immer ganz früh die Segel streichen musste, gewinnt Pesch 1 im WBV-Pokal gegen den SSV Overath und zieht in die zweite Runde ein. In einer lange engen Partie konnten sich die Jungs von Coach Markert mit 80:66 gegen den Ligakonkurrenten durchsetzen.

Zu Beginn der Partie konnte Overath Nadelstiche setzen und war mit Zug zum Korb, aber auch aus der Distanz erfolgreich, sodass man früh in Rückstand geraten war. Schnell konnte man dann aber den Schalter umlegen. Man fand nun in der Offense seinen Rhythmus und konnte in der Defense auch einige Stops generieren, sodass der Rückstand noch im ersten Viertel aufgeholt werden konnte. (17:16) Im zweiten und dritten Viertel entwickelte sich dann ein enges und umkämpftes Spiel, in dem sich Pesch 1 gegen den guten Gegner nicht so richtig absetzen konnte. (38:33 zur Halbzeit, 55:51 nach drei Vierteln) Mit Beginn des vierten Viertels steigerte sich die Defense nochmal, die Bretter wurden dominiert und man konnte viele Fastbreaks erfolgreich abschließen und sich so eine zweistellige Führung rausspielen, die bis zum Ende des Spiels gehalten wurde. (Endstand 80:66)

Erfreulich ist, dass alle Spieler Einsatzzeit erhalten und Punkte zum Sieg beisteuern konnten. Alles in allem ein guter Test, bevor es dann nächsten Samstag gegen die Bergischen Löwen in der Liga losgeht.

Und sonst noch:
- Gute Arbeit am offensiven Brett: 20 Offensivrebounds und viele zweite Wurfchancen
- Flinke Finger: 23 Steals führen zu vielen einfachen Punkten
- Shaqtastic: Freiwurfquote noch ausbaufähig

Es spielten:
Till (20P, 10R), Dario (16P, 12R), Andre (12P), Lars (10P), Claas (7P), Ahmad (5P), Lukas (4P), Daniel (3P), Mats (2P), Fabian (1P)

Auf gehts Pescher!
31.08.2015
Start in die neue Saison 2015/2016
Liebe Basketballfreunde,

nach harten und intensiven Trainingswochen geht der Spielbetrieb in dieser Woche endlich wieder los.Auf geht’s Pescher!

30.08.2015
SSV Overath – Erste Herren (WBV-Pokal)
Tipoff: 19:30, Realschulhalle Schulzentrum Cyriax (Adresse: Perenchie Strasse, 51491 Overath)

31.08.2015
Dritte Herren – Deutzer TV 5
Tipoff: 20:00, Turnhalle des Schulzentrums Pesch

02.09.2015
U16m – DJK Köln-Nord 2
Tipoff: 18:00, Turnhalle des Schulzentrums Pesch U12o – DJK Südwest
Tipoff: 18:00, Sporthalle des Schulzentrums Pesch Zweite Herren – Deutzer TV 4
Tipoff: 20:00, Turnhalle des Schulzentrums Pesch

05.09.2015
SG Bergische Löwen 2 – Erste Herren
Tipoff: 20:00, 3fach Halle Rösrath (Adresse: Freiherr-von-Stein-Strasse, 51503 Rösrath)

06.09.2015
DJK Löwe – U14o
Tipoff: 12:00, Sporthalle der GGS Garthestrasse (Adresse: Garthestrasse 20 -24, 50735 Köln)

Die erste Damenmannschaft hat diese Woche die Sportfreunde Spielfrei zu Gast und die U19w startet erst in drei Wochen in die Saison.

Auf geht’s, let’s go Pescher Jungs und Mädels!
31.08.2015
3. Herren, 17. Spiel, Südwest calling
Zum vorletzten Spiel mussten die Jungs der 3. Herren nach Zollstock zu Südwest (zu diesem Zeitpunkt Tabellenführer) reisen. Diesmal wieder in vernünftiger Mannschaftsstärke von 10 Mann.

Und das Spiel begann aus Pescher Sicht ganz gut. 3:2 führte man schnell, doch dann entschied sich die kleine Schiedsrichterin (vom Kampgericht vorsichtig als "leicht krabitzig" beschrieben) die Regeln des Basketballs mal nach gut Dünken zu verändern. Auf einmal hieß es: "Wir müssen das Spiel von vorne beginnen, das Kampfgericht hatte keine Uhr!"... Naja... im Normalfall (und in unseren Ligen) hätte man einfach die gespiele Zeit grob geschätzt von der Restspielzeit abgezogen (ca. 2 Minuten), aber nein, wir fingen von vorne an. Gut dass dies nicht erst in der 38. Minute aufgefallen ist. Aber: Schiri ist der Boss und sie sowieso und das machte sie auch deutlich!

Das hat denn auch dem Anschreiber (junger Kerl, total unerfahren) den Rest gegeben und er beschloss sich den Rest des Spiels nur noch Murks auf den Bogen zu bringen. Das zweite Viertel musste aus dem Gedächtniss in der Halbzeitpause rekapituliert werden.

Naja... gespielt wurde dann auch noch ein bisschen und Pesch konnte an die gute Leistung des letzten Spiels anknüpfen. Das erste Viertel war noch knapp, konnte aber mit 22:17 gewonnen werden. Selten hatte man nach dem ersten Viertel schon 12 Minuten auf dem Buckel.

Die letzten drei Viertel kann man über einen Kamm schären. Konzentriert vorne, konzentriert hinten, so ließ man Südwest nicht mehr ran kommen und der Sieg war nie in Gefahr.

So konnte zum Wochenendstart der nächste Sieg eingetütet werden. Endstand: 82:61 (22:17, 43:33, 62,51)

Es spielten:
Fabian(30), Simon S.(15), Mazdak(14), Felix(8), Alex S.(5), Mark(5), Volker(3), Jesse(2), Thiemo
03.05.2015
3. Herren, 16. Spiel, Starke Leistung gegen BG Köln
Am Montag waren die Jungs von BG Köln 4 zu Gast. Im Hinspiel haben wir uns noch bei denen eine dicke Klatsche abgeholt, doch dieses mal wars andersrum.

Über dieses Spiel braucht man nicht viele Worte verlieren, man kann nur sagen, dass dies eines der besten Spiele der 3. Herren war. Man war 40 Minuten hochkonzentriert und war vorne und hinten stets aufmerksam. Mit dem ersten Korb erspielte man sich eine Führung die bis zum Ende weiter ausgebaut werden konnte.

So war es ein relativ klares Spiel gegen eine - zugegebenermaßen - geschwächt angetretene Mannschaft von BG Köln.

Ergebnis: 85:69 (23:17, 43:31, 67:49)

Es spielten:
Fabian(22), Micki(18), Mazdak(16), Alex S.(14), Simon S.(7), Volker(3), Mark(3), Felix(2)
19.04.2015
3. Herren, 15. Spiel, Tabellenführer ein bisschen geärgert
Etwas verspätet (der Berichteschreiber hat es schlicht und einfach vergessen, dass er noch etwas zu tun hatte) folgt nun der Bericht zum Auswärtsspiel beim Tabellenführer Rheinstars am 27.3..

Das Spiel sollte eigentlich eine Woche früher stattfinden, jedoch hatte Pesch zu diesem Zeitpunkt Probleme überhaupt 5 Mann zusammenzukriegen. Daher fand das Spiel eine Woche später statt, die Rheinstars stimmten der recht kurzfristigen Spielverlegungsanfrage zu, Danke dafür.

Viel mehr Man-Power konnte Pesch an diesem Tag zwar auch nicht liefern, es reichte aber um die Rheinstars lange vor echte Probleme zu stellen.

Von Anfang an machten die jungen Wilden Druck auf die ohne Aufbau angereisten Pescher. Schon früh war die Erschöpfung zu merken, doch man hielt sich wacker. Man konnte das Spiel ausgeglichen gestalten. So konnte sich ein 20:18 nach dem ersten Viertel und ein 39:38 nach der ersten Hälfte echt sehen lassen.

Doch nach der Halbzeit ließen die Kräfte zusehens nach. Dies konnten die Rheinstars nutzen und Pesch konnte nicht mehr viel dagegen setzen. Nach dem 3. Viertel hieß es 51:54 und zum Ende 63:73.

Eine unnötige Niederlage die man evtl. mit voller Besetzung hätte verhindern können.

Es spielten:

Fabian(23), Simon S.(18), Jesse(10), Mazdak(9), Alex S.(2), Olli(1)
06.04.2015
3. Herren, 14. Spiel, wach geworden nach der Halbzeitpause
Am Montag waren die Jungs aus Dellbrück in Pesch zu Gast. Da man durch die letzten, teils unnötigen Niederlagen weder nach oben noch nach unten was erreichen kann, konnte man das Spiel ganz entspannt angehen.

Im ersten Viertel machen beide Mannschaften gut Druck nach vorne, es war ein Spiel auf Augenhöhe und keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. Stand nach dem 1. Viertel: 20:22

Im zweiten Viertel spielten die Pescher Jungs etwas unclever und erlaubten den Dellbrückern zu viel. Viele Unkonzentriertheiten machten es den Dellbrückern zu leicht und auch vorne konnte man sich nicht mehr so gut durchsetzen. Dellbrück konnte mit einer leichten Führung in die Halbzeit gehen. Stand: 32:38

In der Halbzeitpause kam dann auch endlich Miraculix und verteilte seinen Zaubertrank. (Oder irgendwie so muss es abgelaufen sein)

Denn Pesch kam wie verwandelt aus der Kabine. Sensationelle Offense, grandiose Defense. Vorne spielte man clever und überlegt, hinten ließ man fast garnichts mehr zu! so konnte man das 3. Viertel mit 27:9 gewinnen. Zwischenstand: 59:47

So ging auch das 4. Viertel weiter und der Drops war relativ schnell zu Pescher Gunsten gelutscht. Endstand: 80:61

Fazit: Eine Super Leistung in der 2. Halbzeit, hätte man diese Leistung bei den letzten Spielen abgeliefert, hätte es die unnötigen Niederlagen nicht gegeben. Hätte, hätte....

Es spielten:
Fabian(30), Mazdak(14), Alex. S.(12), Micki(8), Felix(5), Volker(4), Thomas(4), Simon S.(3), Mark, Olaf, Simon B.
13.03.2015
3. Herren, 13. Spiel, Alles was gesund war durfte spielen
Am vergangegen Montag waren die Jungs von Tus Rondorf zu Gast und wie der Titel schon sagt durfte sowohl bei den Peschern als auch bei den Rondorfern alles spielen, was sich noch halbwegs gesund auf den Beinen halten konnte. Pesch war mit 7 Leuten am Start und Rondorf mit 8.

Man begann furios und fast jeder Wurf war ein Treffer. Die Würfe fielen wie am Fließband, jedoch traf auch Rondorf, gerade von der 3er Linie. Diese 3er bewahrten die Rondorfer vor einem höheren Rückstand sodass Pesch nur knapp mit 21:17 nach dem 1. Viertel führte.

Das zweite Viertel klappte nicht mehr so wunderbar. Machte man im 1. Viertel noch 21 Punkte, waren es im zweiten nur noch 9. Die Rondorfer kamen etwas besser ins Spiel und konnten so das Spiel bis zur Halbzeit ausgleichen. 30:30

Die Pescher fanden irgendwie nicht mehr ins Spiel und groß wechseln konnte man ja nicht. So konnte man leider nicht verhindern dass Rondorf in Führung ging und sich diese Führung auch nicht mehr nehmen ließ. Stand nach dem 3. Viertel: 45:50

Im viertel Viertel wollte man nochmal aufholen und warf das bisschen was man noch hatte in die Waagschale. Die Rondorfer aber hatten ein bisschen mehr für ihre Waagschale sodass man sie nicht mehr einholen konnte. Endstand: 55:63

Fazit:

Mit ein paar Leuten mehr auf der Bank hätten wir große Chancen gehabt das Spiel für uns zu entscheiden. Aber da wir weder in den Aufstiegs noch in den Abstiegskampf involviert sind ist diese Niederlage zu verkraften.

Es spielten:

Fabian(16), Alex S.(14), Felix(12), Simon S.(9), Simon B.(4), Volker, Olaf
25.02.2015
3. Herren, 12. Spiel, Niederlage beim Tabellenvorletzten
Am vergangenen Freitag mussten die Jungs von der 3. bei BG Köln 3 ran. Vom Tabellenstand her sollte eigentlich ein klarer Sieg her, jedoch sollte es Ganz anders kommen.

Der Start des Spiels war sehr vielversprechend, schnell konnte man sich eine Führung herausspielen. Jedoch ging die gute Phase nur bis zur 8. Minute. Dann ging der komplette Faden verloren und BG Köln konnte wieder näher ran kommen. Endstand 1. Viertel: 15:11 für Pesch

Leider hatten die Pescher nicht ihren besten Tag und auch die beiden Schiedsrichter sorgten mit ihren Entscheidungen regelmäßig für Kopfschütteln auf allen Seiten. Deren Tag kann man getroßt auch als "gebraucht" verbuchen. Je klarer das Foul desto unwahrscheinlicher der Foulpfiff. Das hatte zur Folge dass sich ein eher unschönes Spiel entwickelte, in den Zonen nur "gekloppt" wurde und die Center richtig auf die Mütze bekamen. So gurkte man sich mit einem 28:30 in die Halbzeitpause.

Nochmal alle Kräfte mobilisieren war die Devise, klappte zu Beginn auch ganz gut, man traf wieder mehr und konnte wieder gefährlicher werden. Jedoch entschlossen sich die BGler dazu den "Nicht-Pfeiff-Raum" Zone zu umgehen und 3er zu treffen. So ging es dann mit einem 41:41 ins letzte Viertel.

Im letzten Viertel offenbarte sich wieder die Schwäche der Pescher von der Freiwurflinie. Diesmal wurden doch relativ viele Fouls gepfiffen und oft mussten die Pescher an die Linie, leider mit ausbaufähiger Trefferquote (3 von 14). So konnte man leider das Spiel nicht gewinnen und musste enttäuscht und mit einer 51:55 Niederlage die Heimreise antreten.

Fazit:

Hätte man mit vernünftigen Schiris das Spiel gewonnen? Das kann man so nicht behaupten, jedoch waren beide Mannschaften sich einig, dass es ein ganz anderes, attraktiveres Spiel geworden wäre. Blöde, unnötige Niederlage, Mund abputzen, weitermachen.

Es spielten:
Simon S.(13), Fabian(12), Alex S.(10), Micki(5), Mark(4), Felix(4), Thomas(2), Simon B.(1), Volker, Olli, Olaf

25.02.2015
3. Herren, 11. Spiel, Arbeitssieg mit 3er Contest
Am Montag Abend stand wieder ein Heimspiel gegen DJK Südwest 5 auf dem Plan. Mit dem Rückenwind aus dem Derbysieg wollten die Pescher die Schmach aus den Hinspiel wieder gut machen.

Die Pescher starteten ruhig ins Spiel. Das Spiel nach vorne wurde zu Beginn ein kleiner 3er-Wettbewerb zwischen Simon und Thomas. Dies hatte einen 6 Punkte Vorsprung nach 5 Minuten zur Folge. Südwest konnte nur mit Fouls antworten. Durch diese Störungen und Fehlern im Aufbau ging das Viertel mit 17:19 verloren.

Im zweiten Viertel blieb man ruhig. Jedem war bewusst, dass die Gäste ihre Taktik nicht lange fortsetzen konnten. Entweder gehen ihnen die Spieler aus oder sie werden zurückstecken müssen. Leider erkämpften sich die Gäste einen 5-Punkte-Vorsprung zu Beginn. Aber Pesch hatte ja noch 2 Jungs die unbedingt herausfinden wollten, wer heute der bessere 3er-Schütze ist. Abseits dieser Competition arbeiteten die Pescher Center unermüdlich für den Sieg, immer wieder durch kleine Fouls gestört. Jedoch ließ man sich davon nicht beeindrucken.

Zwischendurch stellte der Trainer auf Manndeckung um (erstes Spiel als selbständiger Coach). Auch er gab alles an der Seitenlinie, man könnte sagen, er war der Reibepunkt, der die Hitze noch weiter steigen lies! (auch durch seine Animationen) So konnte Pesch zwar das Viertel mit 17:16 gewinnen, jedoch ging man mit einem Rückstand in die Pause. Halbzeitstand: 34:35

In der Pause gab es nur eine Ansage: Rausgehen, alles geben, mehr 3er schießen und den Sieg erkämpfen.

Nach der Pause ließ Pesch noch 4 Punkte zu bevor die ganze Mannschaft das umsetzte, was alle wollten. Der 3er Wettbewerb wurde in diesem Viertel entschieden. Simon gewann mit 6 aus 13 Versuchen gegen 3 aus 5 Versuchen von Thomas (Die Leser dürfen das natürlich auch anders herum sehen.) Den Rest besorgten unsere hervorragenden Center, worbei Fabi sich zum echten Rebound-Titanen entwickelte. (insgesamt 34 im gesamten Spiel) So zeigte die Ergebnistafel nach dem 3. Viertel 56:49

Im letzten Viertel mussten 4 Südwestler relativ schnell mit 5 Fouls die Koffer (bzw. die Sporttasche) packen. So war der Drops schon relativ früh gelutscht und man konnte in Ruhe das Spiel ausklingen lassen. Endergebnis: 69:59


Fazit:
Pesch zeigte ein starke Leistung, ist in jeder Situation ruhig geblieben und in den meisten Momenten wurden richtige Entscheidungen getroffen. Aber wo Licht ist, da ist auch Schatten. Bei Pesch heißt er: Freiwürfe! die Trefferquote war nicht das Gelbe vom Ei.

Es spielten:
Simon S.(21), Fabian(18), Thomas(13), Alex S.(6), Micki(5), Felix(3), Olli(3), Olaf, Mazdak
05.02.2015
3. Herren, 10. Spiel, Derbyzeit
Am Montag Abend stand das erste Spiel der Rückrunde auf dem Plan, es kam zum Derby, Pesch 3 gegen Pesch 2.

Pesch 3 startete verbissen und hochkonzentriert ins Spiel, im Gegensatz zum letzten SPiel fielen die Würfe auch mit gefühlten 95%. Die erfolgreiche Ausbeute vorne gepaart mit einer richtig guten Verteidigung hinten bescherte den Hausherren eine Führung von 27:21 nach dem 1. Viertel.

Im zweiten Viertel hatten sich die "Gäste" besser auf den Angriff der Pescher (3) eingestellt und ihre Verteidigungsstrategie geändert. Konnte Pesch 3 im 1. Viertel noch 27 Punkte erzielen, waren es im zweiten Viertel nur noch magere 8. Jedoch ließ man auch Hinten nicht mehr so viel zu wie im ersten Viertel. Halbzeitstand: Ausgleich! 35:35

In der Pause versuchte man die hitzigen Gemüter ein wenig zu beruhigen, man merkte es knisterte... es war Spannung in der Kiste!! Auch ein paar Schiedsrichterentscheidungen waren eher sonderlicher Art... Foul beim Korbwurf... Korb zählt... plus 2 Freiwürfe... Hä??

Pesch 3 kam konzentriert und "bereit" aus der Kabine zurück und setzte das vorgenommene um. Zur richtigen Zeit drehte Simon S. von der 3er-Linie frei und versenkte was er wollte... Dies hinterließ auch Spuren beim Gegner und so konnte man eine 7 Punkte Führung vor dem Schlussviertel erspielen. Stand: 56:49

Im letzten Viertel packte man nochmal die Defensiv-Keule aus und versuchte hinten so dicht wie möglich zu stehen. Dies gelang auch! Die Jungs von der Zweiten kamen nicht mehr heran, der Vorsprung blieb das ganze Viertel über ungefähr gleich, mal 5 Punkte, mal 10 Punkte, man hatte aber nicht das Gefühl Pesch 3 würde den Sieg nochmal aus der Hand geben. In den Schlussminuten verzichtete die Zweite auf wildes "Zeit-stoppen-Foul-Gehacke" und so ging das Spiel ruhig und ohne Streß dem Ende zu. Endstand: 71:63

Fazit: Heißes Spiel, harte Kämpfe um den Ball, ein richtig spannendes Spiel. So wünscht man sich das Derby. Pesch 3 konnte mit einer richtig guten Defense überzeugen und setzte das um, was man sich nach dem eher schwachen Spiel 3 Tage zuvor vorgenommen hatte.

Es spielten:
Micki(22), Fabian(15), Simon S.(13), Thomas(9), Alex S.(7), Felix(4), Simon B.(1), Volker, Olaf, Olli, Alex L.
20.01.2015
3. Herren, 9. Spiel, Enge Kiste beim Tabellenletzten
Am vergangenen Freitag musste die 3. Herren zum Tabellenletzten DJK Köln Nord 2 reisen. Man hoffte auf ein leichtes, schnell zu entscheidendes Spiel um auch den "zweiten Fünf" mal ein paar mehr Einsatzminuten geben zu können. Leider kam alles ganz anders.

Die ersten 4 Punkte konnte noch Pesch für sich verbuchen, danach jedoch war der Korb wie vernagelt. Es wollte nichts fallen. Die Nordler liefen davon und die Pescher konnten nicht dagegenhalten. Stand nach dem ersten Viertel: 9:17

Im zweiten Viertel traf Pesch dann ein bisschen besser, außerdem konnte man hinten gut dicht machen und so nur 6 Punkte von Nord zulassen. Halbzeitstand: 20:23

Das dritte Viertel verlief ausgeglichen, keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen und so blieb der Rückstand bei 3 Punkten. Stand: 36:39.

Im vierten Viertel klappte die Defense wieder besser und man agierte cleverer als der Gegner. So konnte Pesch in der 37. Minute erstmals wieder nach der 1. Minute die Führung an sich reißen. Pesch schaffte es 5 Sekunden vor Schluß mit 2 Punkten vorne zu sein. Nord jedoch konnte noch einen Angriff starten und versuchte es mit einem Dreier in der Schlußsekunde. Dieser verfehlte sein Ziel weit, Pesch konnte den Rebound sichern und so den Sieg einfahren. Manch einer in der Halle meinte ein klares Foul beim letzten Dreier gesehen zu haben, das lassen wir mal so unkommentiert stehen.

Endstand: 53:51.... Ganz schwerer Arbeitssieg.

Fazit: Der Korb war wie vernagelt. Die Trefferquoten aus dem Feld und von der Freiwurflinie waren unterirdisch. Hätte man eine halbwegs normale Trefferquote gehabt hätte man das Spiel schon zur Halbzeit entscheiden können.

Dies war das letzte Spiel der Hinrunde. Bilanz: 6 Siege, 3 Niederlagen, kann sich für das erste Jahr 1. Kreisliga sehen lassen.

Es spielten:
Fabian(17), Alex. S.(8), Felix(6), Mazdak(6), Simon. S.(5), Thomas(4), Micki(3), Olli(2), Simon B.(2), Olaf, Thiemo, Alex. L
20.01.2015
3. Herren, 8. Spiel, Herzschlagfinale zum Jahresabschluss
Am Montag empfing die 3. Herren den direkten Tabellennachbarn DJK Südwest 6 zum letzten Spiel diesen Jahres. Es sollte nochmal ein hitziges Spiel mit einem spannenden Finale werden.

Die Südwester spielten von Anfang an sehr körperbetont jedoch immer fair. Pesch versuchte dagegenzuhalten. So neutralisierte man sich fast gegenseitig und so kam ein relativ niedriger Spielstand von 16:15 nach dem ersten Viertel zu Stande.

Im zweiten Viertel kam Südwest besser ins Spiel und konnte zur Halbzeit auf 6 Punkte davonziehen. Spielstand zur Halbzeit: 31:37.

in der zweiten Hälfte änderte sich dies nicht und die Südwester konnten zu Viertelbeginn 6 Punkte in Folge machen. Nach einer taktischen Umstellung in der Offense konnte auch Pesch wieder zurück ins Spiel finden und konnte aus dem zwischenzeitlichen 12-Punkte Rückstand bis zum Ende des 3. Viertels ein 2-Punkte Rückstand machen. Stand vor dem letzten Viertel: 46:48.

Im letzen Viertel spielten die Südwester das alt bekannte "Hack-a-Shaq", da die Freiwurfquote der Pescher an diesem Tag extrem Luft nach oben hatte. So lief man die ganze Zeit einem 1-3 Punkte Rückstand hinterher. Ca. 30 Sekunden vor Schluß lag dann Südwest 5 Punkte vorne, Taktik war klar, schneller Dreier, dann schnelles Foul. Gesagt, getan! Micki nahm sich den Ball und nahm seinen ersten 3er diese Saison und versenkte ihn. Die Halle kochte. Dann kam das schnelle Foul und die Südwester gingen ca. 20 Sekunden vor Schluss an die Linie. Einer drin, einer daneben. 3 Punkte zurück. Taktik war wieder klar, schneller 3er, dann kein Foul oder schneller 2er, dann Foul! Leider waren die Südwester clever genug die Pescher beim Ballvortrag zu foulen und so die Freiwürfe zu provozieren (und den möglichen 3er zu verhindern) Und da Freiwürfe an diesem Tag ja so wunderbar klappten gingen natürlich beide daneben. Südwest im Ballbesitz, schnelles Foul, einer drin, einer daneben. Leider blieb nicht mehr genug Zeit um noch eine spielentscheidende Aktion zu starten und so unterlag man Südwest am Ende mit 55:59.

Fazit: Diese Niederlage hätte verhindert werden können. Eine Trefferquote aus dem Feld von 33% (22 von 66) und eine Freiwurfquote von 32% (9 von 28) haben uns dieses mal den Sieg gekostet. Man weiss also was bei den nächsten Trainingseinheiten zu tun ist.

Es spielten:
Fabian(14), Alex S.(10), Felix(9), Thomas(8), Simon S.(8), Micki(6), Volker, Alex L., Mark, Mazdak, Olaf
10.12.2014
3. Herren, 7. Spiel, Derbe Niederlage in Rodenkirchen
Am späten Freitag Abend musste die 3. Mannschaft beim Tabellenführer BG Köln 4 in Rodenkirchen antreten. Gewarnt von den Niederlagen beim Richard Beuth Turnier wollte man von Anfang an Vollgas geben.

Das klappte auch, jedoch war das Vollgas der Gegner stärker als das eigene. Die ersten 5 Minuten konnte man noch gut mithalten, dann jedoch zogen die BGler an und erspielten sich zur Viertelpause eine 22:12 Führung. Pesch fand kein Mittel in der Verteidigung um die großen und auch technisch Starken Spieler von BG zu bremsen.

Im zweiten Viertel klappte es etwas besser, man konnte das Viertel ausgeglichen gestalten und so ging es mit einem 33:44 in die Halbzeitpause.

Viel zu meckern gab es nicht, Pesch traf in den meisten Fällen die richtigen Entscheidungen, jedoch fehlte in vielen Situationen auch ein wenig das Glück welches BG hatte.

Man wollte nochmal alles raushauen um das Spiel wieder ausgeglichen zu gestalten, jedoch hatte BG da was gegen und machte im 3. Viertel 20 Punkte mehr als Pesch. Stand nach dem 3. Viertel: 79:48

Der Drops war gelutscht und so wollte man das Spiel einfach nur noch vernünftig beenden. Hüben wie drüben bekamen die "zweiten Fünf" ihre Chance und konnten noch ein wenig Spielpraxis sammeln. Endstand: 66:93

Fazit: Eine verdiente Niederlage gegen die technisch starken und körperlich großen Jungs von BG. Pesch konnte leider zu keiner Zeit die Bestleistung zeigen. An einem anderen Tag mit ein bisschen mehr Glück sind aber auch diese Jungs zu packen... Es gibt ja noch ein Rückspiel.

Es spielten:
Fabian(24), Olli(8), Thomas(8), Alex S.(6), Simon S.(5), Felix(5), Volker(4), Micki(4), Mazdak(2), Alex L., Olaf, Thiemo

07.12.2014
3. Herren, 6. Spiel, Sieg gegen die jungen wilden der Rheinstars
Am Montag waren die Jungs von den Rheinstars 5 bei den Peschern zu Gast. Schon beim Aufwärmen merkte man: Die sind jung, die sind heiss! Jedoch wollte man die geballte Erfahrung dagegenwerfen und zeigen, dass es in Pesch nichts zu holen gibt.

Das Spiel begann aus Pescher Sicht gut, schnell konnte man sich einen 10 Punkte Vorsprung erspielen und hinten schön dicht machen. Eine überragende Trefferquote im 1. Viertel trug dazu bei dass man 23:13 zur Viertelpause führte.

Im zweiten Viertel traf man nicht mehr ganz so gut und die Rheinstars kamen etwas besser ins Spiel. Jedoch konnte man die Partie ausgeglichen gestalten sodass der Vorsprung zur Halbzeit immernoch 9 Punkte betrug. 36:27

Nach der Halbzeit ging es weiter wie vor der Halbzeit, sehr ausgeglichenes Spiel, keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. Es ging hin und her, rauf und runter, mal führte Pesch mit 15, dann wieder nicht... Ende des Viertels: 50:42.

Im letzten Viertel konnte Pesch dann doch den Sack relativ schnell zu machen. ein 10:0 Run besiegelte die Niederlage für die Rheinstars. So konnte auch noch kurz vor Schluss Alex, "The broken Leg" unter tosendem Applaus der bestimmt... 4-5 Fans sein Comeback feiern. Beinahe wäre es ein perfekter Einstand geworden jedoch sein 3er verfehlte sein Ziel nur um Haaresbreite. So konnte man die letzten Minuten entspannt herunterschaukeln und den Sieg eintüten. Endstand: 72:57

Fazit: Die Führung aus dem guten ersten Viertel konnte über die restlichen Viertel gehalten werden. Auch wenn die Rheinstars mal aufdrehten, trafen und emotional freidrehten konnte Pesch immer die richtige Antwort finden. Eine solide und gute geschlossene Teamleistung.

Es spielten:
Fabian(28), Felix(13), Micki(12), Thomas(6), Mazdak(6), Olli(4), Alex S.(3), Volker, Alex L., Olaf
26.11.2014
3. Herren, 5. Spiel, Arbeitssieg durch taktische Disziplin und gute Defense
Am Montag musste die 3. Herren zum Auswärtsspiel zum TV Dellbrück. Der Mitaufsteiger aus der Vorsaison war den Peschern durchaus bekannt und wurden nicht unterschätzt, da man in der Vorsaison 2 mal nur knapp gewinnen konnte. So startete man konzentriert in die Partie und wollte diesmal 4 Viertel konzentriert und diszipliniert spielen.

Pesch entschied sich zu Beginn mit einer Zonenverteidigung anzufangen, da dies in der Vorwoche so gut geklappt hat. Es entwickelte sich von der ersten Minute an ein hartes aber immer faires Spiel, keine Mannschaft wollte der anderen etwas schennken. Beide Verteidigungsreihen standen stabil und ließen wenig zu, Schüsse von außen trafen auf beiden Seiten eher selten das Ziel. So ging das ersten Viertel mit einem 11:14 Rückstand zu Ende.

14 Punke auf Dellbrücker Seite, Defense HUI... 11 Punkte auf der eigenen Seite, Offense PF... noch nicht ganz so HUI!!

Aber es wurde besser. Pesch schaffte es im zweiten Viertel nur noch 9 Punkte der Dellbrücker zuzulassen (4 Freiwürfe, 1 3er, 1 2er), jedoch selber in der Offense besser durchzukommen und 15 Punkte zu machen. So stand es zur Halbzeit 26:23 für Pesch.

Das dritte Viertel ging in der Defense genauso gut weiter, wieder konnte Dellbrück nur 9 Punkte erzielen, jedoch Pesch sich in der Offense weiter verbessern, 18 Punkte standen zum Ende des 3. Viertels auf Pescher Seite auf dem Bogen. Stand vor dem 4. Viertel: 44:32

Im 4. Viertel ließ man dann die Defense ein wenig schleifen, wem mag man es verübeln, jedoch konnten die Dellbrücker keine entscheidenden Aktionen mehr ansetzen um das Spiel noch zu ihren Gunsten zu drehen. Einmal kamen sie noch auf 8 Punkte heran, doch dann zog Pesch wieder davon. Am Ende stand ein hochverdienter 60:49 Erfolg auf dem Spielberichtsbogen.

Fazit: In der Defense sehr gut gestanden, die Zone klappt aussergewöhnlich gut, in der Offense 1 Viertel gebraucht um "warm" zu werden. Eine sehr gute und hochkonzentrierte Gesamtleisung vom Team. Weiter so!

Es spielten:
Fabian(25), Felix(9), Mazdak(9), Thomas(8), Olli(4), Simon(2), Alex S.(2), Mark (1), Volker, Chris, Olaf
12.11.2014
3. Herren, 4. Spiel, Taktische Umstellung bringt den Sieg
Am Sonntag meinte der Spielplangott es nicht gut mit den Peschern, fast zeitgleich mit dem FC Köln musste die 3. Herrenmannschaft in Rondorf antreten, da hiess es: Schnell spielen, hoch gewinnen, keine Zeit verlieren, direkt nach Hause vor den Fernseher.

So startete man das Spiel gegen Rondorf gewohnt mit einer Manndeckung, Rondorf mit einer Zone. Und an dieser Zone bissen sich die Pescher die Zähne aus. Fabian wurde, sobbald er auch nur in die Nähe des Balles kam, von 3 Rondorfern liebkost. Gefallen hat ihm das sichtlich nicht. So konnten nicht viele Punkte aus der Zone erzielt werden, von außen war die Trefferquote auch noch ausbaufähig. Hinten konnten die Rondorfer dursch schnelles "passen und bewegen" die Manndeckung oftmals einfach überwinden. So führte Rondorf nach dem ersten Viertel mit 16:13.

Im zweiten Viertel trafen die Pescher ein bisschen mehr von außen und die Manndeckung konnte ein wenig mehr ausrichten als im ersten Viertel. Jedoch konnte man den Abstand nur wenig verkürzen, Halbzeitstand: 29:30

In der Pause beschloß das Team gemeinschaftlich es mal mit einer Zone zu versuchen, und siehe da, diese Entscheidung sollte sich auszahlen!

Rondorf kam nur noch selten zum Korb, unsere Mitte war dicht. Lediglich 8 Punkte konnten die Rondorfer erzielen, gute Schützen waren Mangelware. So konnte Pesch mit den erzielten 17 Punkten die Führung an sich reißen. Stand nach dem 3. Viertel: 46:38

Das gewonnene Selbstvertrauen führte dazu, dass das 4. Viertel mit einem 10:0 Run begonnen werden konnte. Der Siegeswillen der Rondorfer war gebrochen und so konnte man den Rest des Spiels locker nach Hause schaukeln. Endstand: 73:53.

Fazit: Sehr gute Teamleistung, gerade in der 2. Halbzeit in der Defensive, unsere Verteidigung kann sich sehen lassen.

Es spielten:

Fabian(21), Simon S.(14), Thomas(12), Alex S.(9), Felix(7), Mark(6), Olli(4), Volker, Olaf, Thiemo
03.11.2014
3. Herren, 3. Spiel, Spannender Kampf bis zum Schluss
Am vergangenen Montag hatte die 3. Herrenmannschaft das Vergnügen gegen die Jungs von BG Köln 3 zu spielen. Dank einer schweren Verletzung (Aua Daumen) konnte sich Coach B diesmal voll auf seinen Trainerjob konzentrieren... und das war auch nötig bei diesem engen Spiel.

Pesch startete hochkonzentriert in die Partie und konnte sich schnell einen Vorsprung erspielen. Die Offense funktionierte gut und die Defense ebenso. So konnte man mit einem 20:16 in die Viertelpause gehen.

Im zweiten Viertel bot sich den anwesenden Zuschauern ein ähnliches Bild. Richtige Entscheidungen vorne, gute Defense hinten, so will man das sehen. Es sah nach einem entspannten Spiel aus. Man ging mit einem 36:29 in die Halbzeitpause.

Jedoch sollte sich nach der Halbzeit ein bisschen mehr Spannung einstellen. Bei den Peschern gelang nicht mehr viel in der Offense, BG konnte innerhalb der ersten 5 Minuten 10 Punkte erzielen, ohne das Pesch ein einziger gelang. Mitte des 3. Viertels griff Pesch dann wieder mit ins Spiel ein und konnte zurückschlagen. Man konnte sich wieder einen 4-Punkte-Vorsprung herauskämpfen. So ging es mit einem 49:45 in das letzte Viertel.

Das letzte Viertel war sehr ausgeglichen, bis kurz vor Ende wollte keine Mannschaft den Entscheidenden Stich setzen. 2 Minuten vor Schluss stand es 55:54. 2 Freiwürfe Pesch, einer drin. 56:54. Ca. 1:30 noch zu spielen. Kurz vor Beginn der letzten Minute, quasi in der "Crunch-Time", konnte Simon S. dem Spiel mit einem eiskalten 3er aus der Ecke den entscheidenden Schub geben, sein lapidarer Kommentar dazu: "die wichtigen halt..."

BG konnte nicht mehr kontern und so konnte man den 59:54 Sieg über die Zeit bringen.

Das nächste Spiel steigt am 2.11. um 16 Uhr in Rondorf.

Es spielten:

Fabian(19), Simon S.(11), Alex S.(7), Felix(5), Micki(4), Thomas(4), Mark(3), Simon B.(2), Mazdak(2), Olaf(2), Chris, Olli
22.10.2014
Informationen über Trainingszeiten online
Endlich ist es soweit, die Infos über unsere Trainingszeiten sind online.

Einfach in der Navigation auf "Trainingszeiten" klicken oder hier.
26.09.2014
3. Herren, 2. Spiel, erste Niederlage in einem Saisonspiel
Am heutigen Freitag musste "die Dritte" nach Zollstock zu Südwest 5. Beide etatmäßigen Ausbauspieler fehlten because of reasons und so mussten andere in die Bresche springen und deren Job übernehmen.

Zu Spielbeginn war das Spiel sehr ausgeglichen, beide Mannschaften warfen körperlich alles in die Waagschale was sie zu bieten hatten. Es entstand ein enger Kampf und Pesch 3 konnte sich zur Viertelpause einen 1-Punkte Vorsprung sichern. (19:18)

Das zweite Viertel begann auch gut und Pesch konnte die Führung ein wenig ausbauen. Leider lief es nicht so gut weiter. Auch Coach B hatte leider nicht seinen besten Tag und traf einige falsche Entscheidungen mit seinen Wechseln. So konnte Südwest einen 22:2-Run hinlegen. Es ging also mit einem 31:44 in die Halbzeitpause.

In der Halbzeitpause nahmen wir uns fest vor nochmal alles zu probieren, nochmal Nadelstiche setzen, mehr Druck aufbauen und die Gegner nervös machen.

Leider klappte dies nicht zu 100% da Südwest nun anfing gefühlt alles zu treffen. Selbst die unmöglichsten 3-Punkte Würfe die eine Flugbahn hatten, dass sich Kleinflugzeuge in Acht nehmen müssen, gingen rein. So konnte man zwar wieder gut mithalten, jedoch den Rückstand nicht verkleinern. Nach dem dritten Viertel stand es 48:64.

Im vierten Viertel ging die unmögliche Trefferorgie der Südwestler weiter. Irgendwie klappte bei denen alles, bei uns nicht ganz so viel. Daher war schon relativ früh klar, dass die erste Niederlage in einem Ligaspiel seit Bestehen der 3. Herren besiegelt war. Endstand: 62:80.

Fazit: Es war kein schlechtes Spiel von uns, es war einfach nicht unser Tag. Wenn es bei uns ein bisschen besser gelaufen wäre und bei Südwest ein bisschen schlechter dann wäre es bis zum Schluss ein enges Spiel geworden. Aber da man sich für den Konjunktiv nichts kaufen kann bleibt es bei der ersten Niederlage. Irgendwann musste es ja mal passieren.

Es spielten:
Fabian(32), Mazdak(11), Thomas(8), Simon S.(5), Alex S.(2), Olli(2), Simon B.(2), Volker, Chris, Olaf, Thiemo
26.09.2014
3. Herren, 1. Spiel in der 1. Kreisliga in Pesch gegen Pesch
Und da sind wir wieder liebe Freunde der Tanzmusik und des Breitensports, die neue Saison hat begonnen. Eingeleitet wurde die Saison schon letztes Wochenende bei einem gemeinsamen mongolisch-chinesischen Fre... Essen unter den Motto: "Hoch lebe die Völlerei!"

Nachdem dann bis Mittwoch Zeit war alles zu verdauen musste die 3. Herren auswärts in eigener Halle bei Pesch 2 antreten.

Das Team wurde in der Sommerpause auch nochmal auf dem Transfermarkt aktiv. So konnten Chris und Mazdak unter Vertrag genommen werden. Herzlich willkommen im Team!!

Mittwoch Abend, 20 Uhr Primetime, Flutlicht und die Saison startet direkt mit einem Derby... da werden Erinnerungen wach... Damals... Fortuna Köln gg. den 1. FC Köln im DFB Pokal, 2011 das Derby gegen Leverkusen welches 2:0 gewonnnen wurde und Dortmund somit Meister war... sollte auch dieses Derby in die Analen der Sportgeschichte eingehen? Der Tisch war gedeckt!

Auf beiden Seiten hielt man sich bedeckt, kein Team wollte die Favoritenrolle einnehmen, man sprach schon Wochen davor von einem ganz engen Spiel, welches knapp ausgehen würde. Und dies sollte sich auch bewahrheiten.

Die Frischlinge der Liga (Pesch 3) starteten gut, ohne Nervosität hielt man gut mit, war in der Offense gefährlich und in der Defense konzentriert. Es konnte eine 16:10 Führung im ersten Viertel herausgespielt werden.

Das zweite Viertel begann mit der stärksten Phase von Pesch 3. In den ersten 6 Minuten konnte man auf 28:14 davon eilen, ließ aber dann ein wenig nach. So konnte Pesch 2 bis zur Halbzeit noch auf 30:22 herankommen.

Das 3. Viertel war sehr ausgeglichen, hüben wie drüben schlichen sich Fehler ein sodass das Viertel ausgeglichen endete und der Spielstand nach dem 3. Viertel 44:34 betrug.

Das vierte Viertel wurde nochmal spannend. Pesch 2 kämpfte sich, nachdem Pesch 3 noch 4 Punkte vorlegte, mit einem 13:2-Run zurück ins Spiel sodass eine enge Schlussphase bevorstand. Jedoch fingen sich die Jungs von Pesch 3 wieder und so konnte eine 4-bis-5-Punkte-Führung fast die ganze Zeit gehalten werden. Am Ende stand ein 59:56 Sieg für Pesch 3 auf dem Bogen.

Fazit: Saisonauftakt geglückt, die Gegner sind in dieser Liga schon merklich besser als in der 2. Kreisliga, sowohl im taktischen als auch im physischen Bereich. Man kann also davon ausgehen dass es eine spannende Saison wird.

Es spielten:

Fabian(17), Thomas(14), Mazdak(9), Felix(5), Alex S.(4), Simon B.(3), Simon S.(3), Micki(2), Mark(2), Volker, Olli, Olaf

P.S.: Viele Grüße an unseren chinesischen Fan auf der anderen Seite der Erdkugel... Viel Spaß da drüben und komm gesund wieder (und iß nicht zu viel komisches Zeug! ;-) )
12.09.2014
3. Herren, 2. Runde Kreispokal, Enge Kiste bei Südwest
Nach dem unerwarteten Einzug in die 2. Pokalrunde musste die 3. Herren am Freitag zu Südwest 3/4 reisen. Anders als in der 1. Runde, in der der Gegner nur eine Liga höher spielte, gab es diesmal 20 Punkte Vorsprung, da der Gegner 2 Ligen höher spielt. Diese 20 Punkte Vorsprung galt es zu verteidigen.

Pesch war diesmal mit 11 Leuten angereist, sodass man eine tiefere Bank hatte als noch zuletzt in Ostheim.

Im ersten Viertel sah man direkt die Südwester Druck machen, jedoch reagierten die Pescher gelassen und setzten immer wieder Nadelstiche. Bei den Südwestern (oder nennt man die eher Südwessis? Hmmm... Fragen über Fragen...) klappte im Angriff relativ wenig und auch die Schüsse fielen (noch) nicht. Pesch konnte sogar den Vorsprung auf 22 vergrößern. Das erste Viertel ging mit 38:16 zu Ende.

Das zweite Viertel verlief ähnlich, nur die Südwester trafen ein wenig mehr als noch im ersten Viertel. Halbzeitstand: 53:36

Viertel 3 und 4 kann man zusammenfassen: Südwest fing an zu treffen, viele Würfe fanden nun endlich (aus South-West-Sicht) das Ziel, bei Pesch fielen sie dafür nicht mehr. Konnte man in den ersten Vierteln noch 2-Stellig (18 und 15) Punkten kam man in der 2. Hälfe des Spiels lediglich auf 7 und 8. Die Südwester spielten nun ihre Erfahrung aus und gewannen das Spiel am Ende mit 4 Punkten.

Fazit: Man hat sich sehr gut gegen einen Gegner verkauft, der 2 Ligen höher spielt. Man braucht also keine Angst vor der nächsten Saison in der 1. Kreisliga zu haben. So war auch die erste Pflichtspielniederlage zu verkraften.

Es spielten: Fabian(20), Micki(11), Felix(5), Alex S.(4), Simon S.(4), Simon B.(2), Jesse(2), Volker, Mark, Olli, Olaf
15.06.2014
3. Herren, Pokalkrimi in Ostheim
Am Montag den 26.5. musste die dritte Mannschaft zur ersten Runde im Kreispokal nach Ostheim zum DJK Neubrück reisen. Neubrück spielte in der vergangenen Saison eine Klasse höher in der 1. Kreisliga und sicherte sich dort den Aufstieg. Entsprechend gering waren die Erwartungen dort etwas zu holen, zumal man nur mit 6 (!!) Spielern anreiste. Man nahm es als lockere Trainingseinheit mit und nahm sich vor einfach vernünftig zu spielen und Spaß zu haben, ohne sich groß etwas auszumalen.

Doch es sollte alles anders kommen.

Aufgrund des Klassenunterschiedes startete man mit einem 10:0 Vorsprung (der aber, wie die Vergangenheit zeig, keinen großen Einfluss hat).

Man begann ruhig und besonnen und wartete erst einmal ab was Neubrück so macht. Pesch ließ den Gegner anrennen, jedoch nicht ohne selbst vorne Nadelstiche zu setzen. So konnte man die Neubrücker immer auf einem 10 bis 15 Punke Abstand halten.

Die Lautstärke des gegnerischen Trainers und die Unstimmigkeiten im gegnerischen Team zeigte dass Pesch einiges richtig zu machen schien. Die Würfe und Korbleger der Neubrücker wollten einfach nicht fallen und so konnte man Neubrück bis zur Halbzeit auf 12 Punkte weghalten.

In der zweiten Halbzeit wurden die Neubrücker stärker und trafen auch mehr. Es war ein sehr spannendes Spiel und es war immer die Frage: "Wird Pesch cool genug bleiben?"

Leider schlichen sich auch immer mehr Flüchtigkeitsfehler in das Spiel der Pescher ein, was nicht sonderlich verwunderlich ist wenn man nur mit 6 Mann anreist, dann sind die Wechselmöglichkeiten doch eher beschränkt.

2 Minuten vor Schluss schafften es die Neubrücker doch noch die Pescher einzuholen und das Spiel auszugleichen. Pesch jedoch geriet nie in Rückstand und konnte das Unentschieden zur regulären Spielzeit sichern. 65:65!

Also ab in die Verlängerung! (Teil 1)

Es war sehr ausgeglichen, mal ein Punkt hier, mal ein Dreier da, kein Team konnte sich entscheidend absetzen. 3 Sekunden vor Schluß zog Fabian zum Korb und machte das Ding rein, Foulpfiff inklusive. Der Jubel bei den Peschern war groß. 3 Sekunden zu spielen, einen Freiwurf für uns, was soll da noch schief gehen?

Na was wohl: Freiwurf ging daneben, Rebound bei Neubrück, schneller Pass nach vorne, Ball fast verdaddelt, doch wieder irgendwie gesichert, irgendwie ne Wurfbewegung Richtung Korb, Foulpfiff! Zwischendurch vom Anschreibetisch der Ruf "Zeit!", der aber in der Hektik des Geschehens irgendwie unterging, da das Kampfgericht weder eine Pfeiffe noch eine Stimme besaß.

Unklarheiten auf allen Seiten, war es das jetzt? Sieg Pesch? Vorher Foul? 2 Freiwürfe? 3 Freiwürfe?

Nach einer etwas längeren Diskussion der Schiris mit dem Kampfgericht und dem Captain der Peschern wurde festgelegt: Zeit ist abgelaufen, das Foul war quasi "mit dem Schlußpfiff", 2 Freiwürfe für Neubrück. Also zusammengefasst: Pesch führt 73:71, 2 Freiwürfe für Neubrück, sind beide drin gehts in die nächste Verlängerung. Und es waren beide drin. Etwas "sparsame" Gesichtern bei den Peschern, großer Jubel bei den Neubrückern. 73:73!

Also ab in die Verlängerung! (Teil 2)

Pesch ging mit einer "jetzt erst Recht" Einstellung in die nächste Verlängerung, SO wollte man nicht verlieren, da man die Entscheidung mit den 2 Freiwürfen auch nicht 100%tig nachvollziehen konnte. Und man gab die richtige Antwort! ein 6:0 Run zum Anfang, ein mickriger dreier von Neubrück und dann nochmal ein 6:0 Run von Pesch! 85:76! Der Drops war gelutscht und Pesch zieht jubelnd und - unserer Meinung nach - zurecht in die nächste Runde ein. Dort wartet mit Südwest 4 aus der Bezirksliga der nächste harte Brocken, aber um die alte Fußballtrainerfloskel auszupacken: "Respekt ja, Angst nein!"

Fazit: Eine herausragende Teamleistung, ein sehr geordnetes und überlegtes Spiel, gute Entscheidungen und noch mehr Siegeswillen führen zu einem verdienten, im Vorfeld etwas unerwarteten Sieg.

Es spielten:

Fabian(35), Simon S.(18), Felix(10), Simon B.(6), Alex S.(4), Volker(2)
27.05.2014
3. Herren, mit 8 Mann zum 14. Sieg
Zum Saisonabschluss durfte der Tross aus Pesch am Montag nach Dellbrück zum Tabellenzweiten reisen. Den Aufstieg schon geschafft und wiedermal arg dezimiert (8 Mann anwesend, davon nur 2 Center) wollte man trotzdem ungeschlagen bleiben.

Pesch begann erst mal frech mit 2 Dreiern und zeigte ungeahnte Scharfschützenqualitäten. Jedoch blieb Dellbrück jederzeit dran und so sollte sich ein spannendes Spiel entwickeln. In die erste Viertelpause ging es mit einer knappen 17:16 Führung.

Das zweite Viertel sollte das schwächste im Spiel werden. Viele unnötige Ballverluste im Angriff, leichte Fehler in der Verteidigung, so machte man sich selbst das Leben schwer und so kam es, dass man zur Halbzeit mit 29:34 hinten lag.

** an dieser Stelle sollte man im Hintergrund dramatische, orchestrale Musik laufen lassen **

Sollte dies wirklich die erste Niederlage werden? Sollte man wirklich auf den letzten Drücker dieser epischen Saison einen schwarzen Fleck auf die weisse Weste bekommen? Sollte es wirklich so sein, dass die schlimmsten Befürchtungen wahr werden? Eine Niederlage? Ein 13:1 statt einem 14:0??

** Musik aus **

NÖÖÖ!!!

Pesch fing dann mal wieder an vernünftig zu spielen und konzentrierte sich bei seinen Angriffen. Auch in der Verteidigung wurde ein bisschen mehr gearbeitet sodass am Ende des Viertels aus einem 5-Punkte-Rückstand eine 5-Punkte-Führung wurde. Spielstand: 52:47

Im letzten Viertel wollten sich die Pescher die Butter auch nicht mehr vom Brot nehmen lassen. Man spielte konzentriert weiter und konnte den Vorsprung sogar noch ein wenig erhöhen. Endstand: 68:59

Mit dem Schlusspfiff ging auch quasi die erste Saison der 3. Herren zu Ende mit einem Gesamtergebnis, wo wohl niemand mit gerechnet hätte. Ungeschlagen, Aufsteiger, was will man mehr?

Wir möchten uns natürlich auch bei unseren ganzen Fans und Zuschauern bedanken: Vielen Dank, dass ihr uns unterstützt habt, es ist immer um einiges schöner vor Zuschauern zu spielen als in leeren Hallen.

Wir hoffen das geht in der nächsten Saison weiter, dann aber in der 1. Kreisliga.

Es spielten: Alex S.(25), Fabian(19), Felix(8), Simon B.(8), Alex L.(4), Volker(2), Mark(2), Olaf
02.04.2014
3. Herren, Sieg Nummer 13 mit dezimierter Mannschaft
Nachdem der Aufstieg am 3. letzten Spieltag eingetütet werden konnte, konnte man beruhigt in das vorletzte Spiel der Saison gehen. Stark dezimiert (es fehlten 8 Mann) trat Pesch nur mit 7 Spielern gegen Dellbrück 4 an. Nachdem wieder mal ein Paar Schuhe den Weg in die Halle verweigerte und erst mit einer Fahrt nach Hause überredet werden konnte doch mitzuspielen, wollte man beginnen.

Problem: Nicht nur das eine Paar Schuhe verweigerte den Weg in die Halle, auch die Anschreiber aus der Zweiten. Kampfgericht also nicht vorhanden. Nachdem sich Andre und Ingmar aus der 1. Herrenmannschaft bereit erklärten ihr Training frühzeitig zu beenden (vielen Dank Jungs!!) konnte das Spiel starten.

Man merkte bei den Peschern schon beim Aufwärmen, dass man den Fokus eher auf "Spaß" als auf "wir müssen um jeden Preis gewinnen" legte, denn Zitat: "Wir haben uns aufgewärmt wie ein Haufen Kacke!"

Über das Spiel muss man nicht viele Worte verlieren, Pesch hat ordentlich gespielt... nicht besonders gut, nicht besonders schlecht, daher erspare ich mir diesmal die Zusammenfassungen jedes einzelnen Viertels. Pesch konnte zu Beginn des Spiels schnell 5 Punkte Vorsprung aufbauen und mindestens diesen Vorsprung auch über das komplette Spiel halten. Mal waren es 15 Punkte, dann wieder nur 6 oder 7, jedoch hatte man nie das Gefühl Pesch würde den Sieg herschenken oder die Führung nochmal abgeben.

Alles in allem war es ein sehr faires Spiel (Insgesamt nur 14 Fouls, Pesch:3, Dellbrück:11) und hat einfach Spaß gemacht.

Viertelergebnisse: 20:15 / 35:23 / 52:38 / 64:53

Fazit: Pesch war bei weitem nicht so überlegen wie im Hinspiel, da auf allen Positionen die Wechselalternativen fehlten und nur 7 Mann zur Verfügung standen. Trotzdem konnte man einen ungefährdeten Sieg einfahren.

Am kommenden Montag geht es zum letzten Saisonspiel zum Tabellenzweiten Dellbrück 3. Dies wird nochmal eine harte Aufgabe, jedoch besteht kein Zwang mehr dieses Spiel unbedingt gewinnen zu müssen. Aber ungeschlagener Aufsteiger wäre schon eine schöne Sache.

Es spielten: Fabian(19), Simon S.(16), Simon B.(12), Alex S.(8), Volker(4), Felix(3), Olaf(2)
27.03.2014
3. Herren, 12. Sieg in Folge sichert den Aufstieg
Am Montag waren die Jungs von DJK Köln Nord in Pesch zu Gast und wollten dem Spitzenreiter aus Pesch das Leben schwer machen. Pesch ging mit dem Wissen ins Spiel, bei einem Sieg den Aufstieg am drittletzten Spieltag klar machen zu können.

Dem entsprechend motiviert ging es in die Partie. Im Vergleich zum Hinspiel war die Halle nicht wie eine Eisbahn und alle Schuhe waren auch von Beginn an anwesend.

Das spiel ging hin und her, Pesch konnte sich schnell absetzen, jedoch konnte Nord auch schnell wieder herankommen. Pesch war im 1. Viertel noch nicht in der Lage sich entscheidend abzusetzen. So ging es mit einer 19:14 Führung in die Viertelpause.

Im zweiten Viertel lief es zunächst etwas besser, zum Ende hin aber wieder schlechter. Man konnte sich erst einen scheinbar konfortablen 15-Punkte Vorsprung aufbauen, um diesen dann bis zur Halbzeitpause wieder auf 6 schrumpfen zu lassen. So ging es mit einem 38:32 zum Pausentee.

Im dritten Viertel konnte man endlich den Sack zu machen und durch ein paar sehenswerte Kombinationen und vernünftige Defence den Vorsprung auf 14 Punkte ausbauen. Zwischenstand: 55:41

Das vierte Viertel nochmal mit Vollgas begonnen und den Vorsprung auf 23 Punkte hochgeschraubt, konnte man die letzten Minuten des Spiels etwas lockerer angehen, da auch Nord keine Kraft mehr hatte noch irgendwie am Ausgang der Partie zu rütteln. So stand am Ende ein verdienter 74:52 Sieg auf dem Bogen.

Somit heisst es: Aufstieg in die 1. Kreisliga! (Die letzten beiden Spiele dürfen nur nicht am grünen Tisch verloren gehen, aber soweit wird es nicht kommen.)

Die letzten beiden Spiele diese Saison folgen an den kommenden beiden Montagen, jeweils gegen Dellbrück. (nächste Woche kommt Dellbrück 4 zu uns, danach müssen wir zu Dellbrück 3)

Es spielten: Micki(22), Fabian(19), Simon S.(9), Jesse(6), Simon B.(6), Alex S.(4), Mark(4), Felix(2), Alex L.(2), Volker, Olaf

20.03.2014
3. Herren, Gefahrloser Sieg beim Tabellenschlusslicht
Samstags MORGENS um 12 (!!) Uhr ging es zum Tabellenschlusslicht nach Mülheim, wo die Rheinstars auf die 3. Herren von Pesch warteten. Schick aufgewärmt und heiss ging es ins Spiel, jedoch nicht bevor Coach B. mit einigen Metastasen glänzte (Gemeint waren Metaphern, aber naja...)

So war man gewarnt... Coach B.: "Wir sind der 1. FC Köln und die Rheinstars wollen Paderborn sein!" (Boah, der Hammer!)

Los gings, die ersten 2 Punkte gehörten den Rheinstars, das wars aber auch schon mit der Anfangsoffensive und Pesch konnte das Spiel sofort an sich reissen. Man konnte gut durchwechseln und jeder Spieler bekam ordentlich Spielzeit. Coach B. wurde bei diesem Spiel auch hervorragend von Coach S. a.k.a. "Die Rippe" unterstützt. Nach dem ersten Viertel führte man mit 20:6!

Die Pescher liessen weiterhin den Ball schön laufen, Passstafetten zum Zungeschnalzen und eine ordentliche Defense hielten den Gegner auf Distanz. Halbzeitstand 32:20!

In der Halbzeit traute Coach B. dem Braten noch nicht so wirklich und warnte weiter: "Wenn wir 3 doof verdaddeln und die irgendwie 3 wilde Dinger machen, dann wirds nochmal hektisch!"

Das dritte Viertel begann Pesch mit einem 10:2 Run und liess somit nichts mehr anbrennen. Spielstand nach dem 3. Viertel: 42:28.

Mit der Sicherheit des Sieges im Rücken spielte man das 4. Viertel noch runter und liess den Samstag Mittag ruhig ausklingen. Endstand: 55:37

Fazit: Relativ niedriges Endergebnis, jedoch sehr viele schöne Laufwege und Passstafetten, ein nie gefährdeter Sieg, was will man mehr?

Jetzt bleiben nur noch 3 Spiele in dieser Saison, sollten wir das nächste Spiel noch gewinnen, wäre der Aufstieg eingetütet, da der engste Verfolger Dellbrück schon 2 Niederlagen auf dem Konto hat, und davon eine "Sternchenwertung"! Für alle die es interessiert: Aktuelle Tabelle

Es spielten:
Alex S.(16), Fabian(15), Volker(6), Micki(6), Jesse(5), Alex L.(3), Olli(2), Simon B.(2), Mark, Lenny, Olaf


16.02.2014
3. Herren, Teil 2 der englischen Woche
Nach einem ersten Teil folgt in den meisten Fällen auch ein zweiter Teil und dieser bestand für die 3. Herren aus dem nächsten Heimspiel gegen den Deutzer TV. Das Hinspiel konnte erst mit der Schlusssekunde entschieden werden. (Wir erinnern uns, der als Schuss getarnte Pass von Simon auf Fabian)

Eigentlich wollten wir die Sache relativ früh entscheiden und so möglichst früh den Dampf aus dem Kessel nehmen... aber daraus wurde leider nichts. Der Deutzer Kapitän sagte uns vorher, dass sie sich kampflos ergeben werden und gerade so 5 Leute zusammen bekommen haben. Im Endeffekt waren sie dann 7.

Also gut, das Spiel ging los, die ersten 60 Sekunden konnte Pesch dominieren und führte schnell mit 5:0. Das war es dann aber auch mit Dominanz. Die Deutzer, die sich ja eigentlich kampflos ergeben wollten, spielten doch mit, was für eine Frechheit. Sie zeigten uns immer wieder was zig Jahre mehr Basketballerfahrung und Cleverness ausmachen. Mit der Hälfte der Anstrengung im Vergleich zu uns hielten sie locker mit.

Aus Pescher Sicht war der Korb wie vernagelt. Es wurden die richtigen Schüsse genommen, die richtigen Entscheidungen getroffen, aber das Runde wollte einfach nicht durchs Runde! Zur ersten Viertelpause erkämpften wir uns ein 10:11.

Die letzten drei Viertel kann man im Prinzip in einem Wisch erzählen. Es fiel einach nichts von uns durch diesen blöden Korb, das zeigt auch unsere interne Statistik: von 18 Schüssen aus der Mitteldistanz fanden nur 5 ihr Ziel. Von 14 Versuchen jenseits der 3er-Linie fanden nur 2 den Weg ins Ziel. Unser Glück war, dass es Deutz auch nicht besser machte.

Zur Halbzeit stand es dann 24:24. Das niedrige Ergebnis sagt schon was aus über die Qualität dieses Spiels. (Nein, es lag nicht an der bombastischen Verteidigung beider Mannschaften)

3. Viertel: "Die selbe Prozedur wie letztes Viertel?"... "Die selbe Prozedur wie jedes Viertel... James!"

Viel Kampf, noch mehr Krampf, 32:34 hinten, na besten Dank!

4. Viertel: Viele Fouls, einige Technische noch dazu, viel Hick Hack und Pescher, die ein glücklicheres Ende hatten. Irgendwie haben wir es geschafft im letzten Viertel doch mal den Korb öfter zu treffen als der Gegner. 20 Pünktchen für uns, 14 für den Gegner, macht nach Adam sein Riesen: 52:48 Sieg.

Fazit: Mit Ach und Krach die "englische Woche" mit 2 Siegen abgeschlossen, Mund abputzen, weiter gehts. Wie wir die Spiele gewonnen haben, da fragt morgen keiner mehr nach... Gott sei Dank!!

Es spielten:
Simon S.(16), Micki(8), Alex S.(7), Felix(6), Alex L.(6), Fabian(5), Olli(4), Volker, Jesse, Lenny, Thiemo

04.02.2014
3. Herren, Teil 1 der englischen Woche
Mit 10 Mann ging es Samstag um 14 Uhr nach Weiden zum DJK Südwest. Das Hinspiel wurde klar gegen die körperlich unterlegenen Spieler des DJK gewonnen. Sollte es diesmal wieder so einfach werden?

Zu Beginn des Spiels taten wir uns sehr schwer, weder vorne noch hinten klappte viel sodass wir die Jungs von Südwest ins Spiel kamen liessen. Wir agierten nicht clever und abgeklärt genug sodass die DJKler mit einer 17:12 Führung in die Viertelpause gingen.

Auch das 2. Viertel wurde nicht entscheidend besser. Es war etwas ausgeglichener als das 1. Viertel, jedoch nicht viel besser. Mit vielen Fehlern sowohl in der Offense als auch in der Defense machten wir uns selbst das Leben schwer. Zur Halbzeit stand es 30:34 gegen uns.

In der Halbzeitpause war die Stimmung etwas niedergeschlagen, doch wir entschlossen und jetzt endlich Gas zu geben und mal zu zeigen was wir können. Und das sollte auch gelingen.

Zu Beginn war es wieder ausgeglichen, Fehler hüben wir drüben. Doch ab der 3 Minute legten wir 11:0 Run hin, der das Spiel zu unseren Gunsten kippte. Diesen Vorsprung retteten wir auch in die Viertelpause, sodass wir mit einer 49:42 Führung ins letzte Viertel gingen.

Im letzten Viertel liessen wir uns die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und bauten die Führung kontinuierlich aus. Am Ende stand ein deutlicher 79:57 Sieg auf dem Bogen. Das Endergebnis klingt deutlicher als das Spiel wirklich lief.

Montag kommt zum 2. Teil der englischen Woche der Deutzer TV zu uns in die Halle, das Hinspiel konnte erst in der letzten Sekunde entschieden werden, es ist also ein knappes Spiel zu erwarten.

Es spielten:
Micki(18), Felix(16), Simon S.(16), Alex S.(10), Olli(10), Alex L.(4), Volker(2), Simon B.(2), Jesse(1), Mark
02.02.2014
3. Herren, 3 Viertel Hui, 1 Viertel Pfui
Eine Woche nach dem Sieg gegen den härtesten Verfolger Dellbrück stand das Spiel gegen Porz 2 an. Im Hinspiel war dies noch eine klare Angelegenheit, sodass man davon ausgehen konnte, dass Pesch nicht viele Probleme bekommen sollte.

Viertel Nummer 1 (Hui): Wir begannen stürmisch und die Würfe fielen wie wir wollten, ein 17:0-Run am Anfang des Viertels war schon mal eine klare Ansage Richtung Porz, dass man sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen will (da ist es wieder, das Schweinchen). Das Viertel ging klar mit 25:9 an uns.

Viertel Nummer 2 (Pfui): Wir machten stürmisch weiter und die Würfe fielen überhaupt nicht mehr. Der Korb war wie vernagelt und selbst die freiesten Würfe landeten bestenfalls auf dem Ring. Dadurch konnte Porz ein wenig aufholen und zur Halbzeit auf 35:25 verkürzen.

Halbzeitpause (ein extra-Hui für den Mark): Mark glänzte mit dem Spruch: "Es ist besser wenn wir die Korbleger vorne rein machen als wenn wir sie daneben machen!"

Viertel Nummer 3 (wieder Hui): Es klappte wieder, die Würfe fielen wieder, die Defense machte auch gute Arbeit sodass ein 16:0-Run Mitte des 3. Viertels der Lohn war. So langsam merkte man auch den Porzern an, dass sie einsahen in Pesch nichts holen zu können. Stand nach dem 3. Viertel: 62:35.

Viertel Nummer 4 (immernoch Hui): Nun wurde auf Seiten der Pescher fleissig durchgewechselt und das Spiel genossen. Dank müden Porzern waren massenhaft Steals und dadurch Fastbreaks möglich. Man spielte das Spiel locker zu Ende sodass nach dem 4. Viertel ein 84:43-Sieg auf dem Bogen stand.

Fazit: Pflichtaufgabe erfüllt, nicht mehr und nicht weniger. Ein weiterer Schritt auf dem Weg zum Ziel ist gemacht.

Es spielten: Simon S.(26), Micki(12), Olli(10), Simon B.(10), Jesse(9), Alex L.(6), Alex S.(5), Volker(4), Mark(2), Lenny
21.01.2014
3. Herren, Spitzenspiel zum Jahresauftakt
Nach langer Winterpause startete die 3. Herren direkt mit einem Knaller. Zum Spitzenspiel reisten die Jungs von Dellbrükck 3 nach Pesch. Betrachtet man die Tabellensituation konnte man quasi von einem "6-Punkte-Spiel" sprechen. (5 Euro ins Phrasenschwein)

Pesch musste ohne den bis dahin überragenden Center Fabian auskommen, da der sich entschlossen hat ein bisschen an sich rumoperieren zu lassen. Dafür verstärkte sich Pesch in der Winterpause mit Mark und Micki, herzlich willkommen im Team, Jungs!

Das Spiel begann sofort, wie man es von einem Spitzenspiel erwarten konnte. Ein Spiel bei dem Spitzenspiel draufstand und Spitzenspiel drin war. (Gruß ans Phrasenschwein) Keine der Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen, keine der Manschaften konnte in der Offensive glänzen, dafür hielten beide Defensivreihen gut dagegen. Bis zur Viertelpause erkämpften sich die Pescher einen 16:10 Vorsprung.

Genauso wie das erste Viertel endete ging es im zweiten Viertel weiter, jeder Ball wurde hart umkämpft und keinem wurde etwas geschenkt. Zur Halbzeit konnten die Dellbrücker den Rückstand auf 4 Punkte reduzieren sodass es mit einem 24:20 zum Pausentee ging.

Pesch hat es bis dahin ganz gut geschafft immer einen 4-6 Punkte Vorsprung zu halten, jedoch änderte sich das kurz nach der Halbzeit als Tolga "The Beast" mal eben 2 Dreier binnen kürzester Zeit einstreute. Von da an war es ein Spiel "auf Messers Schneide" (Schwein?). Zum Ende des 3. Viertels führte Dellbrück mit einem Punkt. (32:33)

Das vierte Viertel war nichts für schwache Nerven. Ständige Führungswechsel, Foulprobleme auf beiden Seiten und Unsicherheiten beim Abschluss waren die Folge. Doch Pesch hatte in der Schlussphase des Spiels die besseren Nerven, evtl. auch ein bisschen mehr Glück als Dellbrück sodass das Spiel knapp mit 45:43 gewonnen werden konnte.

Zurück blieben jubelnde Pescher, etwas enttäuschte Dellbrücker und ein Pescher Spielertrainer der nervlich am Stock ging! Man kann sagen, dass dies bisher der "dickste Brocken" in der laufenden Saison war. Jetzt darf man sich nur nicht gegen die vermutlich "kleinen" einen Patzer erlauben! (Oink Oink!)

Vielen Dank an die zahlreichen Zuschauer die anwesend waren, es hat wirklich Spass gemacht bei dieser Athmosphäre so ein knappes Spiel auszutragen.

Noch zu erwähnen: Kurz nach Spielende erreichte mich eine Mail vom Trainer der Dellbrücker, der nochmal zum Sieg gratulierte und sich für das faire Spiel bedankte.

Auch wir Pescher haben zu danken und freuen und aufs Rückspiel.

Es spielten: Jesse(9), Simon S.(8), Olli(7), Alex L.(7), Micki(5), Simon B.(3), Alex S.(2), Mark(2), Felix(2), Volker, Olaf, Thiemo

14.01.2014
3. Herren, ein Ausrufezeichen vom "Winterkönig"
Zum Jahresabschluss durfte die 3. Herren zum derzeitigen Tabellenzweiten nach Dellbrück reisen. Der Gegner hiess TV Dellbrück 4, auch ein Spion von Dellbrück 3 war anwesend um sich schon mal ein Bild zu machen. Und was er sah konnte sich sehen lassen. Die Pescher haben den Dellbrückern mal gezeigt "was die Butter kostet". Aber der Reihe nach:

Mit 10 anwesenden Spielern, 10 anwesenden Trikots, 10 anwesenden Hosen und 20(!!!) anwesenden Basketballschuhen war schon mal die erste Hürde genommen.

Pesch begann hoch motiviert und wollte von Anfang an zeigen warum man auf Platz 1 der Tabelle steht. Oftmals wurde das einstudierte System gespielt und man sah, dass es sich auszahlt es immer und immer wieder im Training durchzugehen. Die Laufwege sitzen immer besser und das Spiel miteinander ist auch nicht von schlechten Eltern, selbst wenn das System mal nicht klappt.

In den ersten Minuten spielte man sich eine 12:4 Führung heraus, jedoch konterte der Gegner zum Viertelschluss noch mal und so stand ein 14:10 auf dem Bogen.

Das zweite Viertel lief aus Pescher Sicht wieder besser, schnelles Umschalten nach eigenen Rebounds, gutes Spiel über die Center, Laufen des Systems. Man konnte zur Halbzeit die Führung auf 10 Punkte ausbauen und ging mit einem 43:33 zum Pausentee.

Und der Pausentee hatte es in sich... Es scheint als hätte Miraculix seine Hand im Spiel gehabt und heimlich eine Portion Zaubertrank in den Pausentee gemischt. Selbst der Spielertrainer Coach "B" a.k.a "Master of the beautiful Turnover" (Leute, der Turnover war wirklich schön! ;-) )hat einen Schluck davon abbekommen und traf hochprozentig aus der 2er Distanz... oder ist er als Kind in den Kessel mit Zaubertrank gefallen? Man weiss es nicht.

Auf jeden Fall konnte man das was nach der Pause folgte so nicht erwarten. Die beiden letzten Viertel kann man zusammenfassen: Ein super Umschalten nach Rebound und Ballgewinn, Fastbreaks zum Zungeschnalzen, ein Zusammenspiel ala Tiki Taka Barcelona, selbst die Center bewiesen ungeahnte Aufbau-Qualitäten und dribbelten elfengleich selber nach vorne um anschliessend sicher zu verwandeln.

Man konnte richtig sehen was die Pescher drauf haben und warum wir an der Spitze der Tabelle stehen. So kann es gerne weitergehen. "Hey, Hey, Winterkönig, Winterkönig, Hey, Hey!"

Die letzten Viertel gingen übrigens 21:13 und 24:9 an uns sodass am Ende ein 88:55 auf dem Bogen stand.

Im neuen Jahr kommt am 13. Januar der wohl härteste Verfolger in die Pesch-Arena, wenn wir jedoch die Leistung von heute bringen, brauchen wir keine Angst vor Dellbrück 3 zu haben, eher umgekehrt.

In diesem Sinne wünschen wir allen fleißigen Lesern ein schönes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Man liesst sich 2014 wieder...

Es spielten:
Fabian(36), Simon B.(15), Felix(11), Simon S.(11), Volker(6), Olli(6), Thiemo(2), Jesse(1), Alex S., Lenny
10.12.2013
3. Herren, der Nikolaus bringt den 5. Sieg
Am Nikolaustag durfte die 3. Herren ins Nippeser Tälchen zur DJK Köln Nord reisen. Fast vollzälig mit 11 Mann reiste man an. (Ein Spieler hat im Laufe der Woche das Treppensteigen verlernt und sich so selbst aus der Aufstellung gekegelt)

Und das Spiel begann für einen Spieler mit einem Schock in der Kabine (aus Gründen des Personenschutzes möchten wir hier den Namen "Alex" nicht erwähnen):
- Trikot... Check!
- Hose... Check!
- Schuh 1... Check!
- Schuh 2... ... ... ... MIST!

Nachdem panisch zu Hause angerufen wurde und sich der eine, einsame Schuh auf die Reise zum Spielort machte, begann das Aufwärmen, eine gewisse Schadenfreude bei den anderen Spielern war natürlich vorhanden und wurde fleißig kundgetan.

Kommen wir zum Spiel:

Um es mit den diplomatischen Worten eines Fußball-Bundesligatrainers zu sagen: "Da ist noch Luft nach oben!"

Wir begannen "OK", spielten "OK", mehr als "OK" war bei diesem Spiel nicht drin. (Randnotiz: der Schuh traf kurz vor Spielbeginn ein) In der Halle, die ungefähr so viel Grip hatte die die Eisbahn auf dem Heumarkt, kämpfte man sich im ersten Viertel einen 10 Punke Vorsprung heraus und führte zur ersten Viertelpause mit 20:10. Viele Fehler vorne, viele Fehler hinten, aber so lange es gut geht ist ja alles "OK".

Das zweite Viertel war auch nicht viel besser und wir konnten nie wirklich zeigen was wir eigentlich können. Halbzeitstand: 31:22

Das dritte Viertel starteten wir grandios mit einem 0:6 Run. Nach einer schnellen Auszeit rüttelten wir uns alle mal gegenseitig wach (Randnotiz: Der Spieler mit mittlerweile 2 Schuhen war nun auch aufgewärmt und konnte eingreifen) und konterten mit einem 17:8 Run, sodass vor dem letzten Viertel ein 48:36 auf dem Bogen stand.

Das letzte Viertel plätscherte so dahin und wir konnten das Spiel entspannt nach Hause fahren, da auch der Gegner keine großen Antrengungen mehr unternahm das Spiel nochmal zu drehen. Final Score: 62:43

Job erledigt, war "OK", nicht mehr, nicht weniger.

Am nächsten Dienstag gibt es das Duell mit den Verfolgern von Dellbrück 4. Dort wird man kurz vor Jahreswechsel noch mal sehen können, wie weit die 3. Herren von Pesch schon ist.

Es spielten: Fabian(22), Simon S.(16), Simon B.(10), Olli(4), Alex "the Schuh" S.(4), Felix(4), Alex L.(2), Volker, Jesse, Olaf, Thiemo
08.12.2013
Angekommen in der Landesliga - guter Start der 1. Herren
Nach dem Aufstieg in die Landesliga geht es für die 1. Herrenmannschaft in dieser Spielzeit um nichts anderes als den Kampf gegen den Abstieg. In den ersten beiden Partien musste man sich an die athletischere Spielweise erst ein mal gewöhnen. So hielt man beim Aufstiegsfavoriten TUS Rondorf 3 Viertel gut mit, wurde dann aber im letzten Abschnitt gekonnt überfahren und zahlte Lehrgeld (64:81). Ähnlich verlief das 2. Spiel gegen den Hennefer TV. In den entscheidenden Momenten verlor man den Rhythmus und die Kontrolle, hatte zu viele Ballverluste und eine unterirdische Trefferquote. Das Ergebnis von 67:79 war die logische Konsequenz.

Der erste Sieg gelang dann Auswärts beim Sieglarer TV. In einem engen und spannenden Spiel nahm das Team den Kampf an und gewann, wenn auch nach Verlängerung verdient 87:82.

Mit einem Paukenschlag ging es am 4. Spieltag weiter. In der "Pescher Festung" empfing das Team um Martin Trefzger den Top Favoriten auf den Aufstieg. Die 2. Mannschaft der RheinStars. Nach den ersten 10 Minuten hieß 14:24 und der Gast machte sich für einen geruhsamen Nachmittag parat. Pesch legt aber den Respekt Mitte des 2. Viertels komplett ab und kämpfte sich in die Partie. Ehe sich die RheinStars umsahen lagen sie zur Pause mit 40:36 zurück. Es entstand eine muntere Partie, in der der Favorit sich nicht vorstellen konnte zu verlieren. Eine kleinere Führung wurde am Schluss verspielt und schon ging es in die 1. und dann in die 2. Verlängerung. Drei 3er in Serie brachen die Moral der Gäste und so bejubelte der Außenseiter den Überraschungssieg.

Mit gutem Teambasketball ging es siegreich in Spiele 5 (in Sechtem 79:63) und 6 (zu Hause gegen Hoffnungsthal 105:72) weiter. Ohne das Ziel aus den Augen zu verlieren, können somit die letzten zwei Aufgaben 2013 in Bensberg und zu Hause gegen Herkenrath selbstbewusst angegangen werden.
12.11.2013
3. Herren, 4. Spiel, 4. Sieg, langsam wirds unheimlich
Montag Abend, Flutlichtstimmung, der ungeschlagene Tabellenführer bittet zum Heimspiel... und die 3. Herren, ebenfalls ungeschlagener Spitzenreiter, kann es nicht am TV verfolgen da sich der Gegner weigerte das Spiel zu verlegen.

Entsprechend motiviert starteten wir um 20:00 gegen die Gegner von den Rheinstars (6). Wir wollten von Anfang an zeigen wer der Herr im Haus ist und dass wir zurecht an der Spitze der Tabelle stehen. Die ersten 6 Minuten hat das noch ganz gut geklappt und so starteten wir mit einem 14:4. Läuft gut, dachte man, doch dann folgte der Einbruch. Kaum noch koordinierte Angriffe, eine nachlässige Defense, irgendwie wollte es an diesem Tag nicht. Gut dass der Gegner mitspielte und uns den Gefallen getan hat auch jede Menge Fahrkarten zu schiessen. Zur Viertelpause stand dann noch ein 14:8 auf der imaginären Anzeigetafel.

Das zweite Viertel wurde auch nicht viel besser und beide Mannschaften kämpften um den Titel "Wer ballert mehr daneben". Wir haben es irgendwie geschafft den Abstand zur Halbzeit bei 7 Punkten zu halten sodass es mit einem 30:23 zum Pausentee ging. Unzufrieden mit der eigenen Leistung aber zufrieden mit der des 1. FC Köln (Spielstand zu dieser Zeit 2:0) wollten wir es in der 2. Hälfte besser machen.

Gesagt, nicht getan! Das dritte Viertel verloren wir mit 4 Punkten sodass es mit einem 43:40 ins Schlussviertel ging.

Im vierten Viertel konnte man ansatzweise sehen, was wir doch eigentlich drauf haben. Ein 16:0 Run in 8 Minuten besiegelte die Niederlage für die Rheinstars sodass am Ende ein 62:43 auf dem Bogen zu lesen war. 19:3 im letzten Viertel, das klingt schon besser.

Fazit, wir haben gewonnen, der FC hat 4:0 gewonnen, also alles in Allem ein erfolgreicher Montag Abend. (Mal von der Verletzung von Jesse abgesehen)

Einziger Wehrmutstropfen: Ca. eine Stunde nach Abpfiff bekam ich vom Staffelleiter die Nachricht dass der Gegner 2 Spieler eingesetzt hat, die nicht hätten spielen dürfen, also gewinnen wir das Spiel 20:0 am "grünen Tisch".

Es spielten:

Alex S.(14), Felix(14), Simon S.(12), Fabian(11), Olli(5), Jesse(4), Simon B.(2), Volker, Alex L., Lenny, Thiemo, Olaf
07.11.2013
3. Herren, 3. Spiel, 3. Sieg, die Erfolgsstory geht weiter
Am Dienstagabend musste unsere 3. Herren in Deutz beim dort ansässigen Deutzer TV 5 antreten. Einige erfahrenere Spieler erinnern sich nur ungern an Spiele in dieser Halle, da diese fast immer in der Kategorie "nicht schön" einzuordnen waren. Und so kam es auch an diesem Abend. In Stammtischkreisen würden man sagen: "eines dieser Drecksspiele"...

Motiviert starteten wir in der evtl. etwas zu warmen Halle in die Begegnung und konnten auch die ersten 4 Punkte für uns verbuchen. Das war es aber dann auch mit der anfänglichen Herrlichkeit und das Niveau des Spiels sank von Minute zu Minute. Wenn die mitgereisten Fans Eintrittsgeld bezahlt hätten, könnte man ihnen es nicht übelnehmen wenn sie dieses zurückfordern würden. So ging es mit einem 10:7 in die erste Viertelpause.

Auch im zweiten Viertel wurde es nicht besser und die Trefferquote (0/12 von der 3er-Linie) beider Teams blieb "ausbaufähig". Mal war Deutz ein paar Punkte vorne, mal wir. Zur Halbzeit hiess es 18:22, also 4 Punkte Rückstand, was ja beim Basketball gottseidannk garnichts bedeutet.

In Hälfte 2 wurde die Trefferquote ein wenig besser, sodass auch der ein oder andere Wurf aus der Mitteldistanz fiel. Mit viel Krampf und Kampf gingen wir mit einem 33:33 ins letzte Viertel.

Nach 2 Minuten waren wir mit 6 Punkten in Front, nach 6 Minuten wieder 3 hinten. Viel enger gings nicht, jedoch sind wir ruhiger und konzentrierter geblieben als die Deutzer und haben uns mehr mit uns selbst als mit den Schiedsrichtern (die übrigens einen sehr guten Job gemacht haben) beschäftigt.

Die letzte Minute war an Spannung kaum zu überbieten und entschädigte die mitgereisten Pescher Fans für einiges. Pesch mit 1 Punkt in Front, Foul an Felix, der einen von zwei Freiwürfen versenken konnte. Im Gegenzug traf Deutz ihren Angriff sodass es ca. 20 Sekunden vor Schluss 51:51 stand. Die Devise für die letzten 20 Sekunden: Kein Ballverlust, Kein blödes Foul und den Ball am besten irgendwie wenige Sekunden vor Schluss reinwürgen.

Und es sollte gelingen: ca. 3 Sekunden vor Schluss narrte Simon alle Anwesenden in der Halle und spielte einen Pass über den Korb (den er geschickt als Wurf aus der Mitteldistanz tarnte) zu Fabian, der den Ball mit der Schlusssirene versenken konnte und so den 53:51 Sieg für Pesch klarmachte.

Fazit: Pesch hat sich nie aus der Ruhe bringen lassen und die Spieler haben sich nur mit sich selbst beschäftigt. So konnte auch die erste richtige Prüfung gemeistert werden. Und solche "Drecksspiele" müssen auch erst mal gewonnen werden...

Es spielten:
Fabian(19), Simon S.(10), Felix(9), Alex S.(7), Simon B.(4), Olli(2), Olaf(2), Thiemo, Volker, Lenny
09.10.2013
3. Herren, 2. Spiel, 2. Sieg
Nach dem gelungenen Saisonauftakt in Porz kamen zur Heimpremiere die Jungs vom DJK Südwest 7 in die Pesch-Arena. Wie sich später herausstellte war es die letzjährige U18 Mannschaft die zahlenmäßig recht dezimiert (zu sechst) in Pesch antrat. Und die - im Vergleich - "alten Hasen" von Pesch haben nichts anbrennen lassen und starteten mit einem 13:0-Run. Danach fielen auch langsam ein paar Würfe der Südwester und somit ging das erste Viertel 26:12 aus.

Gerade unsere Center konnten mit ihren gefühlten 50 kg mehr Lebendgewicht pro Spieler immer wieder punkten, da sie körperlich sehr überlegen waren. Zur Halbzeit mit einem Stand von 51:23 war der Drops schon so gut wie gelutscht.

Die zweite Hälfte konnte dann auch mit etwas angezogener Handbremse und einer Chancenauswertung jenseits von Gut und Böse gewonnen werden sodass am Ende ein klarer und deutlicher 87:47 Sieg heraussprang.

Es spielten:

Fabian(30), Felix(18), Olli(11), Alex S.(7), Simon B.(6), Jesse(5), Volker(3), Thiemo(3), Simon S.(2), Olaf(2), Lenny
01.10.2013
3. Herren mit gelungenem Saisonstart
Die neu gegründete 3. Herrenmannschaft durfte zum Saisonauftakt nach Porz reisen. Vorfreude, Aufregung und Nervosität war mit im Gepäck. Doch die Aufregung verschwand sehr schnell und mit viel Elan und Spielfreude wurde das erste Viertel mit 20:6 gewonnen. Mit einer solchen Führung spielte es sich direkt entspannter und so konnten Laufwege, Systeme und gewissen Spielsituationen geübt werden. Zur Halbzeit war noch eine 10 Punkte Führung auf dem Bogen zu sehen.

Im dritten Viertel wurde dann alles klar gemacht und der Vorsprung wuchs auf 24 Punkte. Das vierte Viertel konnte dann von allen genossen werden sodass am Ende ein beachtlicher 68:30 Sieg auf dem Bogen stand.

Alles in allem war es ein sehr gelungener Saisonstart der 3. Herren und wir hoffen, dass es so weitergeht!

Es spielten:

Fabian(19), Simon S.(16), Volker(9), Olli(8), Alex S.(7), Felix(7), Alex L.(2), Simon B., Lenny, Thiemo
27.09.2013
Basketballcamp 2013 - Anmeldung
Ab sofort könnt ihr euch für das diesjährige Basketballcamp anmelden.

Das Anmeldeformular findet ihr hier.
06.09.2013
3 in a row - Damen deklassieren Dellbrück!
Das letzte Spiel in diesem Jahr gewann die 1. Damenmannschaft deutlich mit 58:32. Eine durchgehend gute Defense ebnete den Weg zu zahlreichen Fast Breaks und so sammelte man ungefährdet die Punkte beim Gegner TV Dellbrück ein. Durch den 3. Sieg in Folge schob sich das Team auf Platz 5 der Tabelle und feierte nach einem mühsamen Start einen erfolgreichen Abschluss des Jahres 2012 (Andrea 1 P, Roxy 4, Kristina 9, Janna 10, Nora 6, Christine, Yasmin 6, Dominika 2, Sarah K. 8, Desina 2, Sarah B. 10).


An dieser Stelle bedanke sich alle Mannschaften bei den Verantwortlichen und unermüdlichen Helfern für die Unterstützung und wünschen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2013!!!

19.12.2012
1. Herren beschenken sich mit 2 Siegen zum Abschluß
Für die 1. Herrenmannschaft neigt sich ein erfolgreiches Jahr dem Ende. Nach den Aufstiegsfeierlichkeiten im Mai in die Bezirksliga, hat das leicht veränderte Team sich gut in dieser Liga etabliert und mit 6 Siegen aus 8 Spielen im oberen Teil der Tabelle festgesetzt. Im letzen Heimspiel bezwang man die SG Worringen verdient mit 84:66 und hätte bei anhaltender Konzentration in den letzten 5 Minuten auch einen höheren Sieg erzielen können. Im darauf folgende Auswärtsspiel bei Südwest Köln 3 traf man auf einen aggressiven Gegner. Die Pescher wurden früh mit einer Manndeckung unter Druck gesetzt. In der engen Halle fand man nur schwer in die Partie und musste mit einem 8 Punkte Rückstand in die Kabine. In der zweiten Hälfte erkämpfte sich der Gast eine Partie auf Augenhöhe und wurde mit zunehmender Zeit sicherer. Bei Südwest ließen die Kondition und Konzentration nach. 4 Minuten vor Schluss legten die Pescher noch mal in der Defensive nach und schnappten sich in der entscheidenden Phase das Spiel mit einer sehr guten Teamleistung mit 63:76 (Martin 18 P, Dario 16, Nenad 14, Andre 11, Tom, Ahmad je 6, Daniel 3, Christian 2, Frank, Ingmar, Volker).
18.12.2012
1. Damen siegen im Nachholspiel
Nach dem ersten Sieg sind die Damen auf den Geschmack gekommen und legten im Nachholspiel gegen das Team der SC Janus nach. Auch wenn das Spiel über weite Teile keine klare Führung zuließ, brachte eine gute geschlossene Mannschaftsleistung mit ausgeglichener Punkteverteilung am Schluss einen verdienten Sieg mit 55:44. Am heutigen Abend steht die letzte Partie in diesem Jahr an. Die Mannschaft ist zu Gast bei der TV Dellbrück und wir drücken die Daumen, dass das Basketballjahr 2012 erfolgreich beendet wird!!!

18.12.2012
1. Saisonsieg der Damenmannschaft
Den schon lange ersehnten und verdienten ersten Saisonsieg haben im letzten Spiel die Damen des BC Pesch eingefahren. Mit 54:40 gewannen sie bei der SG Köln 4 und belohnten sich endlich für das Engagement der letzten Wochen.

Das 1. Viertel war ausgeglichen, hinten spielten beide Teams Manndeckung und versuchten vorne das Spiel schnell zu machen (11:10). Im 2. Viertel stellten die Gäste auf Zone um und die SG Köln bekam große Schwierigkeiten. Gerade in dieser Phase dominierten Janna und Sarah Berke und so schloss man den Abschnitt mit einem 7:23 Zwischenspurt ab. Im 3. Viertel wechselten die Pescherinnen immer wieder die Verteidigung und hielten souverän gegen die beherzten Bemühung der Heimmannschaft die Partie noch zu drehen (12:15). Am Ende eine tolle Teamleistung und ein verdienter Sieg. Glückwunsch!!! (Punkte: Andrea 2, Roxy 2, Kristina 6, Janna 15 , Nora 4, Christine 4, Yasmin 2, Sarah K. 5, Sarah B. 14)

09.12.2012
Klare Niederlage gegen Deutz
85:64 stand es am Schluss in der Begegnung zwischen dem bis dahin sieglosen Deutzer TV und dem BC Pesch. Deutz spielte 40 Minuten eine sehr tief stehende Zone und behauptete mit den großen Spielern die Körbe. Da die Pescher die zahlreichen freien Würfe nicht trafen, war an diesem Abend schnell klar, dass die Punkte auf der schäl sick bleiben sollten. Am Sonntag hat die Mannschaft die Möglichkeit, gegen Worringen wieder an die besseren Leistungen anzuknüpfen.
09.12.2012
1. Herrmannschaft klettert auf Rang 3
Zu Gast in Pesch war das bekannte Team der BG Köln 2. In der letzten Saison hatte man sich knappe Duelle um den Aufstieg geliefert und so war auch gestern wieder eine spannende Begegnung zu erwarten. Beide Mannschaften begannen fahrig. Die Pescher trafen gegen die Zonenverteidigung nicht und vernachlässigten das Spiel unter dem Korb. BG hatte gegen die Manndeckung Probleme zu klaren Aktionen zu kommen. Nach dem 1. Viertel (12:8) fanden die Hausherren besser in die Partie, schalteten im Angriff schneller um und gingen mit einer 33:20 Führung in die Halbzeit. Im 3. Viertel legten die Pescher dann noch mals "eine Schippe drauf" und setzten den Gegner enorm unter Druck. Es fand kein geordneter Ballvortrag seitens BG mehr statt und ein Fastbreak nach dem anderen wurde erfolgreich abgeschlossen. Vom Heimteam überrannt, war das Spiel nach dem Viertel (40:11) für die BG Köln gelaufen. Die Gastgeber ließen aber nicht nach und taten etwas für die Punktedifferenz. Nie gefährdet gewann das Team mit 97:46 und kletterte auf Tabellenplatz 3 (Dario 23P, Andre 18, Daniel 16, Tom 12, Martin 8, Christian 5, Alex, Nenad je 4, Micki 3, Frank, Simon je 2, Ingmar). Das nächste Spiel bestreiten die Mannschaft am 30.11. bei Deutz 2.
19.11.2012
Damenteam ohne Wurfglück
Gegen den Favoriten und letztjährigen Absteiger aus der Bezirksliga der DJK Köln Nord 1 fehlte der Pescher Damenmannschaft am gestrigen Sonntag das Wurfglück. Beide Teams standen hinten gut und drei Viertel lang war die Partie relativ ausgeglichen. Am Ende waren die erfolgreicheren Einzelaktionen und die höhere Wurfquote der Nordlerinnen ausschlaggebend für ein verdientes 39:27. Wir wünschen dem Damenteam viel Glück für die kommenden Auswärtsbegegnungen bei der SG Köln 4 und dem TV Dellbrück.
19.11.2012
1. Damenmannschaft verliert nach guter Teamleistung
Leider verlor die 1. Damenmannschaft eine über weite Strecken ausgeglichene Begegnung beim Gastgeber aus Bensberg mit 39:50.

Durch den kranheitsbedingten Ausfall gleich mehrerer Spielerinnen trat das Team stark ersatzgeschwächt an. Die Bensberger waren zahlenmäßig überlegen und konnten zudem Spielerinnen aufbieten, die zeitweise das Oberligateam unterstützen. Die Vorraussetzungen waren also alles andere als gut. Die Gäste begannen mit einer intensiven Manndeckung und schafften es den Gegner zu schweren Würfen zu zwingen. Im Angriff fand man immer wieder gute Entscheidungen gegen die gegnerische Zonenverteidigung. Die Pescherinnen dominierten die ersten drei Viertel teilweise das Spiel und gingen mit einem leichten Vorsprung in den letzten Abschnitt.

Bensberg versuchte alles und stellte auf eine Manndeckung um. Nun machte sich die personelle Schwächung bemerkbar und mit nachlassender Kraft schwand auch die Konzentration. Gerade die Oberligaspielerinnen des TV Bensberg drückten in der Phase der Partie ihren Stempel auf und so verlor man am Ende knapp.

Die tolle Mannschaftsleistung der Pescher Spielerinnen wurde leider nicht belohnt. Das Team kann aber selbstbewusst in die nächste Begegnung am kommenden Sonntag gehen, wenn der Favorit von Köln-Nord um 14:00 Uhr zu Gast ist. Unterstützung erwünscht!!!



16.11.2012
Kleine Serie gestartet - klarer Sieg gegen Porz
Mit einem klaren 84:61 siegte de 1. Mannschaft des BC Pesch gegen das Team aus Köln-Porz. Gerade im 1. und 3. Viertel spielte die Mannschaft hoch überlegen und fuhr schlussendlich den auch in der Höhe verdienten Sieg ein. Neuzugang Daniel Pünder machte eine herausragende Partie und steuerte 33 Punkte (davon 9 dreier) bei. Schon am nächsten Sonntag geht es zu Hause weiter mit der Neuauflage des letztjährigen Aufstiegsklassikers gegen die BG Köln (16:00 Uhr). Nach nunmehr 3 Siegen in Folge sind die Pescher gut in der Bezirksliga angekommen und hoffen, die kleine Serie auszubauen. Weitere Punkteverteilung Dario 15, Andre 12, Tom 6, Martin, Frank je 5, Nenad 4, Alex 2, Franck, Simon je 1, Volke, Ingmar
12.11.2012
Arbeitssieg gegen Nord 2
Die 1. Herrenmannschaft hat gegen die 2. Truppe von Köln-Nord nach langem zähen Ringen mit 65:63 gewonnen. Nach einer extrem schlechten 1. Hälfte (27:34) berappelten sich die Pescher und siegten dank guter Verteidigung im letzten Viertel knapp, aber verdient.(Martin 20P, Dario 12, Nenad 10, Daniel 7, Andre 6, Tom, Frank, Franck, Micki, Ingmar je 2, Alex, Volker)
31.10.2012
Aus in der 2. Runde des WBV Pokals
Gegen das Oberliega-Team der TSG Solingen verlor die 1. Herrenmannschaft 60:74. phasenweise konnte man gegen einen deutlich besseren Gegner mithalten, bekam aber in den richtigen Momenten die Grenzen aufgezeigt. So waren die Gäste zwar nur mit 6 Mann angereist, spielten jedoch 40 Minuten eine aggressive Box +1 und streuten ab und an gerne auch eine Zonenpresse ein. Die Pescher mussten sich jeden Punkte hart erarbeiten. Hätte man an diesem Tag eine bessere Trefferquote aus dem Feld erzielt und nicht 27 Ballverluste zu verzeichnen gehabt, wer weiß. Am Ende war das Spiel eine gute Erfahrung für das Team. Die nächste Begegnung und auch das erste Heimspiel der BLZ-Saison steigt gegen DJK Köln-Nord 2 am 28.10. Anfeuern erwünscht!
05.10.2012
Derby-Sieg in letzter Sekunde
Derbytime am Freitag Abend in Nippes. Nach Jahren der Abstinenz in der Bezirksliga trat die 1. Herrenmannschaft bei der DJK Köln-Nord 1 an. Beide Teams begannen engagiert. Nord versuchte mit einer Zonenverteidigung die Kontrolle zu erlangen, Pesch hielt mit einer ordentliche Manndeckung dagegen und erarbeitete sich durch eine bessere Trefferquote einen 6 Punkte Vorsprung nach dem 1. Viertel (15:21). Im 2. Abschnitt stellten die Hausherren ihre Defense um, wurden deutlich aggressiver und setzten sich unter dem Pescher Korb besser durch. Hätte Nord in dieser Phase seine Freiwürfe annähernd versenkt, wäre das Halbzeitergebnis anders ausgefallen (16:11/31:32). Im 3. Viertel konnte sich auch keine Mannschaft wirklich absetzten(12:14)und so ging man in den letzten Abschnitt, der es in sich hatte. Ab der 3. Minute schlichen sich bei den Peschern kleinere Fehler ein. Man nahm schlechte Entscheidungen im Angriff, war nachlässig unter dem eigene Korb und haderte mit unglücklichen Schiedsrichterentscheidungen. Von den eigene Zuschauern lautstark angefeuert, nutzte die DJK Köln Nord die sich bietenden Möglichkeiten besser aus, sammelte ein um den anderen Punkt und lag 3,5 Minuten vor Schluss mit 8 Punkten vorn. Der BC Pesch nahm eine Auszeit und kam danach durch eine starke Mannverteidigung sofort zurück ins Spiel. Nord verlor im Angriff die Bälle und geriet 1 Minute vor Ende in Rückstand (57:58) - Auszeit Nord/Ballbesitz Pesch. Der Gast war nun im Vorteil und nutzte diesen nicht. Ein Steal an der Mittellienie und der folgende Korbleger brachte bei verbleibenden 27 Sekunde die 59:58 Führung. Pesch griff an, versenkte 7 Sekunde vor der Sirene den Ball mit Foul. Der Freiwurf fand sein Ziel und der letzte Wurf der Nordler ging vorbei. Eine spannende Begegnung war zu Ende und sicherlich wird das Rückspiel nicht minder aufregend. (Dario 15 P, Daniel 13, Ingmar 9, Nenad 7, Andre 6, Matin 4, Micki 3, Franck 2, Tom 2, Alex, Christian
02.10.2012
Niederlage im 1. Saisonspiel
Am ersten Spieltag der neuen Saison unterlag die 1. Herrenmannschaft bei BBV Köln-Nordwest mit 74:84. Beide Mannschaften zeigten von Anfang an ein gutes Niveau, ließen den Ball laufen und fanden auch in schwierigen Situationen erfolgreiche Lösungen. Mit einer homogenen Mannschaftsleistung zeigten die Pescher, dass sie für die Bezirksliga gerüstet sind. Zur Halbzeit hieß es 40:41 und im dritte Viertel dominierte das Team zeitweise ohne sich jedoch entscheidend absetzen zu können. BBV Köln-Nordwest nutzte im Schlußabschnitt eine Schwächephase des Gegners abgezockt aus. Insgesamt 8 Ballverluste des BC Pesch und gute Einzelaktionen der Nordwestler führten zu einem 10 Punkte Rückstand, der gegen eine so erfahren Truppe nicht mehr zu egalisieren war. Auf der gezeigten Leistung der ersten drei Viertel kann die Mannschaft aufbauen und mit der gewonnen Erfahrung zum nächsten Highlight am 28.09. bei der DJK Köln Nord 1 antreten.
Martin 23 Punkte, Andre 13, Dario 13, Tom 9, Nenad 9, Ingmar 5, Frank 2, Alex, David, Simon
19.09.2012
1. Herren gewinnen das erste WBV-Pokal Spiel
Am Sonntag den 02.09.2012 spielten die Pescher gegen den Bezirksligisten TV Hitdorf und gewannen am Ende verdient mit 75:58.
07.09.2012
1. Herren steigen auf!!!
Am 06.05.2012 war es soweit. Nach dem 60:37 Erfolg im letzten Spiel gegen die BG Köln 3 machte die 1. Herrenmannschaft des BC köln Pesch 04 den Aufstieg in die Bezirkslige perfekt.

Mit 19:3 Siegen und der besten Deffensivleistung aller Teams war dieser Aufstieg mehr als verdient.

Einen großen Dank für die zahlreiche Unterstützung am Spielfeldrand und Glückwunsch an das Team um Martin Trefzger, das lange und hart für dieses Ziel gearbeitet hat!!!

Wir sehen uns in der BLZ3.




22.05.2012
1. Herren siegen klar bei Südwest - Aufstiegsendspiel am Sonntag!
Das Endspiel steht. Die 1. Herrenmannschaft hat am heutigen Abend Südwest 5 mit 81:35 geschlagen. Das Team knüpfte an die gute Leistung des Spiels gegen BG 2 an und stellte schnell klar (1. Viertel 27:3), dass der Gegner kein Hindernis sein würde. Fokussiert auf das Ziel die Basis für ein finales Spiel zu schaffen, ließen die Pescher Südwest nie den Hauch einer Chance. Sieg 2 ist somit geschafft.

Es ist angerichtet: BC Köln Pesch 04 gegen BG Köln 3

Unterstützt die 1. Mannschaft um 16:00 Uhr beim Kampf um den Aufstieg!!!
04.05.2012
Spannung bis zuletzt im Aufstiegskampf!
Die Mannschaft der 1. Herren versagte nach der Osterpause im Auswärtsspiel gegen BG 3 auf ganzer Linie. Ohne Einsatz und Leidenschaft, aber mit einer unterirdischen Trefferquote verlor man völlig zurecht mit 67:63. Das Punktepolster auf den Konkurrenten BG 4 ist damit aufgebraucht und so braucht das Team 3 Siege in den letzten 3 Spielen, um ihr Ziel zu erreichen.

Am gestrigen Sonntag musste gegen den Tabellendritten BG 2 der erste Sieg her. Das Hinspiel verlor man stark dezimiert mit 6 Punkten und so war das Team gewarnt. Es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. BG punktete gegen die Manndeckung durch gute 1 gegen 1 Aktionen, Pesch wusste die Räume in der 3/2 Zone über die Center zu nutzen. So stand es 24:24 nach dem 1. Viertel und man ging mit einem geringen Rückstand von 3 Punkten in die Halbzeit. Nach dem Wechsel erhöhte das Heimteam den Druck in der Verteidigung, ging schnell in Führung und übernahm mit steigender Spieldauer die Kontrolle. Bei den Spielern der BG 2 schwanden im 4. Viertel die Kräfte. Pesch ließ nicht nach und machte 3 Minuten vor Schluss mit einem 12 Punkte Vorsprung den Deckel auf das Spiel. Am Ende gewann die 1. Herrenmannschaft verdient mit 84:68.

Nun steht das Team von Trainer Martin Trefzger mit dem Auswärtsspiel gegen Südwest 5 am kommenden Freitag vor der nächsten Hürde im Kampf um den Aufstieg. Sollte man dort gewinnen steigt das Endspiel am Sonntag 06.05. in eigener Halle gegen BG 3.
30.04.2012
1. Damen ohne Biss - Auswärtspleite in Deutz
Das vorletzte Saisonspiel führte unsere Damenmannschaft nach Deutz. Hatte man im Spiel zuvor den Tabellenführer aus Blecher an den Rand einer Niederlage gebracht, so rechnete man sich auch gegen den Zweiten aus Deutz etwas aus. Leider erwies sich Deutz als der größere Brocken, der Pesch an diesem Abend geistig, taktisch, läuferisch in allen Belangen überlegen war.
Pesch zeigte eine einigermaßen indisponierte Leistung, die kleinsten Sachen gingen schief. Mit zunehmender Spieldauer wurde dann mehr mit dem zugegeben ziemlich unmotiviert wirkenden Schirigespann diskutiert, als untereinander.
Unter dem Strich steht die wohl schwächste Saisonleistung, die es im letzten Saisonspiel am kommenden Sonntag zuhause gegen Köln Nord zu korrigieren gilt.
19.03.2012
34 gute Minuten reichen der 2 Herren nicht
Das erste Spiel nach dem KLassenerhalt führte die Zweite zum Auswärtsspiel nach Weiden. Der Drittplatziere aus dem Kölner Westen behielt letzlich mit 81:67 die Oberhand. Jeweils 3 Minuten Tiefschlaf pro Halbzeit vefhinderten eine weitere Überraschung unserer Jungs.
Erneut nur mit 6 Mann angetreten, spielten die Pescher in der 1. Halbzeit lange gut mit, liessen sich dann aber durch mehrere Dreier des Gegners die Butter vom Brot nehmen. Auch die 3-2 Zone konnte keine Besserung herbeiführen.
Es ging mit 4 Punkten Rückstand in die Pause. Alles noch im grünen Bereich. Weiden staunte nicht schlecht, dass sich die Zweite auch im 3. Viertel nicht abschütteln liess. Letztlich sorgte das bessere setplay von Weiden dafür, dass das Pendel zu ihren Gunsten ausschlug. Für Pesch kein Beinbruch. Helten,Sewar,Loeppke,Schmitz,Pulsfort und Meiring konnten die Halle erhobenen Hauptes verlassen. Weiter geht es nächste Woche gegen Dellbrück.
19.03.2012
1. Damen verpassen knapp die Überraschung
Am gestrigen Sonntag hatte die 1. Damenmannschaft mit dem TV Blecher den ungeschlagenen Tabellenführer zu Gast. Die Vorzeichen waren klar: so gut wie möglich aus der Affäre ziehen.
Letztlich entwickelte sich ein offener Schlagabtausch auf Augenhöhe. Am Ende stand jedoch eine knappe 48:52 Niederlage.
Die Mannschaft zog 40 Minuten lang an einem Strang. Mit Manndeckung versuchte man dem Gegner den Zahn zu ziehen. Das funktionierte auch gut, allerdings verpasste man es, aus den erzielten Ballgewinnen leichte Punkte zu erzielen. Die setplays klappten ordentlich, doch auch hier hieß das Manko: schlechte Trefferquote!
Der Gast profitierte unter dem Strich von seiner guten ersten Halbzeit, in der er geistig und körperlich immer einen Schritt schneller war.
Schade für Pesch, das jetzt noch zwei Spiele ausstehen hat. Die Leistung von gestern lässt aber hoffen, dass diese siegreich bestritten werden können."



13.03.2012
2.Herren sichert frühzeitig Klassenerhalt
Mit einem ungefährdeten 67:50 Heimsieg über den TuS Rondorf hat die 2. Herrenmannschaft bereits 6 Spieltage vor Saisonende den Klassenerhalt - und damit das erklärte Saisonziel - geschafft.
Dies kann ob der dünnen Personaldecke nicht genügend gelobt werden.
Auch gegen Rondorf standen nur 6 Spieler im Kader. Die Mannschaft schaffte es aber, speziell im 2. Abschnitt, seine technischen Vorteile in Zählbares umzusetzen. Mit nur einem Center angetreten, suchten die Jungs ihr Heil in Würfen von außen sowie Penetration zum Korb. Da der Gegner sich dann auch noch selbst dezimierte, wurde es am Ende eine klare Angelegenheit.

Glückwunsch an die "Zweite", die sich jetzt in Ruhe den noch ausstehenden Aufgaben widmen kann.

13.03.2012
Pesch 1 deklassiert Rondorf 3
Nach den zuletzt gezeigten Leistungen der 1. Herrenmannschaft verlangte Trainer Martin Treffzger unter der Woche eine deutliche Verbesserung der Einstellung, um die nächsten Aufgaben erfolgreich angehen zu können. Das Team hielt Einsatz und Konzentration über 40 Minuten gegen den Tabellenletzten TuS Rondorf hoch, was unweigerlich zu dem Ergebnis von 102:41 führte. Nach der guten Leistung gegen einen zugegeben nicht konkurrenzfähigen Gegner, ist die Mannschaft für das Spitzenspiel am nächsten Sonntag in eigener Halle gegen den TC Weiden gut gerüstet und freut sich auf diese Partie. Um 16:00 Uhr gehts los!

06.03.2012
Arbeitssieg im internen Vergleich
Am Aschermittwoch trafen die Mannschaften der 2. und 1. Herren aufeinander. Wer glaubte, dass dies eine klare Angelegenheit für den Favoriten sein sollte, sah sich getäuscht. Die erste Halbzeit wurde nur von der 2. Mannschaft bestimmt. Gradlinig, spiel- und treffsicher zogen sie auch mit einer guten Zonenverteidigung dem Team 1 den Zahn und setzten mit klug vorgetragenen Fastbreaks einen fulminanten Schlusspunkt unter den 1. Durchgang (6 Punkte Führung). Das 1. Herrenteam besann sich nach der Pause auf seine Defensivstärke und wandelte in einem weiterhin recht ausgeglichenen Spiel den Rückstand zu Beginn des 4. Viertels in einen 3 Punkte Vorsprung um. Das Team fand in den letzten 8 Minuten zunehmend besser ins Spiel, da man nun auch die Bretter erfolgreicher kontrollierte und zu einfachen Punkten kam. Am Ende war es ein 69:55 Arbeitssieg der 1. Mannschaft, die jedoch schnellstens wieder ihre Einstellung und Form der Hinrunde zeigen muss, will sie das Ziel Aufstieg erreichen.

Ein großes Lob an das Team um Lars Meiring, das sich mit den geholten Punkten der letzten Spiele und der wieder überzeugenden Leistung an diesem Abend gänzlich vom Abstiegskampf verabschiedet hat, Glückwunsch!

25.02.2012
Überraschungssieg der 2. Herren gegen BG Köln 4!
Mit einem Paukenschlag am Mittwochabend eröffnete die 2. Herrenmannschaft den Straßenkarneval. Sie schlug den Tabellenführer der BG Köln 4 ungefährdet mit 69:58. Couragiert, abgezockt und sehr clever erspielten die Pescher zur Pause eine 23 Punkte Führung. Die Gäste versuchte im vierten Viertel mit einer aggressiven Manndeckung wieder heranzukommen, was aber nur bedingt gelang. Erfolgreiche Aktionen wurden vom 2. Herrenteam immer wieder mit guten Entscheidungen gekontert und so fuhr man den Überraschungserfolg verdient nach Hause.

Am Aschermittwoch kommt es zum internen Duell der 1. und 2. Mannschaft.
17.02.2012
Unglückliche Niederlage im Spitzenspiel
Am letzten Spieltag verlor die 1. Herrenmannschaft unglücklich in letzter Sekunde mit 80:77 bei der BG Köln 4. Im Spitzenspiel sah das Team aus Pesch lange wie der sichere Sieger aus. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte zog man im dritten Viertel mit der bis dato besten Saisonleistung auf 15 Punkte davon. Innerhalb der letzten 80 Sekunden aber verspielte man einen 10 Punkte Vorsprung und verlor durch einen klassischen Buzzer Beater das Spiel.

Nun gilt es in den ausstehenden Partien keine Punkte mehr abzugeben, um das gesteckte Ziel dennoch zu erreichen. Wir drücken die Daumen.
17.02.2012
Köln Nord am Ende zu stark - U12 verliert Heimspiel
Die Pescher U12 hatte in ihrem ersten Heimspiel des Jahres gegen einen körperlich überlegenen Gegner mit 34:44 das Nachsehen. In den ersten beiden Vierteln konnte man noch mithalten und ging sogar mit einer Führung in die Pause. Im dritten Abschnitt spielte Köln Nord ihren Vorteil besser aus und führte folgerichtig nach 30 Minuten. Die Pescher kämpften und versuchten mit ihren Möglichkeiten wieder heranzukommen, aber der Gegner verteidigte die Führung bis zum Schluss. Das Trainerteam Desina Vadakumcherry und Philip Boelitz war aber wieder einmal mit der Leistung Mannschaft zufrieden, bedenkt man, dass das Hinspiel noch mit 40:67 nach Longerich ging.

Im nächsten Spiel geht es auswärts gegen BG Köln am 03.02.12. Das Hinspiel wurde knapp 49:51 verloren...gute Vorzeichen für ein spannendes Spiel.
01.02.2012
Niederlage zun Jahresstart
Die 1. Herren startet in das neue Jahr mit der 1. Saisonniederlage. Beim Tabellenvierten BG 2 verlor man 87:81 nach einer schlechten Mannschaftsleistung. Darüber hinaus fehlte dem Team durch den Ausfall von gleich 4 Centern der gleichwertige Gegenpart unter den Brettern. Trotzdem war die Fülle an Ballverlusten und schlechten Entscheidungen in der Offense der Grund für die Niederlage. Am Ende kam für Trainer Martin Treffzger dieses verlorene Spiel zum richtigen Zeitpunkt, da man jetzt noch die richtigen Lehren daraus ziehen kann.

Ob die Mannschaft dies tut kann man am morgigen Sonntag 29.01. in der Pescher Halle um 16:00 Uhr überprüfen. Dann geht es gegen das Team von Südwest 5 um Wiedergutmachung. Unterstützung ist gerne gesehen.
28.01.2012
Souveräner Sieg der U 17 weiblich!
Nach zwei unglücklichen Niederlagen zeigte die weibliche U17 Mannschaft des BC Pesch 04 eine sehr engagierte Leistung und gewann hoch verdient gegen das Team aus Herkenrath. Die Mannschaft startete gut und erspielte sich im ersten Viertel einen 24:11 Vorsprung. Im zweiten Viertel ließen es die Spielerinnen ein bisschen lockerer angehen und durch viele Wechsel wurde der Spielfluss auch ein wenig gestört, so dass es "nur" mit einer 10 Punkte Führung (39:29) in die Pause ging. Nach der Halbzeit bestätigten die Pescherinnen ihren souveränen Auftritt und gewannen am Ende hoch verdient und nie gefährdet mit 72:50. Besonders erfreulich war laut Coach Christian Clasen die offensive Leistung der Mannschaft am gestrigen Tag, da zum ersten mal die Systeme sehr gut und erfolgreich aufs Parkett gebracht wurden. Die Mannschaft versteht die geforderten Aufgaben immer besser umzusetzen und gewinnt zunehmend an Spielintelligenz.

Jetzt kann das Team mit einem Erfolgserlebnis in die Winterpause gehen, um sich im neuen Jahr auf die kommenden schwierigen Aufgaben in der Rückrunde vorzubereiten.

19.12.2011
2. Herren legt nach!
Mit einem nie gefährdeten 80:54 Heimsieg über GSV Porz 2 hat die Zweite Mannschaft im Abstiegskampf weiter Boden gut machen können. Das Team beherrschte den Gegner in allen Belangen und kam so zu einem klaren Sieg.

Die nächste Aufgabe wartet dann im neuen Jahr mit dem Auswärtsspiel bei BG Köln 3.
16.12.2011
Knappe Niederlage der U 17 weiblich bei BG Köln 2
Nach einem sehr zerfahrenen Spiel verliert die U17 weiblich des BC Pesch 04 sehr unglücklich in letzter Sekunde bei der BG Köln 2 mit 27:26. Die Pescherinnen zeigten über das komplette Spiel hinweg eine wirklich starken Verteidigungsarbeit. Leider gelang es der Mannschaft nicht, den gegnerischen Korb einmal mehr zu treffen, da er an diesem Tag wie zugenagelt erschien.

Am Sonntag kehrt das Glück gegen den TV Herkenrath hoffentlich wieder zurück!
14.12.2011
Pflichtsieg bei der GSV Porz 2
Mit einem unspektakulären 73:45 Sieg bei der GSv Porz 2 verteidigte die Mannschaft der 1. Herren ihre Tabellenführung. Zwei starke Viertel (1. + 3.) reichten, um die Pflicht in einem spielerisch armen Spiel zu erfüllen.

!Das für Sonntag angesetzte Spiel gegen die BG Köln 3 fällt aus. Es wird in 2012 neu angesetzt. Info folgt...
13.12.2011
2. Herren mit Coolness zum Auswärtssieg!
Die 2. Herrenmannschaft hat im Kampf um den Klassenerhalt einen wichtigen Sieg landen können. Mit 55:50 nach Verlängerung wurde der Mitkonkurrent aus Dellbrück besiegt.
Krankheitsbedingt mit nur 6 Mann angereist, entwickelte sich spielerisch kein besonders schönes Spiel. In der eiskalten Halle spielte man vorne die Uhr runter, um Kräfte zu sparen. Hinten spielte das Team konstant Zonenverteidigung. Wie auch gegen Weiden zeigte die Mannschaft eine verbesserte Abstimmung in der Offense als noch zu Saisonbeginn. Allein die Trefferquote ließ noch zu wünschen übrig. Der Gegner aus Dellbrück nutzte in der ersten Halbzeit seinen Größenvorteil und ging mit einer 11 Punkte Führung in die Kabine. Nach der Wechsel aber zeigten die Pescher große Moral. In der Defense wurde etwas variiert, der Gegner bekam Probleme mit dem Abschluss und plötzlich lag Pesch mit 2 Punkten vorne. Leider versäumten es die Jungs sich weiter abzusetzen. Das Spiel blieb eng und musste in der Verlängerung entschieden werden. Hier ließ das Team dank guter Verteidigungsarbeit nur 4 Punkte zu und ging letztlich verdient als Sieger vom Feld.

Diesen Sieg gilt es nun am kommenden Mittwoch gegen Porz in eigener Halle (20:00 Uhr) zu bestätigen.
13.12.2011
Wo ist die Mannschaft aus Porz?
Das war die Frage, die sich alle am Sonntag stellten, als die U 14 dem Aufeinandertreffen entgegenfieberte. Kurz vor Spielbeginn der Heimpartie kam die Absage aus Porz. So wird es wohl eine 20:00 Wertung geben, was noch nicht offiziell bestätigt ist.

Im neuen Jahr startet die Mannschaft von Trainer Dhruva Sewar am 13.01. bei MTV Köln. Wir wünschen einen guten Start ins Jahr 2012!
13.12.2011
U 12 siegt auch bei DJK Südwest 55:29!
Am Freitag Abend errang die U 12 überzeugend ihren zweiten Sieg im 5. Spiel. Wie schon in der letzten Partie entschied sie das Spiel durch eine gute Offensivleistung schon in der ersten Halbzeit (31:13). Im zweiten Abschnitt tat die Mannschaft nicht mehr als nötig und das Trainerteam nutze die Situation, um das ein oder andere auszuprobieren. Ein Dankeschön an dieser Stelle für die große Unterstützung der Eltern (Fans).

12.12.2011
1. Damen gegen TV Dellbrück abgesagt!
Leider sagte der Gegner aus Dellbrück die für Sonntag angesetzte Begegnung 2 Stunden vor Spielbeginn ab. Wie dies bewertet wird, oder ob es zu einer Wiederholung des Spiels kommt, erfahrt ihr in den nächsten Tagen hier.

Am 11.12.11 um 13:15 Uhr gehts im Auswärtsspiel gegen den TV Blecher. Wir drücken die Daumen!
06.12.2011
1. Herren gewinnt gegen Dellbrück 2 mit 89:39
Am 7. Spieltag der 1. Kreisliga gewann die 1. Herrenmannschaft gegen die 2. Mannschaft des TV Dellbrück mit 89:39. Von Beginn an ließen die Hausherren keine Zweifel am Ausgang dieser Begegnung aufkommen. Nach einem 16:4 run zwischen der 5. und 9. Minute des 1. Viertels und einem 20:8 im 2. Viertel war das Spiel zur Halbzeit bereits vorentschieden (42:20). Das Team spielte aber weiter auf einem konstant guten Niveau und baute den Vorsprung weiter aus (3. Viertel 26:11). Am Schluss reihten sich alle Spieler in die Punktestatistik ein.

Martin Trefzger 11 Punkte, Volker Bünnagel 1, Frank Salzmann 5, David Faßnacht 2, Ingmar Evers 3, Franck Whannou 5, Dario Lode Talegon 14, Simon Schiefer 14, Andre Vogt 7, Tom Borghardt 14, Christian Clasen 5, Alex Fischer 8 Punkte

Am 11.12.11 um 17:00 Uhr sind die Jungs zu Gast bei der GSV Porz, dem letztjährige Absteiger aus der Bezirksliga. Bericht folgt...
06.12.2011
Erster Sieg der U 12!
Am Sonntag Mittag sorgte die U 12 mit einer tollen Leistung für ihr erstes Erfolgserlebnis. Vor den Augen ihres Trainerteams Philipp Boelitz & Desina Vadakumcherry legte die Mannschaft in der 1. Halbzeit los wie die Feuerwehr und führte zur Pause schon mit 31:13. In Hälfte zwei wurde weiterhin konsequent verteidigt, so dass BG Köln 2 häufig Mühe hatte kontrolliert aufzubauen. Nach dem Schlusspfiff bejubelte das Team ihren verdienten 45:20 Sieg. Mit der gezeigten Leistung werden weitere folgen.

Das nächste und letzte Spiel in diesem Jahr findet auswärts bei DJK Südwest am 09.12.11 statt. Viel Glück!

05.12.2011
2. Herren verpassen knapp die Überraschung
Am Mittwochabend empfing die 2. Herrenmannschaft im Heimspiel den Tabellenzweiten TC Weiden. Nach den letzten Ergebnissen sah alles nach einer klaren Angelegenheit für die Mannschaft aus dem Kölner Westen aus. Von Anfang an sollte diese Partie aber auf Augenhöhe geführt werden. In der ersten Hälfte (26:29) punkteten beide Teams nach der ersten Anfangsnervosität in regelmäßigem Abstand (1. Viertel 11:14, 2. Viertel 15:15). In den ersten Minuten des dritten Viertels holte das Heimteam den Rückstand mit drei 3ern in Folge und einer guten Defense schnell auf und war in einer guten Ausgangsituation um den Vorsprung ausbauen zu können. Leichte Fehler, der ein oder andere Pfiff der Schiedsrichter (gut geführte Partie) brachten das Team aber wieder aus dem Konzept und dies nutzen die erfahrener Weidener um ihre Center gnadenlos aus. Mit einem 10:2 run zwischen der 5. und 9. Minute ging der TC Weiden in der 9. Minute des letzten Viertels mit 7 Punkten in Führung. Pesch stoppte nach verpassten Chancen zwar die Uhr, der ein oder andere Freiwurf wurde dann aber doch verwertet und so hieß es am Ende 58:64 für die Gäste.

Mit der bisher besten Saisonleistung machte das Team Werbung für ihr nächstes Heimspiel am 14.12. gegen die Mannschaft des GSV Porz. Anfeuern erwünscht!
01.12.2011
U 14 gewinnt das Derby gegen DJK Köln-Nord 62:52
Am Montag Abend gewann das Team der U 14 gegen den Gastgeber aus Longerich letztlich verdient mit 10 Punkten Unterschied. Entscheidend war die gute Defense, die auch in schwierigen Situationen durch eine gute Helpside-Verteidigung zu überzeugen wusste. In der Offensive hatte die Mannschaft laut Trainer Dhruva Sewar zwar im strukturierten Ablauf noch einige Probleme, traf aber viele ihrer Würfe und kam so zu einem ungefährdeten Sieg.

Am 11.12. um 14:00 Uhr geht es in eigener Halle gegen das Team der GSV Porz.
01.12.2011
Vereinsshirts sind da
Hallo zusammen,

heisse Ware ist eingetroffen, nun gibt es sie, die einzigartigen, lange erwarteten Vereins-T-Shirts. Wer ein Exemplar sein Eigen nennen will sollte sich schleunigst mit Martin in Verbindung setzen, denn wer weiss wie lange wir noch welche haben. Noch sind alle Größen verfügbar. Der Preis liegt bei unschlagbaren 18,- Euro pro Stück. Also dann, schnell zugreifen!

Vereins-T-Shirts
19.07.2011
Der Pott ist in Pesch!



Foto:Ben Schiffer


Der Pott ist in Pesch! Unserer Damenmannschaft gelang der Coup nit einem 56:47 Sieg gegen die klassenhöhere Mannschaft der DJK Köln Nord im diesjährigen Kreispokal.

Obwohl eigentlich gar nicht richtig im Training gelang es der Truppe noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren. Das war auch nötig, denn es galt die körperliche und spielerische Unterlegenheit zu kompensieren.

Die Mannschaft suchte ihr Heil in ständig wechselnder Verteidigungsart um den Gegner nicht seinen Rythmus finden zu lassen. Das klappte über weite Strecken auch sehr gut.

Wären in der Offensive die vermeintlich einfachen Punkte öfters gefallen, hätte es auch ein entspannterer Abend werden können. So wurde es im letzten Viertel nochmals eng, doch mit Glück und Geschick brachte man den Vorsprung über die Zeit.

Letzlich ein verdienter Sieg. Andrea Trefzger war es vorbehalten den Siegertpokal in Empfang zu nehmen.

Somit hat der BC Köln Pesch 04 in dieser Saison nach der Meisterschaft der 2. Herren schon den zweiten Titel unter Dach und Fach.
27.06.2011
Showdown gewonnen - Meisterschaft perfekt





Mit einem verdienten 64:47 Auswärtssieg bei der DJK Südwest hat die 2. Herrenmannschaft den entscheidenen Schritt zum Gewinn der Meisterschaft in der 2. Kreisliga getan.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten setzte sich die Truppe im Laufe des Spiels mehr und mehr ab.
Der Gegner agierte konsequent in Zonenverteidigung. Diese konnte immer wieder durch gutes Passspiel von außen geknackt werden. Da man auch in der Defense jederzeit Herr der Lage war, ließen die Jungs nichts mehr anbrennen. Clever und routiniert spielte das Team das Spiel nach Hause.
Gratulation an die Mannschaft: Andreas Helten, Stefan Schmitz, Dirk Linke, Ralf Nolte, Wolfgang Seeburg, Rene Klempnow, Benjamin Lassau, Florian Lassau, Thorben Loeppke, Peter Marzykowsky, Basti Krieg, Kaweh Rezazadegan, Uwe Pulsfort, Lars Meiring
09.04.2011
1. Herren gewinnen trotz unterirdischer Wurfquote
Sowohl die 1. Herren als auch die DJK Südwest 5 spielten beide ein Spiel was nur durch die zwei am Brett hängenden Körbe und den orangenen Ball an Basketball erinnerten. Viele Fehlwürfe, Ballverluster und Fouls prägten das Spiel und dennoch war der Sieg nie gefährdet.
So ein Spiel sollte man schnell abhaken und froh sein am Ende mit 56:43 gewonnen zu haben.
27.02.2011
1. Damen baut Siegesserie aus
Am 15. Spieltag der Kreisliga Köln kamen die Damen des BC Köln Pesch 04 zu einem nie gefährdeten 70:31 Heimsieg. Damit konnte die Mannschaft den sechsten Sieg in Folge einfahren.
Der Gegner aus Dellbrück war nur mit 6 Spielerinnen angeteten. Somit war klar, dass sich früher oder später das Pescher Team konditionell durchsetzen würde. Dellbrück spielte konsequent Matchup Zone in der Verteidigung. Diese wurde aber mit zunehmender Spielzeit mehr und mehr geknackt. Bereits zur Halbzeit stand ein 45:16 zu Buche. Die zweite Halbzeit lässt sich unter dem Motto "Ergebnisverwaltung" zusammenfassen.
Für Pesch spielten: Berke (18), Schatz (15/3), Schladitz (6), Rulinski (6), Kohtz (6), Kleemann (5/1), Rezazadegan (3), Trefzger (3), Bätz (2), Vadacumcherry
27.02.2011
2. Herren legt nach
Mit einem knappen 62:56 Heimsieg bestätigt die 2. Herrenmannschaft ihre aktuelle gute Form. Mit dem Erfolgt gegen den Tabellendritten aus Sülz wurde die Tabellenführung behauptet.
Es war allerdings eine knappe Angelegnheit. 40 Minuten schenkten beide Teams sich nichts. Pesch konnte desöfteren aus Fastbreaks punkten, Südwest suchte sein Heil aufgrund körperlicher Überlegneheit unter dem Korb. Mit einem 30:30 wurden die Seiten gewechselt. Pesch schaltete auf Manndeckung um, entfachte viel druck auf den Aufbau und konnte vermehrt Ballgewinne erzwingen. Gegen die Zone des Gegners fiel die Entscheidung letzlich von aussen, als zwei Dreier erfolgreich verwertet werden konnten.
Für Pesch spielten: Helten(17), Seeburg(14), Loeppke(11), Pulsfort(6), Lassau,B.(4), Klempnow(2), Nolte(1), Lassau,F., Meiring
27.02.2011
2. Herren triumphiert im Spitzenspiel
Weiter auf dem Vormarsch ist die 2. Herrenmannschaft. Im Spitzenspiel bei TV Dellbrück kam die Mannschaft zu einem verdienten 50:62 Auswärtssieg. Dabei bestach das Team durch seine Ruhe und Abgeklärtheit, die sie der emotionalen Spielweise des Gestgebers entgegensetzte. Zwar nummerisch unterlegen, konnte das Team die gesamte Spielzeit eine Führung behaupten.Sowohl gegen Zone als auch gegen Manndeckung des Gegners wurde immer die Übersicht behalten. Da auch in der Defensive nur 50 Punkte zugelassen wurden, ging der Sieg vollauf in Ordnung.
20.02.2011
1. Damen überrascht gegen Spitzenreiter
Gegen den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer DJK Südwest gelang der 1. Damenmannschaft in ihrem ersten Spiel im Jahre 2011 der Paukenschlag!
In einem nervenaufreibenden Spiel sprang ein denkbar knappes 41:40 nach Verlängerung heraus.
Lange hatte es nicht nach einem Erfolg ausgesehen. Zu niedrig war die Trefferquote. Zwar ließ man auch defensiv fast gar nichts zu, aber vorne wollt einfach nichts fallen. Mit dem kuriosen Halbzeitstand 4:11 ging es in die Pause.
Nach dem Wechsel kam Südwest zunächst besser aus den Startlöchern und konnte sich zeitweise einen 16 Punkte Vorsprung herausspielen. Doch unsere Damen bewiesen an diesem Tag eine tolle Moral. Sie ließen in der Manndeckung immer weniger zu, erarbeiteten sich Ballgewinne und konnten den Rückstand Punkt um Punkt verkürzen. Südwest agierte zunehmend verunsichert. Der letzte Korb in der regulären Spielzeit brachte tatsächlich den Ausgleich und damit die Verlängerung. Hier geriet man schnell 0:4 ins Hintertreffen, doch 1 Dreier sowie 2 verwandelte Freiwürfe brachten den nicht mehr für möglich gehaltenen Sieg!
Für Pesch spielten: Berke(10), Kohtz,(8), Shams(7), Schatz(6/2), Kleemann(4), Cosentino(4), Bätz(2), Rulinski(1), Vadacumcherry, Trefzger
01.02.2011
Impressionen Weihnachtsfeier 2010
Der Weihnachtsmann rief - und (fast) alle kamen!
Zum zweiten Mal in Folge feierten wir unsere alljährliche Weihnachtsfeier in der uns so vertrauten Umgebung - mitten in der Turnhalle. Erneut hatten wir alles festlich dekoriert.
Zu sanfter Musik verbrachten wir unterhaltsame Stunden. Geehrt wurden alle Coaches und helfenden Hände, ohne die das Vereinsleben selbst bei einem kleinen Verein nicht zu bewerkstelligen wäre. In der Spielecke konnten sich die ganz Kleinen austoben, die Älteren zeigten ihr Können an der Playstation. Das gelungene Buffet rundete die Veranstaltung ab.
Zu bedanken haben wir uns bei dem Cateringservice Lüdemann für das tolle Essen sowie dem Edeka Markt Brück in Pesch für großzügige Sachspende.
Fotos des Abends gibt es hier.
14.12.2010
Die ersten Mannschafts- und Spielerbilder sind online
Nach langem Warten ist es endlich soweit, die ersten Bilder der Mannschaften und Spieler sind online. Es ist erst der Anfang und es fehlen noch einige, diese werden aber nach und nach hinzugefügt.

Finden könnt ihr das ganze oben in der Navigation unter dem neuen Punkt "Teams" oder auch hier.
03.12.2010
1. Damen gelingt Revanche
Die 1. Damenmannschaft ist weiter auf dem Vormarsch! Gegen die DJK Köln Nord gelangt die erhoffte Revanche für die knappe Hinspielniederlage, als man in gegnerischer Halle mit einem Punkt unterlag. Dieses mal lautete der Endstand 43:28!
Das Team musste auf 4 Akteure verzichten. Es wirkte daher einiges nicht so ganz rund. Vieles blieb Stückwerk.Das Spiel plätscherte eine ganze Weile dahin. Mehr als 3,4 Punkte Vorsprung konnte man sich nicht erarbeiten. Die Umstellung auf Manndeckung brachte dann die erhoffte Wende zum Guten.
Für Pesch spielten: Schladitz(10), Behrke(12), Schatz(10), Cosentino(4), Rulinski(5), Trefzger(2),Bätz, Halm, v.d. Valentyn
29.11.2010
Herren 1 gewinnen deutlich mit 82 : 44!
Mit einem deutlichen Sieg startete die Erste Mannschaft des BC Pesch nach der Herbstpause. Allerdings sah das noch im ersten Viertel nicht danach aus. Nach 10 Minuten Spielzeit lagen die Pescher bereits mit 15 : 4 hinten. Die 4 Punkte waren allein durch Kaweh Rezazadegan und Wolfgang Seeburg erzielt worden, die beide Spieler der zweiten Mannschaft sind und sich glücklicherweise bereit erklärt hatten, den Ausfall von Dario, Tom, Sebastian und Frank zu kompensieren.
Zu Beginn des zweiten Viertel wurde die Verteidigung umgestellt, wodurch die BG Köln 4 total aus dem Konzept kam. So wurde aus dem 11 Punkte Rückstand zur Halbzeitpause ein 2 Punkte Rückstand und das Spiel war wieder offen. Kurz vor der Pause wurde auch noch der Coach der BG Köln wegen verbaler Attaken gegen die Schiedsrichter der Halle verwiesen und so waren die BG´ler in der zweiten Hälfte ohne die Unterstützung von aussen unterwegs.

Nach einigen Steals mit anschliessenden einfachen Punkten durch Fastbreaks zahlte sich dann auch der kontinuierliche Druck auf die Aufbauspieler aus, die von Angriff zu Angriff müder agierten und Fehler verursachten. So konnten unsere Pescher Fastbreak um Fastbreak die Führung ausbauen und am Ende hochverdient mit 38 Punkten geinnen. Leider war die Freiwurfquote wieder weit unter 50%, sonst wäre die 100 Punkte Marke auch noch geknackt worden.

Es spielten: Volker 11 (1), Max 4, Alex 15 (1), Matthias 5, Felix 16 (2), Olli 2, Simon 9, Christian, Kaweh 6 (1), Wolfgang 12 (1)
30.10.2010
2. Herren besiegt Porz 4
Ohne größere Probleme hat sich die 2. Herren der Auswärtsaufgabe bei GSV Porz4 entledigt.
Lediglich im ersten Viertel konnte Porz dagegenhalten.
Ab dem 2. Virtel spielte Pesch vermehrt Manndeckung, erhöhte so den Druck auf die Porzer, die zunehmend die Übersicht verloren. In der Offensive hatte man eine hohe Trefferquote gegen die gegnerische Zone und auch von jenseits der 3 Punkte Linie war man erfolgreich ( 7 Treffer!). Es muss weiterhin an dem Zusammenspiel im setplay gearbeitet werden.

Für Pesch spielten: Marczykowski (20/4), Rezazadegan (14/1), Seeburg (9/1), Loeppke (8), Meiring(6), Lassau,F (4), Schmitz (4), Ip (3/1), Nolte (2), Krieg
04.10.2010
1. Damen gelingt erster Saisonsieg
Nach zwei Niederlagen zu Saisonbeginn hat die 1. Damen mit einem ungefährdeten 71:12 gegen BG Köln den ersten Saisonsieg eingefahren.
Aufgrund körperlicher und numerischer Überlegenheit war der Sieg zu keiner Zeit in Gefahr. Durch gute Defense konnten dem Gegner viele Turnover aufgezwungen werden aus denen viele einfache Punkte aus Fastbreaks resultierten.
Auch konnten taktische Varianten studiert werden.
Das nächste Spiel führt nach den Herbstferien zu den Klön 99ers.
Für Pesch spielten: Kohtz(22), Schatz(12), Cosentino(9), Bätz(6), Berke(5), Vadacumcherry(4), Shams(4), KLeemann(4), Trefzger(2), Rulinski(2), v.d.Valentyn
04.10.2010
Flashnews: 2. Herren weiter in Erfolgsspur
Durch einen nie gefährdeten 70:41 Sieg bei GSV Porz 4 hat die 2. Herren ihre Siegesserie auf 3 Siege ausgebaut.
Bericht folgt.
02.10.2010
DJK Neubrück 2 vs. 1. Herren
Nach der Auftaktniederlage im ersten Saisonspiel war zu merken, dass die Mannschaft endlich den ersten Saisonsieg feiern wollte. Gleich zu Beginn des Spiels war der Druck, den die Pescher in der Defensive aufbauten sehr stark, wodurch eine schnelle Führung aufgebaut werden konnte. Gegen die gegnerische Zonenverteidigung trafen sie frei herausgespielte Würfe und konnten so, mitte des zweiten Viertels schon mit 25 Punkten in Führung gehen. Dann stellte der gegnerische Trainer, Theo Sinolas auf eine Mann-Mann Verteidigung um und plötzlich herrschte Chaos. Die guten Offensivorganisation aus den ersten Minuten war nicht mehr zu erkennen. Freie Schüsse wurden nicht mehr herausgespielt und einfache Fastbreakkorbleger nicht verwandelt. Hinzu kamen einige Schwächen in der Verteidigung und so wurde aus der 25 Punkteführung ein wieder offenes Spiel, das kurz vor Schluss nur noch einen 6 Punkte Vorsprung für die Pescher zeigte. Doch mit ein wenig Glück und einem letzten Kraftakt in den letzten Spielsekunden konnten die Spieler unserer Ersten das Ergebnis über die Zeit retten und den ersten, zum Teil auch verdienten Saisonsieg einfahren!

Es spielten: Volker (0), Felix (2), Frank (6), Simon (17), Alex (10), Sebastian (5), Dario (10), Christian (2), Matthias (7), Tom (8), Olli (0).
24.09.2010
2. Herren mit erneutem Sieg
Zweites Spiel, zweiter Sieg! Nach dem Auftakterfolg beim GSV Porz 3, konnte sich die 2. Herrenmannschaft auch im Heimspiel gegen den MTV Köln 3 schadlos halten.
Am Ende stand ein nie gefährdeter 88:28 Sieg. Die erstmals mit den Neuzugängen Thorben Loeppke, Kaweh Rezazadegan udn Damina Jasiak angetretene Mannschaft beherrschte den körperlich und spielerisch unterlegenen Gegner in allen Belangen. Die noch im Aufbau befindliche, junge Mannschaft des MTV stellte keinen wirklichen Gradmesser dar.
Es wurden ein paar Pass- und Laufwege ausprobiert. Die nächste Prüfstein steht nächste Woche Freitag mit dem Spiel beim GSV Porz 4 bevor.
Für Pesch spielten: Seeburg (23), Rezazadegan (14), Helten (12), Marczykowski (11), Krieg (7), Lassau,F (6), Jasiak (4), Nolte (3), Ip (2), Loeppke (2)
23.09.2010
1. Herren verliert Auftaktspiel
Die 1. Herrenmannschaft des BC Pesch unterliegt der BG Köln 5 mit 54:68. Das Spiel war geprägt von einer hohen Intensität und das Tempo wurde bis zum Ende hoch gehalten. Das erste Spiel im Trikot bestritt Sebastian Stadfeld, der sich mit einigen guten Aktionen schnell in der neuen Mannschaft zurecht gefunden hat.

Es spielten: Volker 1 , Frank 8 , Felix 0 , Christian 0 , Dario 24 , Olli 6 , Simon 5 , Tom 4 , Alex 0 , Sebastian 6.
21.09.2010
1. Damen unterliegt Südwest
Mit einer 48:60 Heimniederlage begann für die 1. Damen die Saison 2010/2011.
Trotz körperlicher Unterlegenheit gelang es Pesch im Angriff wiederholt, den Ball in aussichtsreiche Schusspositionen gegen einen in Zonenverteidigung agierenden Gegner zu spielen.
Allein war das Schussglück nicht hold.Südwst hingegen gelang mit zunehmender Spieldauer vermehrt, den Ball auf die großen Centerspieler zu passen. Diese spielten dann ihre Überlegenheit am Brett aus. Coach Lars Meiring zeigte sich zufrieden mit dem Angriffsspiel, speziell in der ersten Halbzeit. Verbesserungswürdig ist in jedem Fall noch die Arbeit beim Denfensivrebound. Die Scharte auswetzen könne die Damen am nächsten Freitag beim Auswärtsspiel bei der DJK Köln Nord.
Für Pesch spielten: Trefzger(2), Rezazadegan(2), Schatz (8/1), Schladitz (6/1), Shams (5), Rulinski (4), Cosentino (4), Kleemann (6/2), Vadacumcherry (3), Behrke (5)
20.09.2010
2. Herren mit erfolgreichem Saisonstart





Mit einem auch in der Höhe verdienten 63:40 Sieg gegen den GSV Porz 3 ist die 2. Herren in die neue Saison gestartet.
Die komplett neu zusammengestellte Truppe ( besteht aus jungen Nachwuchsspielern und alten Hasen ) erwischte einen Bombenstart und führte schnell mit 8:0 ! Im Laufe des Spiels profitierte die Mannschaft von Ihrer überlegenen Physis und höheren Treffsicherheit. Sowohl unter dem Korb als auch von aussen fielen die Würfe. Ganze vierig zugelassene Punkte sprechen ausserdem für eine gute Verteidigungsleistung. Wenn sich das Spielverständnis untereinander noch verbessert, kann sogar noch mehr spielerische Qualität erreicht werden.
Seeburg (28) traf für die Pescher am sichersten.
Zum nächsten Saisonspiel kommt der MTV Köln 3 nach Pesch.
20.09.2010
Pescher Basketballer hinter Gittern




Auf fremden Pfaden befanden sich die Spielerinnen und Spieler vergangene Woche. Im Rahmen der Organsiation für den "HRS Business Run" packten alle mit an und sicherten so eine attraktive Finanzspritze in die Vereinskasse.

Die Jungs der 1. Herren zeichneten verantwortlich für den Auf-und Abbau von rund 700 Metern (!) Drängelgittern im Start- und Zielbereich des Kurzstreckenlaufes.

Die 1. Damen war in das Startprozedere involviert.

Martin Trefzger, 1. Vorsitzender: " Als die Anfrage der Organsitoren an uns herangetragen wurde, haben wir gar nicht gezögert und direkt zugesagt. Einen Zuschuss können gerade wir als kleiner Verein sehr gut gebrauchen. Darüberhinaus haben wir alle etwas für unsere Fitness tun können. So ein Gitter wird nach dem 50. Stück nicht gerade leichter!"

Geplant ist, die Prämie für die Anschaffung von Trikots und Trainigsutensilien zu verwenden.
13.09.2010
Das ultimative PUBLIC‐VIEWING‐Ereignis
Liebe Vereinsmitglieder,

Wir laden Dich, Deine Eltern und deine Freunde ein, mit uns zusammen einen netten Abend zu verbringen und gemeinsam unsere Nationalmannschaft zu unterstützen.... Eigens dafür wird in der Sporthalle des Gymansium Köln‐Pesch eine Leinwand aufgebaut. Bei kleinen Snacks und kühlen Getränken werden wir einen – hoffentlich – erfolgreichen Sportabend unserer WM‐Elf erleben.

Von welchem Spiel ist hier die Rede??
Ghana – Deutschland, Mittwoch der 23.06.2010, Anpfiff: 20:30 Uhr

Wir beginnen das Public‐Viewing im Anschluss an unsere diesjährige Mitgliederversammlung (ca. 20:00 Uhr).

Ihr wollt bei diesem Public‐Viewing nicht fehlen?? Dann musst du dich bei deinem Trainer bis spätestens Mittwoch 16.06.2010 anmelden. Teile uns mit, mit wie vielen Personen du kommst. Mit einem Unkostenbeitrag von 5€ (3€ für Kinder bis einschließlich 15 Jahre) seid ihr dabei.

Anmeldeformular
07.06.2010
Unsere Herrenmannschaft sucht Verstärkung
Runter von der Couch und ab in die Halle...

Unsere Herrenmannschaft sucht dringend Verstärkung auf allen Positionen. Wer Lust und Zeit hat bei uns mitzuspielen der ist herzlich eingeladen uns zu unterstützen.

Bei Interesse einfach bei Martin Trefzger melden. (martin.trefzger@pesch-basketball.de)

06.05.2010
25.04. 2010, 15:30 Uhr: Offizieller Saisonausklang terminiert !
Aufgepasst Spieler, Eltern und Freunde des BC Köln Pesch 04!

Am kommenden Sonntag, den 25. April 2010 ab 15:30h wollen wir rund um das letzte Heimspiel der 1. Herrenmannschaft gegen den Deutzer TV ( 16:00h große Halle )den offiziellen Saisonausklang zusammen feiern.
Es gibt die Gelegenheit bei Essen und Trinken zum gegenseitigen Gedankenaustausch. Was war gut, was kann verbessert werden? Natürlich kann jeder der Hallenschuhe mitbringt auch selber den Ball in die Hand nehmen.
Ihr seid alle herzlich eingeladen - wir freuen uns auf Euch !
22.04.2010
1. Herrenmannschaft mit neuem Trikotsponsor




Pünktlich zum Beginn der Rückrunde präsentiert sich die 1. Mannschaft in neuem Gewand. Das Logo der "Kölner Saubermänner", Dienstleistungen rund um Gebäudereinigungen aller Art ziert ab sofort die Brust unserer Jungs. Möglich wurde dies durch das persönliche Engagement von Stephan Rother, Geschäftsführer der "Kölner Saubermänner"(www.koelner-saubermaenner.de). Stephan Rother war als Jugendlicher selbst als Basketballer in Pesch aktiv, damals noch beim F.C. Pesch 1956 e.V. . Als die Anfrage seitens der Pescher Vereinsführung hinsichtlich eines Trikotsponsorings kam, brauchte Rother nach eigenen Angaben nicht lange zu zögern.
"Ich habe zwar berufsbedingt mit dem aktiven Basketballspielen aufhören müssen, habe den Sport aber nie ganz aus den Augen verloren. Die Gelegenheit, meinem alten Club finanziell etwas unter die Arme zu greifen, wollte ich nicht verstreichen lassen", sagte Rother.
Sowohl der BC Köln Pesch 04 als auch die von Stephan Rother neugegründeten "Kölner Saubermänner" sind im Wachstum begriffen, insofern macht die Partnerschaft auch inhaltlich Sinn.

Am letzten Sonntag kam es dann anlässlich des Heimspiels gegen DJK Südwest zur Trikotübergabe. Und siehe da: sowohl das Spiel gegen Südwest als auch das Spiel tags darauf in Worringen konnten gewonnen werden. Coach Martin Trefzger zeigte sich zufrieden:" Zum Abschluß der Hinrunde sind wir sportlich in ein Loch gefallen. Jetzt wollen wir mit neuem Elan angreifen. Das neue Outfit soll auch nach außen dokumentieren, dass wir als eine Einheit auf dem Feld stehen, die alles tut, um das Spiel zu gewinnen."

Der BC Köln Pesch 04 dankt Stephan Rother für sein Engagement und hofft auf eine gute, partnerschaftliche Zusammenarbeit.
11.02.2010
Neues U14/U16 Team
Du bist im Jahr 1994,95,96 oder 97 geboren, bist männlich, und hast Lust auf Basketball !?

Dann bist du genau richtig in unserem neuen U14/U16 Team !

Komm einfach am kommenden Montag, den 08.02.2010 in der kleinen Sporthalle des Gymnasiums Köln-Pesch von 17:30 bis 19:00h zum offenen Training vorbei. Danach findet das Training jeden weiteren Montag statt.

Alles, was du mitbringen musst, ist Sportkleidung und Spaß, etwas neues zu probieren !

Wir freuen uns auf dich und sehen uns am Montag !
02.02.2010
Weihnachtsfeier 2009 ein voller Erfolg
Eine durchweg gelungene Veranstaltung war unsere diesjährige Weihnachtsfeier. Nachdem die Resonanz in den letzten Jahren rückläufig war, entschieden sich die Organisatoren im Vorfeld dafür, diesen negativen Trend zu stoppen: eine Neuerung musste her.

Man kam überein, die Feier nicht mehr in irgendeine Gastronomie Kölns auszulagern, sondern sie dort abzuhalten, wo das Pescher Basketballherz schlägt - der kleinen Halle im Sportzentrum! Und zwar unter dem Motto: "alle unter einem Dach". Es trafen sich also sämtliche Mitglieder von U10 bis 1. Herren um gemeinsam Weihanchten zu feiern.

Mit einigen Lichteffekten und weihnachtlicher Dekoration war aus der Turnhalle binnen eines Nachmittags eine gemütliche Location geworden. In der Spitze über 100 Gäste (darunter auch Eltern, ehemalige Spieler und Freunde) fanden sich im Laufe des Abends ein
und sorgten für einen würdigen Rahmen. Es wurden Dias geguckt, Musik gehört, gegessen und getrunken und sich unterhalten. Später am Abend schaute sogar der Nikolaus vorbei und übergab Geschenke an alle Teams. Anschliessend wurde traditionell "gewichtelt" und die Sieger des diesjährigen Nikolausturniers geehrt.

Am wichtigtsten war für die Organisatoren jedoch die Tasache, dass Groß und Klein zusammen gekommen sind und teilweise einander besser kennen lernten. Vereinsleben aus dem Lehrbuch könnte man sagen. Die im Sommer eingeschlagenen neuen Wege, sowohl personell als auch strukturell, haben sich eindrucksvoll auch in der diesjährigen Weihnachstfeier gezeigt und zeigen uns, dass wir in die richtige Richtung gehen.

Neben allen helfenden Händen geht unser Dank an den Edeka Markt Brück, die Druckerei Michels, der Rennbahn Gastronomie sowie die Metzgerei Lüdemann.

Impressionen und Bilder gibt es in der Bildergalerie
04.01.2010
Mini-Serie gestartet!
Am letzten Spieltag des Jahres 2009 fuhr unsere U15 Mannschaft einen furiosen Heimsieg ein.
Der Gegner hieß - wie auch beim Auftaktspiel - BG Köln, die dritte wollte am Sonntag die Niederlage der ersten Mannschaft wettmachen.
Doch die mal wieder in großer Zahl erschienen Fans aus Pesch sollten ein Punktespektakel nie da gewesener Art erleben.
Schon nach sieben Minuten wurde die Überlegenheit der Pescher Mädels deutlich (20:3).
Die fünf Spielerinnen von BG Köln kamen kaum aus der eigenen Hälfte heraus. Durch einen 14:0-Lauf in der neunten und zehnten Minute sorgten die Pescher für klare Verhältnisse schon nach dem ersten Viertel (36:5).
Schnelles Umschalten von Defense auf Offense ermöglichte im zweiten Viertel viele einfache Punkte durch unsere Centerspielerinnen, die am Ende des Spiels zusammen 48 Punkte auf dem Konto hatten.
Unter tosendem Applaus ging es mit einer verdienten 66:7 Führung zur Halbzeitansprache in die Kabine.
Die Mädels nahmen sich vor, trotz der hohen Führung weiterhin konzentriert aufzutreten. Dies war jedoch leider nur zehn Sekunden im dritten Viertel nötig.
Der Trainer und die Mannschaft des Gästeteams hatten bereits in der Pause angekündigt, das Spiel bei einem Rückstand von mehr als 60 Punkten abzubrechen.
Als das 68:7 erzielt worden war, pfiffen die Schiedsrichter das Spiel ab.

Einerseits hätten wir gerne weitergespielt, andererseits war die Freude über den gelungenen Jahresausklang groß.
Nach zwei Siegen aus zwei Spielen hoffen wir auf eine Fortsetzung der Serie im Jahr 2010 und auf eine weiterhin so tolle Unterstützung der treuen Anhänger!

Für Pesch spielten (Punkte): Alina Haist (26), Kim Lüdemann (22), Marit Urmetzer (6), Sillay Azizi (6), Natalie Marek (6), Sara Antakyali (2), Nora Saad, Mariya Nechval

Wir sind stolz auf euch!
14.12.2009
1. Damen setzt Siegeserie fort
3. Spiel - dritter Sieg! Mit einer über 3/4 des Spiels guten Leistung fuhr die 1. Damenmannschaft im Auswärtsspiel bei der BG Köln 3 den 3. Saisonsieg ein. 56: 32 hieß es am Ende. Lediglich im 1. Viertel konnte der Gegner mithalten. Mit zunehmender Spieldauer setzte sich unser Team mehr und mehr ab. Erneut spielte man 40 Minuten gegen Zoneverteidigung, doch ein ums andere Mal gelang es , diese durch gutes Passspiel auszuhebeln. Dazu kam eine individuelle Überlegenheit. In den zwei letzten Spielen dieses Jahres stehen noch 2 harte Brocken mit Deutz und Dellbrück auf dem Programm.
Für Pesch spielten: Schatz (21/1), Cosentino (8), Berke (8), Kohtz (7), Shams (6), Kleemann (4), Rulinski (2)
06.12.2009
1. Damen bestätigt Auftaktsieg
Mit einem 57:28 Auswärtssieg bei der DJK Köln Nord 3 hat unsere 1. Damenmannschaft im 2. Saisonspiel den 2. Sieg eingefahren! Damit ließ die Truppe dem Auftaktsieg bei der DJK Südwest ein weiteres Erfolgserlebnis folgen.
Schlüssel zum Sieg war die gute Verteidigungsarbeit sowie der Defensivrebound. Nur 28 erzielte Punkte des Gegners in dessen eigener Halle zuzulassen, spricht für sich.
In der Offense spielte man erwartungsgemäß 40 Minuten gegen eine Zonenverteidigung. Doch mit viel Geduld und gutem Passspiel wurde die Zone ein ums andere Mal geknackt. Oftmals gelang das Anspiel bis unter den Korb wo dann leichte Punkte erzielt wurden. Mit entsprechender Konsequenz und Intensität hätte der Sieg auch höher ausfallen können. Immer besser greift das Inside game. Die in der Saisonverbereitung intensiv geprobten Laufwege speziell auf den Positionen 4 und 5 funktionieren immer besser.
Bereits am kommenden Sonntag steht das nächste Auswärtsspiel bei der BG Köln an. Hier gilt es erneut, die guten Leistungen zu bestätigen.
Für Pesch spielten: Schatz (10), Shams (10), Kohtz (10), Berke (10), Cosentino (6),Vadacumcherry (6), Kleemann (3/1), Rulinski (2)
01.12.2009
Pesch 1 verliert Spitzenspiel mit 86:95
Beim Spitzenspiel um die Tabellenführung verlor die Erste Herrenmannschaft gegen den Tabellen Ersten mit 86:95. Die fünfte Mannschaft der SG Köln spielte sehr routiniert in eigener Halle gegen die sehr motivierten und engagierten Pescher und konnten durch ihre körperliche Überlegenheit, viele einfache Punkte unter dem Korb einstreuen. Dennoch gewann unsere Erste die ersten 10 Minuten mit 24:17. Doch im zweite viertel kam der Einbruch. Es gelang nicht mehr sehr viel in der Offensive und wurde von den Spielern der SG ein ums andere Mal überrannt. SO wurde aus der 7 Punkte Führung zur Halbzeit ein 13 Punkte Rückstand, der sogar nach 3 Minuten im dritten Viertel auf 17 Punkte ausgebaut wurde.

Allerdings wollte man nicht schon zu so früher Zeit die Flinte ins Korn schmeissen und fing an, wieder richtigen Basketball zu spielen. Durch eine sehr starke kämpferische Leistung gelang es das dritte Viertel wieder für Pesch zu entscheiden und konnte sogar drei Minuten vor dem Ende auf 6 Punkte verkürzen. Doch die erfahrene Mannschaft der SG Köln spielte die Zeit geschickt runter und ließ unsere Pescher nicht näher ran kommen.

Obwohl das Spiel verloren ging wurde ein sehr ansehnliches und attraktives Basketballspiel auf höherklassigem Niveau gespielt, das sicherlich Lust auf mehr macht. Auch die mitgereisten Zuschauer, die stets die Pescher antrieben, wurden sehr kurzweilig unterhalten.

Ein weiterer Wehrmutstropfen ist die Tatsache, dass sich Martin Trefzger am Anfang des dritten Viertels die linke Schulter auskugelte und es noch nicht feststeht, wie lange er ausfallen wird!

Weiter geht es jetzt am Sonntag, den 06.12.2009 um 16:00 Uhr in der Sporthalle in Pesch gegen den aktuell Dritten der laufenden Saison. Auch dieses Spiel verspricht sehr spannungsgeladen zu werden und unsere Jungs freuen sich über eine zahlreiche und lautstarke Unterstützung.

Es spielten für den BC Pesch: Volker Bünnagel, Frank Salzmann 6 (0), David Fassnacht, Matthias Krol 2 (0), Dario Lode Talegón 22 (0), Andre Vogt 12 (0), Kay Forster 2 (0), Martin Trefzger 40 (8), Christian Clasen 2 (0)
26.11.2009
Wichtiger Sieg der 1. Herren in eigener Halle
Die 1. Herren hat einen wichtigen Sieg errungen und ihren Tabellenplatz damit gefestigt. Gegen das Team von TV Dellbrück konnte ein Sieg mit 61:49 eingefahren werden. Nach starkem Beginn (17:4 nach 8 Minuten, davon drei 3er) hatte es das Team aber verpasst, diese Führung langfristig auszubauen. Nach vielen vergebenen Fast-Breaks, einigen Ballverlusten und einem 10:0-Lauf von Dellbrück war es die logische Konsequenz, dass das Spiel zur Halbzeit ausgeglichen war (29:29). Zu Beginn der zweiten Halbzeit waren die Konzentration und das nötige Glück wiedergekehrt. Die vielen unnötigen Ballverluste aus dem zweiten Viertel wurden abgestellt und das Team konnte sich zum Ende des dritten Viertels mit 45:35 etwas absetzen. Im letzten Viertel erhöhte Dellbrück den Druck in der Defense, kam allerdings nicht mehr näher als 5 Punkte heran. Am Ende gewann das Team mit 61:49.

Jetzt kommt es am kommenden Dienstag (24.11.09) zum Spitzenspiel in der 1.Kreisliga. Pesch, derzeit 2. Tabellenplatz, ist zu Gast bei SG Köln 5, die derzeit den ersten Tabellenplatz belegen.
18.11.2009
U15 weiblich mit starker Vorstellung und einem verdienten Heimsieg
Das Beste zu Beginn : Die U15 weiblich feierte am heutigen Sonntag einen souveränen Sieg im Saisonauftaktspiel gegen die erste Mannschaft von BG Köln.
In der ersten Halbzeit schlugen sich die Gegner noch tapfer (22:29), in der zweiten Hälfte wurde jedoch deutlich, dass die Kräfte bei den nur zu fünft angereisten BGlern nachließen.
Nachdem in der Halbzeit die Rebound-Schwäche von den Trainern angesprochen worden war, verstanden es die neun Pescher Mädels ihre Gegenspielerinnen aus der Zone zu halten, und so lautete das Ergebnis des dritten Viertels verdientermaßen 29:3.
Durch starkes Teamplay und einem hohen kämpferischen Einsatz in der Defense konnten die Pescherinnen letztendlich einen 73:34 Sieg einfahren.

Die harte Saisonvorbereitung trägt also ihre ersten Früchte.

Wir bedanken uns bei den zahlreich erschienenen Fans für ihre super Unterstützung und bei euch Mädels, für ein wunderschönes Spiel !


15.11.2009
1. Damen mit gelungenem Saisonauftakt
Premiere geglückt! Als letztes Team startete gestern abend unsrere 1. Damenmannschaft in die Saison 2009/2010. Der Spielplan führte die Mädels zum Bezirksligaabsteiger DJK Südwest2. Und es wurde direkt ein Krimi, an dessen Ende ein verdienter 58:54 Sieg nach Verlängerung heraussprang.
Coach Lars Meiring hatte 9 Spielerinnen an Bord und alle lösten ihre Aufgaben sehr gut. Nach einem sehr guten 1. Viertel und einem schnellen 9-0 Start für Pesch, lief das Spiel fortan "auf Augenhöhe". Keinem Team gelang es, sich richtig abzusetzen. Eigentlich hatte das Team in der Vorbereitung denFocus auf Setplay gegen Zonenverteidigung gelegt. Gestern jedoch mussten sie 40 Minuten gegen Manndeckung agieren. Im 1-1 sah das gut aus, aber im Setplay 5-5 lag doch einiges im Argen. Hinzu kam eine große Schwäche von der Freiwurlinie. Miteiner besseren Quote von der Linie hätte man sich einen größeren Vorsprung erarbeiten können. So kames wie es kommen musste. Südwest kam mit der letzten Offense zum Ausgleich in der Schlusssekunde und das Spiel ging in die verlängerung. Hier bewährte sich die Umstellung auf "Box and One" in der Defense um die beste Schützin des Gegeners aus dem Spiel zu nehmen. Nachdem diese an auch noch verletzungsbedingt das Feld verlassen musste, kippte das Spiel entgültig zu unseren Gunsten. Der Anfang ist gemacht, wir gehen zuversichtlich in die nächsten Begegungen.
13.11.2009
Ehrung für Udo Meiring
Ein internes Vereinsturnier am 29. August nahm der neue Vorstand des BC Pesch zum Anlass, sich gebührend bei seinem langjährigen Vorsitzenden und Abteilungsleiter Herrn Udo Meiring zu verabschieden.
Mit einem großen DANKE! auf dem Hallenboden - gelegt von Spielerinnen und Spielern des BC Pesch - einigen Flaschen Wein und der Ehrenmitgliedschaft bedankten sich Mitglieder und Vorstand für 25 Jahre kontinuierliche Vereinsarbeit.

Diesem Dank schloß sich die 1. Vorsitzende des Kreises Köln gerne an. Den schönen Rahmen nutzend überbrachte sie eine Ehrenurkunde des Kreises Köln an Herrn Udo Meiring für herausragende Verdienste um den Basketballsport in Köln-Pesch. Zugleich gratulierte sie den Mitgliedern zum 25jährigen Bestehen ihres Vereins und wünschte ihnen und ihrem jungen Vorstand weiterhin alles Gute.

Quelle: www.bbkk.de

08.10.2009